Laden der Batterie

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag der 212er Gemeinde,
weil die ECO Anzeige nur noch gelb zeigt, auch nach 900 Kilometern, habe ich mich durch die hier gelesenen
Beiträge für ein CTEK MXS 5.0 entschieden. Aber wo schließe ich es an? Und ist es auf der Höhe der Zeit?
Und ist mein Vorhaben richtig?
Es ist ein 212 220T aus o8-2012 mit Dieselmotor und immer bei MB inspiziert worden, fährt noch mit den
ersten Batterien und macht seine Sache gut.
Auffällig ist sei einigen Tagen, daß beim Einschalten des Radios für ein Bruchteil von Sekunden die Lautstärke sehr hocht ist, sich aber sofort auf die Vorgabe einregelt.
Das am Rande zum Comand Online, ich glaube 4.5, welches mich bisher immer um den Stau herumgeführt hat,
ohne Zutun eine Neuberechnung der Route anzeigte, aber z.Z. nur Baustellen und Staus anzeigt.
Eingestellt ist eine dynamische Routenführung und glaube die Kartenversion V8 vorhanden.
Mit freundlichen und neugierigen Grüßen,
Ladula.

Nachtrag. Heute bin ich wieder einmal mit meiner Sänfte (124 250T) gefahren, ein Traum!! Auch wenn die
5 Zylinder die Kräfte erst sammeln müssen, die Sitze so behaglich wie Omas Sofa sind, die Sicht und der
Stern vor sich sind ein historisches Vergnügen, besonders wenn man die Uhr nur für die Mahlzeiten braucht.

Beste Antwort im Thema

Ja, das waren oder sind auch noch Autos, die mit nur einem Steuergerät klar gekommen sind. Heute hat man ja für jeden Schnickschnack ein eigenes Steuergerät und die sind sogar noch aktiv, wenn der Fahrer längst im Bett liegt. Mehr Komfort = mehr Sorgen!
Das bisher zuverlässigste Auto, das ich je besessen hatte, war ein guter und robuster Volvo 240 aus dem Jahre ‘88. Der lief immer...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Kannst immer gerne viel Prosa bringen, klingt aber dennoch viel nach einer neuen Starterbatterie! 🙂

Tauschen und gut!

Wenn die Batterie schon bei der Innenraumbeleuchtung auf 12V runterfällt, dann solltest Du das nochmal mit einem Multimeter nachmessen, aber ich befürchte auch das die Zeichen auf eine neue Batterie zeigen.

Zitat:

Stufe 1 und 2 hat er sehr schnell übersprungen,
Stufe 3 also da wo er bis 80% laden soll ging auch innerhalb einer Minute vorbei und schaltete auf Stufe 4
Bei Stufe 4 drosselt ja der ctek und will langsam von 80% bis 100% aufladen.
Grade eben habe ich mal geschaut , so um 22:30 Uhr , stand der hinten bei Stufe 7 also Finish.
Hab dann alles abgesteckt , Haube zu , erneut im KI geschaut und zeigte 12,1 an ( also grade mal von 11,9 auf 12,1 hoch)

Bei mir genauso. Allerdings ist meine agm 6 Monate alt. Das ctek habe ich gerade neu gekauft. Kann auch das Ladegerät kaputt sein? Es war schon sehr verwirrend, dass die ersten Stufen so schnell übersprungen wurden. Vielleicht war die Batterie auch schon voll, aber dann sollten doch mehr als 12.1 V im KI bei UB stehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen