Ladeluftschlauch zu ölig?
Hallo allerseits 🙂
vor ca. 700 km hatte ich bei meinem C220 CDI das Mischgehäuse sowie den ersten Schlauchabschnitt vor dem Gehäuse + Schlauchabschnitt zwischen Turbo und LMM gereinigt.
Gestern habe ich die Schläuche nochmal kontrolliert und war überrascht, wieviel Öl sich in der Zeit gesammelt hat (s. Fotos). Ist die Menge noch ok? Oder ist der Ölabscheider hinüber?
Gleich mal noch was: Das Gestänge am Turbo, was markiert ist, muss sich das von Hand bewegen lassen? Z. Zt. lässt es sich nicht bewegen, hat minimales Spiel beim dran Ruckeln.
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwar einen 4 Zylinder Motor, aber auch beim 5 Zylinder sollte ungefähr an der gleichen Stelle die Entlüftung sein.
Angeschlossen wird das Ganze wie auf dem Foto.
Platz für den Tank ist bei mir hinter dem rechten Scheinwerfer vor dem Kühlwasserausgleichsbehälter.
MfG, Helmut
25 Antworten
Ich habe einfach einen preiswerten bei Amaz... unter 40€ genommen.
MfG, Helmut
Wer von diesen verschont bleiben möchte, darf nicht untertourig fahren. Natürlich wird sich immer etwas leicht zusätzen, aber wer sein Auto weniger schont, hat weniger Ablagerungen.
Meine Erfahrung.
Unser Bora TDI wurde 13 Jahre getreten. Der Motor sah wie neu aus. Kein Schlach sah von innen wirklich schlimm aus. Hat auf 15Tkm kein bisschen Öl verbraucht. Zumindest nicht Meßbar am Peilstab. Mein Passat war schon "vorbelastet" hat aber kaum Probleme gemacht. Verkauft an einen Bekannten. Das erste Jahr immer Langstrecke + Zügig. Keine Probleme. Nun Stadt + Kurzstrecken. Notlauf. Motor total verrußt. Läuft wie ein Sack Nüsse.
Hier noch die Bilder vom Einbauplatz und Detailaufnahmen von der "Dose".
MfG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von amphore
Hier noch die Bilder vom Einbauplatz und Detailaufnahmen von der "Dose".MfG, Helmut
------------------------------------------------------------------
Mir kommt der Platz sehr eng vor, jedenfalls beim 270CDI.
Mach mal paar Bilder wenn du alles eingebaut hast.
........................................................................
Ähnliche Themen
Erstmal DANKE an euch alle für die Antworten.
Über die Beweglichkeit des Gestänges schreibe ich noch...
hat einer die teilenummer für den 200er kompressor !?
hab auch öl im ansaugtrakt und bei ebay finde ich nur was für die dieselmotoren
Gruß
Warum reparierst/reinigst Du nicht einfach den Ölabscheider?
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Warum reparierst/reinigst Du nicht einfach den Ölabscheider?
Beim M271 ist der leider in der Zylinderkopfhaube integriert/einkonstruiert und nicht wirklich reinigbar.
Es erschließt sich auch nicht, wie der aufgebaut ist, dazu müßte man mal einen zersägen.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Beim M271 ist der leider in der Zylinderkopfhaube integriert/einkonstruiert und nicht wirklich reinigbar.Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Warum reparierst/reinigst Du nicht einfach den Ölabscheider?
Es erschließt sich auch nicht, wie der aufgebaut ist,dazu müßte man mal einen zersägen.
Harald
.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Beim M271 ist der leider in der Zylinderkopfhaube integriert/einkonstruiert und nicht wirklich reinigbar.
Es erschließt sich auch nicht, wie der aufgebaut ist, dazu müßte man mal einen zersägen.
Das weiß ich. Er hat aber einen M111...
Bei unserem 220CDi sieht der Turbolader auch so Ölig aus, was war den schlussendlich die Ursache?
War es die Kurbelwellenentlüftung?