Lader im a.... ???
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich das Problem dass mein Motor rattert. Meiner Meinung nach kommt das vom Turbo. Ist der kaputt, oder was könnte es sein und was kann ich da machen!?
Das Geräusch wird stärker wenn dr Motor etwas warm gelaufen ist und man hört es nur im Drehzahlbereich von ca. 1600 und ab 2000 ist es dann weg!
Hörts euch mal an:
PS: Die Datei geht im dem Quick-Time Player
25 Antworten
Hm, wieso steht dann in dem Buch nichts davon. Wie gesagt bis jetzt habe ich immer gute erfahrung mit dem Buch gemacht und meistens schreiben die mehr rein als nötig ist!? Sicher dass das bei meinem auch so ist???
Ich weiß nicht, warum das in deinem Buch nicht drin steht, ich kann dir aber allein schon mal die Spezialwerkzeuge aufzählen, die dafür nötig wären, um es korrekt zu machen!
So ich hab nochmal alles gründlich durchgelesen. Für was soll den dieser Spannschlüssel sein? Zum Zahnriemen spannen aufjedenfall nicht. Bei mir geht von der Spannrolle so ein Hacken weg und den muß ich mit einer Gewindestange und einer Mutter runter drücken und dadurch entspannt sich der Zahnriemen. So eine Art Spannkolben wir dadurch zurück gedrückt und die Spannrolle hängt mit dem Hacken zusammen und entspannt durch das verdrücken den Riemen.
So laut Anleitung und bei mir sieht auch alles so aus.
Wenn ich den Riemen so entspannt habe, kann ich den doch dann einfach abnehmen, oder etwa nicht?
Wenn ich schon dabei bin. Ich wollte die Spannrolle dann auch austauschen. Wie ist das mit diesem Spannkolben, geht der nur ein Stück raus oder haut es mir den dann raus wenn ich nichts mache und die Spannrolle einfach ausbaue!?
Da muss ein Fixierstift eingesetzt werden, steht das in deinem schlauen Buch nicht drin? Du hast ja echt ein Glück, dass du bei dem Motor Gegenmarkierungen hast, da kannst du tatsächlich auf die Bauteile verzichten! Der Gewindestift ist als Spezialwerkzeug aufgeführt!
Ähnliche Themen
Du kannst die Spannrolle ausbauen (sind 3 x M8 Schrauben) ohne die zu spannen. Vernünftig wäre es aber wenn du sie spannst.
Beim Einbau mußt du sie aber spannen. Dazu habe ich sie damals im Schraubstock geschraubt und dann mit einem Bolzen oder Gewindestift, wie Fuchs schrieb, durch die 2 "Ösen" gespannt.
Ist ein bischen fumelig....geht aber alles.
Oh man ja, bin ich doof. Kar muß da ein Fixierstift rein, steht auch im Buch. Ich hab nur nicht dran gedacht dass wenn ich die Mutter runter drehe und ich den Stift reinstecke, der Kolben dan drin bleiben könnte..........................oh man oh man.
Danke Herr Hanz, aber ich glaube du hast die Zahnriemen Spannrolle mit der Spannrolle des Keilriemens verwechselt.......kann das sein?
Oder er meint den Spanner, der auf die Spannrolle drückt.
Ja, Spannrolle für den Keilrippenriemen.
Habe ich mich verlesen oder was....na ist auch schon spät 🙂