Laden in München

Tesla Model 3

Hallo Münchner Tesla Fahrer,

Ich möchte mir sehr gerne einen Tesla Model 3 kaufen habe aber noch fragen wegen den lade Möglichkeiten in München. Ich selbst habe keine Lademöglichkeit zuhause und wäre an die öffentlichen Ladesäule angewiesen.

Es gibt um und im München 5 Supercharger Plätze, habe aber auch schon gelesen das z.b bei Pasing Arcade man in das Parkhaus reinfahren muss und dann nochmal pro stunde 1.50€ zahlt.

Wie sieht es aus beim OEZ, Brunnthal, Vaterstetten und Eching aus? Sind die frei "befahrbar" oder muss man da auch eine Parkgebühr bezahlen?

Gibt es bei der bestellung unterschiedliche "Lademodelle"?
auf der Tesla webseite ist ein werbevideo wo man nur einen Typ2 Anschluss hat und keinen CCS. Muss man das irgendwie als extra dazu bestellen.?

https://www.tesla.com/de_DE/charging

Danke schonmal für die Antworten.

Viele Grüße

Michael

18 Antworten

Zitat:

@Locuples schrieb am 1. März 2022 um 14:35:32 Uhr:


Also mein Plan war das wenn Ich laden sollte dann am supercharger für ca 30 - 45min damit Ich wieder von sagen wir mal von 10% auf 80-90% Akku komme. Und bei den anderen ladesäulen würde Ich da erstmal sein lassen Zuviele unterschiedliche Anbieter und undurchsichtige Preise? Hab auch schon sowas wie eine lade Flatrste gesehen für 160€?

Du kannst natürlich am SuC laden, nur ist das eben preislich wahrscheinlich teurer als ein entsprechender AC-Tarif an den öffentlichen Ladesäulen in der Stadt (ohne jetzt die Preise genau verglichen zu haben).

Die Flatrate-Anbieter haben aus meiner Sicht aktuell ziemliche Probleme, da scheint das Geschäftsmodell doch nicht so aufzugehen wie erhofft. Auf deren Angebote würde ich mich deshalb in der Zukunft nicht verlassen.

OEZ Supercharger kostet 1 Euro Parkgebühr - Automaten sind jetzt neu - geht nicht mehr nur bar sondern endlich auch mit Karten, Handy..
Fahre da manchmal nach 22h hin - 0,38 EUR kwh ist wie Standardtarif der Stadtwerke München für private Kunden; an den 11 kw Ladern in der Stadt zahlen ich mit meinen Karten 0,50 oder 0,59 EUR

Lade Dir doch einfach mal ein paar Ladeapps runter, Pricecharge zum Beispiel, dann siehst Du doch welche Lademöglichkeiten um Deinen Wohnort herum bestehen. Würde auch dann auf den Preis achten, aktuell sind die SC von Tesla unschlagbar günstig, die "normalen" AC Lader sind fast alle deutlich teurer.

ja, die SC sind wirklich günstig; nach 22h im Stadtgebiet jetzt nur 0,34 die kwh; auf den Autobahnen zwischen 0,35 und 0,38 - wirklich sehr differenziert diese Preisgestaltung

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen