Ladeluftkühler vFL 120d vs. 123d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Tach,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Ich möchte wissen ob 120d FL und 123d einen andern, evtl. besseren LLK, als 120d vFL haben.
Im Teilekatalog hat der LLK des 120d vFL eine andere Produktnummer. Die Zeichnung sieht aber identisch aus.

Ich möchte, ohne große Umbaumaßnahmen, die Ladelufttemperatur (ein wenig)absenken. Eine Spezialanfertigung kommt aufgrund der Kosten, die auch so schon in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, nicht in Frage.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze



Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Der ist auch massenware und wird im 120d, 123d und im 320d verwendet. Klar, dass der viel günstiger ist.
Ergo, lohnt sich nicht.

Soll der 120d-Fahrer die 800,- Euro sparen und sich lieber nen 123d kaufen.

Es gibt Leute, die stecken sehr viel Geld in die Modifikation ihres Autos rein. Warum? Weil es ihnen Spaß macht, ganz einfach. Der Standardspruch in diesem Forum ist echt mittlerweile "Steck das Geld lieber in das größere Modell". Wenn man das ganz pragmatisch sieht ist das auch absolut logisch. Aber als Vernunftkäufer kauft man sich auch keinen BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23



Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze


Ergo, lohnt sich nicht.

Soll der 120d-Fahrer die 800,- Euro sparen und sich lieber nen 123d kaufen.

Es gibt Leute, die stecken sehr viel Geld in die Modifikation ihres Autos rein. Warum? Weil es ihnen Spaß macht, ganz einfach. Der Standardspruch in diesem Forum ist echt mittlerweile "Steck das Geld lieber in das größere Modell". Wenn man das ganz pragmatisch sieht ist das auch absolut logisch. Aber als Vernunftkäufer kauft man sich auch keinen BMW.

Gerade du warst doch derjenige der die 200€ Chipboxen gut fand. Kannst dich noch an deinen Thread erinnern wo ich dir geraten hab ne saubere Feinabstimmung zu machen und nicht so eine Tuningbox zu verbauen? 😛

Zitat:

Aber als Vernunftkäufer kauft man sich auch keinen BMW.

Ich finde es absolut vernünftig BMW zu fahren. Es macht viel Spaß, die Technik hält, die Wiederverkauf ist gut und die Leasingkonditionen sind einsame Spitze. Noch billiger könnte ich gar nicht Auto fahren, nichtmal mit nem Gebrauchten oder einem Dacia.

Mir scheint der hier angebotene Ladeluftkühler ist der 2. Schritt vor dem ersten, sonst kann man dem Ziehvater dieses Teils nix vorwerfen. Sieht wie eine ordentliche Arbeit aus.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Aber als Vernunftkäufer kauft man sich auch keinen BMW.

Ich finde es absolut vernünftig BMW zu fahren. Es macht viel Spaß, die Technik hält, die Wiederverkauf ist gut und die Leasingkonditionen sind einsame Spitze. Noch billiger könnte ich gar nicht Auto fahren, nichtmal mit nem Gebrauchten oder einem Dacia.
Mir scheint der hier angebotene Ladeluftkühler ist der 2. Schritt vor dem ersten, sonst kann man dem Ziehvater dieses Teils nix vorwerfen. Sieht wie eine ordentliche Arbeit aus.

Danke dir für den Positiven Ausspruch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AWH-Performance



Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Ich finde es absolut vernünftig BMW zu fahren. Es macht viel Spaß, die Technik hält, die Wiederverkauf ist gut und die Leasingkonditionen sind einsame Spitze. Noch billiger könnte ich gar nicht Auto fahren, nichtmal mit nem Gebrauchten oder einem Dacia.
Mir scheint der hier angebotene Ladeluftkühler ist der 2. Schritt vor dem ersten, sonst kann man dem Ziehvater dieses Teils nix vorwerfen. Sieht wie eine ordentliche Arbeit aus.
Danke dir für den Positiven Ausspruch!

Gibt es denn schon irgendwelche Dynotests mit vorher / naher Daten? Würde gerne wissen ob n LLK mit Serien ECU was bringt. 🙂

geht demnächst auf den Prüfstand max. 1-2 Wochen dann giebt es die Berichte darüber!!

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Gerade du warst doch derjenige der die 200€ Chipboxen gut fand. Kannst dich noch an deinen Thread erinnern wo ich dir geraten hab ne saubere Feinabstimmung zu machen und nicht so eine Tuningbox zu verbauen? 😛

Ja sicher 🙂 Die hab ich auch noch drinn und die ersten 8000km haben bisher auch noch keine Probleme gemacht. Im Fehlerspeicher ist bisher nix drinn. Ich probier gern ein bissel rum aber das ist doch garnet die Frage. Ich kann diejenigen, die Ihr Auto einfach nur fahren und möglich nix verändern wollen genauso verstehen wie diejenigen, die an allem rumschrauben.

Ich würde sagen, dass die meisten die etwas an ihrem Auto verändern, das Risiko einer Modifikation in Kauf nehmen und sich dessen bewusst sind. Aber diejenigen die sagen dass man sowas nicht macht, sind einfach nur ein kleines bisschen engstirnig. Jedem das seine, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Ja sicher 🙂 Die hab ich auch noch drinn und die ersten 8000km haben bisher auch noch keine Probleme gemacht. Im Fehlerspeicher ist bisher nix drinn. Ich probier gern ein bissel rum aber das ist doch garnet die Frage. Ich kann diejenigen, die Ihr Auto einfach nur fahren und möglich nix verändern wollen genauso verstehen wie diejenigen, die an allem rumschrauben.

Ich würde sagen, dass die meisten die etwas an ihrem Auto verändern, das Risiko einer Modifikation in Kauf nehmen und sich dessen bewusst sind. Aber diejenigen die sagen dass man sowas nicht macht, sind einfach nur ein kleines bisschen engstirnig. Jedem das seine, oder nicht?

Klar. Die meisten werden einfach nur Angst haben das was großes an ihren teuren Autos kaputt geht. Für viele ist ein BMW eben eine sehr große Finanzielle Last und wenn dann ein Motorschaden von mehreren Tausend € hinzukommt dann ist das meist der Finanzielle Abgrund. 😉

Ich bin ja auch immer für Modifikationen zu haben. 😉

Klar. Die meisten werden einfach nur Angst haben das was großes an ihren teuren Autos kaputt geht. Für viele ist ein BMW eben eine sehr große Finanzielle Last und wenn dann ein Motorschaden von mehreren Tausend € hinzukommt dann ist das meist der Finanzielle Abgrund. 😉

Ich bin ja auch immer für Modifikationen zu haben. 😉

Dann mal ab die Post! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Ich würde sagen, dass die meisten die etwas an ihrem Auto verändern, das Risiko einer Modifikation in Kauf nehmen und sich dessen bewusst sind. Aber diejenigen die sagen dass man sowas nicht macht, sind einfach nur ein kleines bisschen engstirnig. Jedem das seine, oder nicht?

Nachdem ich einer von denen bin, die von dieser Veränderung abgeraten habe: nein, das hat nichts mit "engstirnig" zu tun, sondern mit einer Kosten-Nutzen-Relation.

Wenn jemand sich nen 120d kauft und für sagen wir 600,- Euro Chip-Tuning macht _und_ auf die Extras, die beim 123d serienmässig dabei sind keinen Wert legt, dann sag ich, "klar, super sache". Wesentlich geringere Kosten als nen 123d zu kaufen und fast den gleichen Nutzen.

Ein LLK, der dich fast soviel wie ein Chip-Tuning kostet.... mh... Hohe Kosten / Geringer Nutzen ==> Geld kann besser investiert werden.

Allerdings hat man in Kombination mit einem LLK noch länger was von dem Chiptuning, bzw. von dem Auto. Wenn man über die Laufzeit betrachtet sich dann einen neuen Turbo spart, kann es sich schon gelohnt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo23


Allerdings hat man in Kombination mit einem LLK noch länger was von dem Chiptuning, bzw. von dem Auto. Wenn man über die Laufzeit betrachtet sich dann einen neuen Turbo spart, kann es sich schon gelohnt haben.

Verstehe ich nicht. Der Turbo wird glühend heiss. Da kann es auf gar keinen Fall sein, dass dieser durch einen größeren Kühler, welche die angesaugte Luft um ein paar ° mehr abkühlt, länger halten soll.

Die abgekühlte Luft ist dichter, d.h. der Turbo muss sich für die gleiche Leistung langsamer drehen.

Leistung ist das was hinten rauskommt und vom Abgasdruck/strom hängt die Drehzahl der Schaufeln ab.

Die dreht sich wiederun immer gleich schnell, wenn ich im 6ten 200 fahre, egal, ob vorne kalte, oder heisse Luft einströmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen