Laderaumgitter contra Netz

Volvo S60 1 (R)

Hi Newsgroup,

vor dem Hintergrund, dass in unserem V 70 ein größerer Hund im Kofferraum mitreisen soll, hat uns der Freundliche gesagt, dass das Netz eine vergleichbare Aufprallenergie absorbieren würde wie das Gitter.

Kann das tatsächlich sein...? Irgendwie macht doch das Gitter einen wesentlich stabileren Eindruck...?

Verwirrt - Markus

13 Antworten

Hi Newsreader,

aufgrund der Tatsache, dass beide die gleichen Befestigungspunkte nutzen, kann das durchaus sein.

Vor diesem Hintergrund würde ich für den Hund das Netz vorziehen, da hier das Verletzungsrisiko weitaus geringer sein dürfte.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hi Newsreader,

Vor diesem Hintergrund würde ich für den Hund das Netz vorziehen, da hier das Verletzungsrisiko weitaus geringer sein dürfte.

Gruß

Martin

So machen wir das auch! Beides macht vermutlich keinen großen Unterschied, da der Hund selten über Rücklehnenniveau " fliegt". 😉

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


da der Hund selten über Rücklehnenniveau " fliegt".

Kommt drauf an, ob er steht oder liegt/sitzt!?!

Bei einem Chihuahua allerdings auch egal (den würde ich in den Getränkehalter stecken) 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Kommt drauf an, ob er steht oder liegt/sitzt!?!

Bei einem Chihuahua allerdings auch egal (den würde ich in den Getränkehalter stecken) 😉

Gruß

Martin

Mittlerweile passt die nicht mehr in den Getränkehalter....😁

Mit 1 Jahr ist die Dame nun ausgewachsen. Meist liegt sie, daher reicht das Netz.

Gruß Andi

Ähnliche Themen

vergesst bitte nicht, dass ein fahrzeug bei einem frontal-crash vorne abtaucht und hinten hochkommt (sieht man ja in jedem crash-test... das würde bedeuten, dass der hund, wenn er/sie weit hinten im kofferraum liegt, durchaus über die rücklehne der hintersitze fliegen kann...

a propos: unser appenzeller-baster wird auch nur mit netz geschützt, aber im V50. dort ist die situation etwas weniger tragisch, da der kofferraum kürzer ist, sie also nahe an der rückbank liegt oder sitzt und der zwischenraum zwischen rückenlehne und dach relativ klein ist und praktisch von den kopfstützen fast ausgefüllt wird.

und: wer mit hund fährt, fährt eh etwas umsichtiger, oder? man will ja nicht, dass der/die beste ständig zwischen den seitenwänden hin und her fliegt... 😉

Wenn es nur um den Hund geht, so würde ich ebenfalls das Netz vorziehen.
Was das Gepäckgitter dem Netz voraus hat:
Wer öfter scharfkantige oder mehrere unförmige Gepäckstücke transportieren muss, dem bietet das Gitter zusätzliche Verankerungsmöglichkeiten für Spanngurte. Mir gehen regelmäßig die unteren 4 Stück aus, oder sie sind prompt an der falschen Stelle.

Grüße

bkpaul

Ich habe sowohl im V70 als auch jetzt im V50 das Trenngitter eingebaut; allerdings sitzen in meinem Kofferraum auch zwei Hunde, die im Fall des Falles einiges an Gewicht in das Netz bzw. Gitter drücken würden. Ob das Gitter mehr aushält als das Netz sei aber dahingestellt.

Der Hauptbeweggrund für das Gitter liegt aber in der Tatsache, dass sich einer der beiden Hunde beim Trennnetz durchschlängeln konnte und desöfteren nach kurzen Einkauftrips meinerseits am Fahrersitz saß.
V50_Stylla

Ich transportiere meinen Airdale-Terrier auch mit Klappgitter. Hat noch den Vorteil, dass die querverlaufende Rolle für das Netz wegfällt und dadurch mehr Platz entsteht!

Es gibt keine querverlaufende, platzwegnehmende Aufbewahrungsrolle für das Trennnetz, da selbiges entweder lose als Zubehör verkauft wird (und man es wie ein Bettlaken zusammenfalten und irgendwo lagern muss) oder die bessere Variante: in der Rücksitzlehne integriert ist.

Ich glaube ja vieles, aber nicht, dass dieses Trenn-Netz die gleiche Last im Falle eines Crashs aushält wie das sehr stabile Gitter. Die Kraftverteilung bei punktueller Belastung ist durch das Gitter zumal deutlich besser.

Für das Trennnetz spricht die Flexibilität und Geschwindigkeit - deshalb nutze ich es, wenn ich mal mit runtergeklappter Rückbank Sachen transportiere (eher weniger oft).

Da mein XC-Hund (mit 45kg) jedoch öfters mitfährt, bzw. ich Werkzeugkisten bis hin zu ganzen PCs, Ciscos, Monitore, ... transportiere, ist im Alltag immer das Gitter im Einsatz.

Ich glaube, ich habe das Gitter noch nie hochgeklappt gehabt (ausser bei Beladung mit umgeklappter Rückbank) ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und hat auch noch nie die abnehmbare AHK abgenommen - will heissen, dass mit das Gitter zu unflexibel im Schnellen Umbau nach vorne ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Da mein XC-Hund (mit 45kg) jedoch öfters mitfährt, bzw. ich Werkzeugkisten bis hin zu ganzen PCs, Ciscos, Monitore, ... transportiere, ist im Alltag immer das Gitter im Einsatz.

OT:

Wenn Dir bei einer Vollbremsung nen Cisco aus dem Fenster fliegt, bin ich heute nicht böse drüber! 🙁

Grummelbrummelfluch, manatee

Aber falls dir ein brocade aus dem Fenster fliegen sollte - sag Bescheid :-)

Zitat:

Original geschrieben von manatee


... Aber falls dir ein brocade aus dem Fenster fliegen sollte - sag Bescheid :-)

Um Himmels Willen! Die SAN Switche sind auf dem Beifahrersitz angeschnallt und genießen Airbagschutz!! Da ist schnell das Gerät teurer als der Zeitwert des Volvos ;-))

Die Grobmaschigkeit des Gitters ist dann für die kleineren Gegenstände wieder ein Problem (ein Netgear Switch würde da glatt durchfliegen) und kann dem Fahrer somit in zweierlei Hinsicht Kopfschmerzen bereiten ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und leider mehr Switche zweiterer Bauart einsetzend - aber trotzdem das Gitter als besser empfindend ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Es gibt keine querverlaufende, platzwegnehmende Aufbewahrungsrolle für das Trennnetz, da selbiges entweder lose als Zubehör verkauft wird (und man es wie ein Bettlaken zusammenfalten und irgendwo lagern muss) oder die bessere Variante: in der Rücksitzlehne integriert ist.

Ich sprach natürlich von meinem V50, habe übersehen, dass ich nicht im selbigen Forum bin.... Sorry

Also ich habe aus meinem Van noch ein Trennnetz/gitter von Kleinmetall das hat Flexible Bänder ähnlich einem Sicherheitsgurt. Das hält den Hund. Da gibt es auch ein Video dazu. Alle anderen Netze sind mehr Optik als Sicherheit. Da ich neben dem Hund auch oft schwere Kleiderständer im Kofferraum transportiere habe ich das feste Gitter eingebaut und die Stäbe mit Rohrisolation abgepolstert. Bisher hat das Gitter gut gehalten wenn sich bei scharfen Bremsmanövern das Zeug auf den Weg nach vorne machen wollte. An Gewicht liegen da hinten dann bis zu 150kg drin. Glaube nicht dass das ein flexibles Gitter aushält.

Vielleicht interessant.

http://www.kleinmetall.de/kaufhilfe/Kaufhilfe_2005.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen