Laden ohne Ladekarte und Mitgliedschaft (Abo) - also "spontan"?
Vielleicht eine super blöde Frage, aber da ich kein E-Auto habe fehlt mir hier die Info.
Bin aus Wien, ich erwäge eine Abholung des Wagens aus Ingolstadt. Müsste also von Ingolstadt nach Wien etwa 500km absolvieren.
Kann man "spontan" an einen Schnelllader vorbeifahren und laden? Oder muss man beim Anbieter registriert sein?
Falls eine Registrierung benötigt wird, kann ich mich an Ort und Stelle registrieren um dann gleich zu laden?
Wozu benötigt man eine Ladekarte? Welche Vorzüge bringt diese und kann ich ohne Ladekarte laden?
32 Antworten
Das ist genau das was ich meine und nicht verstehe…Was ist so schwer daran bei einer Ladesäule auf dem Display die Preise anzuzeigen und man wählt aus. Steckt die Kredit oder EC-Karte ein und nach dem Laden wird abgebucht…Kein Abo kein nix. Geht ja auch nachts an normalen Tankstellen mit Karte an der Säule bezahlen.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 4. Juli 2021 um 10:47:35 Uhr:
Das ist genau das was ich meine und nicht verstehe…Was ist so schwer daran bei einer Ladesäule auf dem Display die Preise anzuzeigen und man wählt aus. Steckt die Kredit oder EC-Karte ein und nach dem Laden wird abgebucht…Kein Abo kein nix. Geht ja auch nachts an normalen Tankstellen mit Karte an der Säule bezahlen.
Das wird kommen. Gesetzlich sogar ab 2025 für alle neuen Standorte.
Ich hoffe das das noch gekippt wird, normalerweise ist der Preis für ad hock laden mit EC/Visa oder Paypal dann höher wie mit einer kostenlosen Ladekarte eines günstigen Anbieters.
Und jeder der es einmal benutzt hat wird sich anschließend eine Karte ohne Grundgebühren anschaffen.
Die ganze "Aufrüstung", und so ein Terminal mit Anbindung ist nicht günstig, werden aber alle Nutzer bezahlen müssen durch steigende Preise für alle.
Danke für nix..
Und wieso muss es dann teuerer sein? Oder wird der Strom durch das bezahlen mit EC-Karte teurer…? Eigentlich nicht… der Diesel kostet auch das gleiche egal ob ich den mit Karte oder Bar bezahle….Wieso sollte das an so einer Ladesäule nicht gehen…verstehe ich nicht aber so kann man sich auch rausreden.
Das Argument war, dass die Aufrüstung des Kartenterminals Kosten verursacht, die auf ALLE Nutzer, nicht nur auf die Kartenzahler, umgelegt werden könnte.
Ähnliche Themen
Sehe ich genauso wie @Hoofy . Ich fahre jetzt seit 6,5 Jahren e-Auto und dieser Karten- und Tarifwirrwarr ist kein Stück besser geworden. Jeder in der Kette, vom CPO & Stromlieferant bis zum EMP will etwas verdienen. Das sind viel zu viele Zwischenhändler und Mäuler die da zu stopfen sind und es zeigt sich immer mehr, das auch die EMPs die Adhoc Preise zahlen müssen. Die schlagen aber auch noch ihre Marge drauf. Es wird also eher teurer statt günstiger. Sieht man wunderbar an der Unterscheidung bei EnBW. Man zahlt dort jetzt unterschiedliche Preise ob man an einer EnBW Säule lädt oder bei einem anderen Anbieter.
Die einzige Alternative ist, das CPO's den Netzinfrastrukturbetreiber gleichgestellt werden und nur noch Nutzungsentgelte verlangen dürfen. Also so wie es beim heimischen Stromanschluß auch ist. Der EMP liefert dann den Strom zu seinem Preis + Nutzungsentgelt, so wie der EVU daheim.
Das wäre der einzige gangbare weg dieses System aufrecht zu erhalten und wieder in einen vernünftigen Kostenrahmen zu bewegen.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 4. Juli 2021 um 11:15:30 Uhr:
Und wieso muss es dann teuerer sein? Oder wird der Strom durch das bezahlen mit EC-Karte teurer…? Eigentlich nicht… der Diesel kostet auch das gleiche egal ob ich den mit Karte oder Bar bezahle….Wieso sollte das an so einer Ladesäule nicht gehen…verstehe ich nicht aber so kann man sich auch rausreden.
Kauf doch einfach mal so ein Vandalismus sicheres Terminal für ein oder zwei AC Abgabestellen..
Und dann versuch das zu refinanzieren wenn die Säulen eh derzeit keinen wirklichen Gewinn abwerfen da die Investitionen schon überhaupt sehr lange brauchen um wieder eingespielt zu sein.
Wie hat mein Energieversorger mal gesagt, wir rechnen da nicht in Monaten oder Jahren sondern in Jahrzehnten.
Und im Vergleich zur Tankstelle, da stehen ein paar Kassen in einem geschützten Raum und bedienen mehrere Abgabepunkte und werden on top auch noch für andere Umsätze mit größeren Gewinnspannen benötigt..
Mir geht es ja auch nicht darum das damit Geld verdient wird das ist ja in Ordnung aber das es so komplex sein muss. Es kam. Dem Betreiber doch sch***egal sein wer da lädt womit ich lade usw. Hauptsache ich bezahle die Rechnung. Die kann ja auch ruhig ein wenig teurer sein als zuhause auch ok (im Rahmen) aber mich als Verbraucher zu gängeln mit Tarifen Karten Automarken usw. das geht aus meiner Sicht überhaupt nicht!!
Das ist wie als würde BMW nur dreieckige Tankrüssel zulassen die es nur bei Aral gibt. Audi wiederum nur rechteckige die es aber nur bei Shell gibt und Mercedes dann oval und da geht nur Esso….usw. und wenn du dann doch bei Esso tanken willst/musst dann kostet es Aufpreis…aber solange das die Leute mitmachen….
Ich glaube der Arme Stromerzeuger usw. wird genug Subventionen von Vater Staat erhalten um zu vernünftigen Preisen solche Terminals zu errichten!
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 4. Juli 2021 um 11:33:22 Uhr:
Die einzige Alternative ist, das CPO's den Netzinfrastrukturbetreiber gleichgestellt werden und nur noch Nutzungsentgelte verlangen dürfen.
Auf das muss es vermutlich hinauslaufen. Denn CPOs haben in ihrer Region oft ein Monopol und können daher den Preis diktieren. Wenn sich das ein EMP nicht gefallen lassen will, hat er sofort weiße Flecken auf seiner Landkarte, weil es keine alternativen CPOs gibt.
Noch schlimmer ist es beim Roaming im Ausland. Die EU müsste dringend eine Regelung wie im Mobilfunk finden. Anfangs beschworen die Mobilfunker den Untergang herauf, mittlerweile gibt es aber faire Tarife ohne exorbitante Roamingkosten und die Telekomunternehmen leben auch noch.
Warum baut man eigentlich keine Ladeparks nach dem Muster der Tankstellen? Nur weil die Standzeiten länger sind? Schnitzelverkauf, Klo und Reifendruckkontrolle brauchen doch auch die E Fahrer. Und dann könnte man auch bar zahlen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. Juli 2021 um 13:30:19 Uhr:
Warum baut man eigentlich keine Ladeparks nach dem Muster der Tankstellen?
Macht man doch:
https://seedandgreet.de/Aber das dauert noch bis an jeder Ecke sowas steht. Wird aber sicher kommen. Wenn wo ein Geschäft zu machen ist findet sich immer wer der sich das nicht entgehen lässt.
Die Diskussion ist jetzt etwas abgebogen.
@Volvotronic welcher Q4 ist es? 35, 40, 50?
Es „warat“ wegen der Reichweite.
@RGBLicht Frage ist auch relevant.
Der Q4 sollte bei 100% sein bei der Übergabe.
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 3. Juli 2021 um 12:43:34 Uhr:
Sorry habe vergessen zu erwähnen es geht um den Q4. Gilt das auch dafür?
Ja, die kostenlose Grundgebühr für ein Jahr gilt bei allen vollelektrischen Audis:
https://e-tron.charging-service.audi/web/audi-de/tariffs