Laden über 12V-Buchse

VW T7 Multivan

Ich war letztes Wochenende zum ersten Mal 3 Nächte mit dem Bus campen. Bei der Abfahrt am Montag war leider die Batterie leer. Inzwischen weiß ich, dass das ein recht häufiges Problem ist (elektrische Türen, Ambientebeleuchtung, Bordelektrik, die ständig gestartet wird, etc.).
Nun hatte ich die Idee gefunden, die Fahrzeugbatterie über die 12V-Doese im Kofferraum (weil die am Dauerplus hängt) zu laden, weil ich meinen Solargenerator nicht draußen stehen lassen will.
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass sei von VW verboten und würde die Elektronik gefährden.
Stimmt das und wo liegt das Problem?

21 Antworten

Hi

Das funktioniert nur, wenn du ein Autoladegerät mit dem Schukostecker in die Powerbank steckst und dann über einen Zigarettenanzünderadapter vom Autoladegerät weitergehst.

Ich habe es mit dem CTEK MXS 10 ausprobiert und es funktioniert.

Laut Stromlaufplan sind die Dosen alle über 1.5 mm2 angeschlossen. Gerade die hintersten Dose, die sich ja am meisten anbietet, ist also ziemlich weit entfernt von der Batterie. Der Spannungsfall bei geschätzten 6 Metern Kabel bis zur Batterie und 5 A Maximalstrom vom Ladegerät würde dann is zu 6% Verlust bedeuten. Bei größeren Ladegeräte mit 10A und mehr wäre ich vorsichtig.

Beispielsweise kommen dann von den 14,7V des Ladegeräts an der Batterie noch 14,1V an der Batterie an, wenn man das Ladegerät an eine leere Batterie hängt, die sofort anfängt mit Maximalstrom zu laden. Sollte zum Starten von den Steuergeräten reichen, aber länger würde ich das nicht laufen lassen.

Außerdem sind noch mehrere Steckverbinder dazwischen und das Hauptproblem dürfte sein, dass die Stecker der Zigarettenanzünder viel zu wenig auf Dauerbelastung wie bei einem längeren Ladevorgang ausgelegt sind.

Wenn man nur ein Erhaltungsladungsgerät von 1A ranhängt, sehe ich aber kein größeres Problem.

Wie beschrieben es funktioniert.

Mein benanntes Ladegerät lädt nicht direkt Vollkast, passt also zu deiner ausführlichen Erklärung.

Nutze diese Variante allerdings auch nicht, da ich einen Battery Guard installiert habe und im Zuge dessen den Verbinder zum benannten Ladegerät.

Kurz und knapp zu dieser Variante:

Viel Spaß dabei:)

Möchte nicht wissen was ein Batterietausch in der Werkstatt kostet, dann müssen nämlich beide Vordersitze komplett raus!

Unglaublich, wie man sich sowas aus dem Kopf drücken kann….

Zitat:
@deracer schrieb am 20. Mai 2025 um 17:40:17 Uhr:
Möchte nicht wissen was ein Batterietausch in der Werkstatt kostet, dann müssen nämlich beide Vordersitze komplett raus!
Unglaublich, wie man sich sowas aus dem Kopf drücken kann….

Warum? Die Ingenieure sollen Geld für VW reinholen. Das tun sie.

Ähnliche Themen

Das ordentlich:)

Zitat:
@shocker schrieb am 23. August 2024 um 12:21:52 Uhr:
Also die Problematik ist relativ klar. Angenommen die Hauptsicherung ist durch oder die Batterie ist abgeklemmt und ich nutze ein "fancy" Ladegerät, das mit irgendwelchen Spannungspulsen versucht die Batterie wiederzubeleben, reißt dann durch die Überspannung die Elektronik in den Tod.
Daher würde ich eben nicht so ein Ladegerät nehmen wie das vorgeschlagene, vor allem aber wegen der unnötigen Verluste über 230V. Ich habe dafür n Q6 plus genommen, das ich noch rumliegen hatte. Schön kompakt und dann direkt aus den 12V der Powerstation und so dann quasi ohne Verluste. Da stellt man die Maximalspannung und -ladestrom ein, die niemals überschritten werden.

Hi kannst du das mal genauer vorstellen was du mit dem N Q6 Plus meinst? Ich finde dazu kein KFZ Ladegerät...

vielen Dank und Grüße

Einfach nach Q6 plus googlen. Original ist von ISDT, gibt aber auch Nachbauten und inzwischen vermutlich auch bessere Nachfolger. Das ist ein Ladegerät ausm Modellbau. Dem Ladegerät ist das aber relativ egal ob da um die Batterie noch n 2to Auto drumherum ist. Sprich, solange das Ladegerät ein Ladeprofil hat, das für den Batterietyp geeignet ist, kannst du eigentlich nehmen was du willst. Ich halte Modellbauladegeräte technologisch deutlich weiter entwickelt als irgendwelche "KFZ" Ladegeräte, die vielleicht nicht mal n Statusdisplay haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen