Ladeluftschlauch

Renault Laguna I (B/K 56)

Ich fahre einen Renault Laguna Grandtour 1,9 DTI Bj. 98. Er hat mittlerweile einen Kilometerstand von 281.000 km. Nach dem Ende der Kinderkrankheiten bin ich mit dem Auto shr zufrieden. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Der Schlauch vom Ladeluftkühler zum Motor ist bei 275 Tkm geplatzt - gut bei dem Alter sicher normal.
Der Ersatz, der insgesamt härter ist, aber auch die Gummifaltenbälge hat ist nach 1000 km am Faltenbalg am Anschluß des Ladeluftkühlers geplatzt. - Konnte noch ein fehlerhaftes Ersatzteil sein.
Der zweite Ersatzschlauch hat 5 Tkm gehalten. Die Renault-TEchniker meinten der Ladedruck müsse zu hoch sein aber eine Messung brachte keine anormalen Ergebnisse.

Hat das schon jemand gehabt?

Danke Tommy

18 Antworten

Danke für die umfangreichen Ausführungen.

Ich werde das mal mit dem Werkstattmeister diskutieren, mit dem ich übrigens diese Recherche abgestimmt habe. Ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiß.

Also nochmal danke.

Tom

Wenn du die Möglichkeit hast, könnte eine Probefahrt(Autobahn) mit analoger Ladedruckanzeige sinnvoll sein um Druckspitzen auf die Spur zu kommen.

Ist das irgendwie einfach realisierbar?

Ich treibe mich jeden Tag die Hälfte meiner 200 km (hin und rück) Arbeitsweg auf der Autobahn rum und meistens mit Vollast (begrenzt bei dem Wert, der in der Zulassung steht - 177).

Das einzige Problem könnte das Durchführen der Druckleitung in den Innenraum sein. Behelfsweise könnte man einfach das Fenster einen Spalt auflassen oder so und da durch gehen.
Ansonsten wird einfach nur mit einem T-Stück die Druckanzeige angeschlossen.

Deine Antwort