Ladeluftkühler!
Hallo zusammen,
ich fahre einen TT 8j.. ich möchte mir einen größeren ladeluftkühler kaufen doch ich finde kein passendes ?? ich lese die ganze Zeit von einem LLK Ladeluftkühler.. Es muss nicht das teuerste sein aber ich möchte eine kleine Änderung an meinem Fahrzeug vornehmen..
bitte ERFAHRENE um Rat was und welches ich kaufen sollte am besten passend zum 8j..
danke im voraus !
17 Antworten
Wäre gut zu wissen welchen Motor/BJ du hast?
Ich geh mal vom 2.0 aus, da würde ich den originalen S3 8P Vollalu LLK nehmen, damit fahren viele rum, soll angeblich genauso gut wie Wagner & Co sein. Ob der passt weiß ich nicht 100%ig, Schläuche zum LLK brauchste halt noch vom S3
ja genau, 2.0 DSG Baujahr 2007.
das hört sich gut an kann ich den über e-bay bestellen und wie passe ich es an ? also ich gehe mal davon aus, dass ich den einfach da anpasse hinter der stosstange oder!?
meinst du so einen hier ?
danke
Ich meinte den originalen LLK. Anpassungsarbeiten glaube ich musst du nicht machen, kannst aber bei den Tuning-Hersteller mal schauen ob die anleitungen als pdf anbieten oder im I-net.
Der LLK müsste hinter dem Klimakondensator sein, entweder dahinter oder hinter dem Wasserkühler, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Anpassungsarbeiten müsste man nicht machen meines Wissens, der originale ist schon relativ gleich groß, der hat halt bloß die Plastik-Anschlüsse.
Hallo!
Bitte nicht diesen Billigst LLK kaufen. Der hat keinen guten Durchfluss!
Hier im Bild ist er vom TTRS von Wagner.
Ähnliche Themen
der vom Wagner kostest bestimmt um die 1000 Euro.. also es ist so ich muss die kühler eh erneuern daher wollte ich mir einfach etwas besseres kaufen es würde schon reichen wenn es paar Grad weniger als der originale kühlt.. !? also würde der LLK eurer Meinung nach dafür ausreichen !? ich meine es wird ja zumindest besser als der originale sein oder was meint ihr ?
danke im voraus !
Oder originale Ladeluftkühler soll gut sein und angeblich bis 300 PS ausreichen.
Wenn du unter 300 PS fahren willst, brauchst du keinen anderen LLK.
Ich fahre einen LLK vom Golf 6R. Der ist genau wie der vom S3, hat aber Kunststoff an den Seiten. Kühlwirkung soll aber genauso gut sein. Der LLK vom Golf 6 R und vom S3 ist 8 mm dicker und passt Plug & Play, man braucht nur andere Anschlussschläuche. Einfach mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen sehen. Den LLK gibt es ab 150 €.
Zitat:
@Michael748 schrieb am 22. März 2018 um 16:30:30 Uhr:
Oder originale Ladeluftkühler soll gut sein und angeblich bis 300 PS ausreichen.
Wenn du unter 300 PS fahren willst, brauchst du keinen anderen LLK.Ich fahre einen LLK vom Golf 6R. Der ist genau wie der vom S3, hat aber Kunststoff an den Seiten. Kühlwirkung soll aber genauso gut sein. Der LLK vom Golf 6 R und vom S3 ist 8 mm dicker und passt Plug & Play, man braucht nur andere Anschlussschläuche. Einfach mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen sehen. Den LLK gibt es ab 150 €.
ja das ist interessant zu hören.. ist das denn auch wirklich so ? ich meine die Information kommt das aus vertraulicher Quelle.. ? ja ich fahre unter 300 ps hab nur ein downpipe und einen blow off drunter mehr ist da noch nicht wollte einen größeren ladeluftkühler mir anschaffen und danach das Fahrzeug optimieren lassen.. aber auch dann wird da wenn überhaupt aller höchstens 300 ps rauskommen.. daher sagst du also der originale vollkommen ausreichend!? würde mal Meinung von anderen Experten auch interessieren !?
vielen lieben dank für die Info
Zitat:
@Reeve2018 schrieb am 23. März 2018 um 16:16:19 Uhr:
Zitat:
@Michael748 schrieb am 22. März 2018 um 16:30:30 Uhr:
Oder originale Ladeluftkühler soll gut sein und angeblich bis 300 PS ausreichen.
Wenn du unter 300 PS fahren willst, brauchst du keinen anderen LLK.Ich fahre einen LLK vom Golf 6R. Der ist genau wie der vom S3, hat aber Kunststoff an den Seiten. Kühlwirkung soll aber genauso gut sein. Der LLK vom Golf 6 R und vom S3 ist 8 mm dicker und passt Plug & Play, man braucht nur andere Anschlussschläuche. Einfach mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen sehen. Den LLK gibt es ab 150 €.
ja das ist interessant zu hören.. ist das denn auch wirklich so ? ich meine die Information kommt das aus vertraulicher Quelle.. ? ja ich fahre unter 300 ps hab nur ein downpipe und einen blow off drunter mehr ist da noch nicht wollte einen größeren ladeluftkühler mir anschaffen und danach das Fahrzeug optimieren lassen.. aber auch dann wird da wenn überhaupt aller höchstens 300 ps rauskommen.. daher sagst du also der originale vollkommen ausreichend!? würde mal Meinung von anderen Experten auch interessieren !?
vielen lieben dank für die Info
Ich habe das alles nicht selbst ausprobiert oder gemessen, sondern selbst nur angelesen.
Du siehst aber auch, dass Experten eigentlich nie einen größeren LLK für den Motor empfehlen, wenn der Standard-Lader drin bleibt. Im Gegensatz zu den schlechten LLK vor den Rädern, wird der LLK beim TT schon super angeströmt und ist auch sehr groß. So groß wie der Wasserkühler in etwa. Der LLK vom TT RS ist meines Wissens sogar deutlich kleiner.
Ich fahre jetzt einen überarbeiteten K03-Lader und komme vielleicht auf etwas über 300 PS und deswegen habe ich vorsichtshalber den Golf 6 R LLK eingebaut. Kostet ja auch nicht viel. Und hat eine originale Optik, ist mir wichtig.
Wenn ich sowas schon wieder lese... "der originale LLK soll bis 300PS ausreichen". Schreib doch dann einfach gar nichts bevor so ein Müll zustande kommt. Ein Ladeluftkühler bringt KEINE Leistung und reicht auch nicht bis zu irgendeinem Wert!
Durch (eine optimale) Kühlung der angesaugten Luft wird lediglich der durch wärmere Luft enstehende Verlust minimiert! Je besser also der Kühler, umso geringer ist der Leistungsverlust.
Investier in einen Wagner-Kühler, den habe ich auch in meinem K04 Umbau. Absolut zu empfehlen und beste Qualität. Mit Downpipe und ordentlicher Abstimmung wirst du bei ca 260PS landen; die Ansaugung würde ich noch ändern, auf jeden Fall aber den Papierfilter ersetzen. 280PS-300PS ist nicht standhaft.
Zitat:
@BmE__ClicK schrieb am 27. März 2018 um 20:13:07 Uhr:
@Michael748Wenn ich sowas schon wieder lese... "der originale LLK soll bis 300PS ausreichen". Schreib doch dann einfach gar nichts bevor so ein Müll zustande kommt. Ein Ladeluftkühler bringt KEINE Leistung und reicht auch nicht bis zu irgendeinem Wert!
Durch (eine optimale) Kühlung der angesaugten Luft wird lediglich der durch wärmere Luft enstehende Verlust minimiert! Je besser also der Kühler, umso geringer ist der Leistungsverlust.
1.) Ganz falscher Schreibstil
2.) Habe nie behauptet, dass ein LLK Leistung bringt
Auf jeden Fall bringt ein LLK Leistung, warum würde man ihn sonst einbauen??
Im Sommer halt mehr im Winter weniger.
Zitat:
@hofi57 schrieb am 29. März 2018 um 08:45:25 Uhr:
Auf jeden Fall bringt ein LLK Leistung, warum würde man ihn sonst einbauen??
Hallo,
oftmals wird der verbaut weil man einfach keine Ahnung hat und im I-Net solche wilde Aussagen hört.
Um es einfach auszudrücken ein Turbomotor bringt seine Leistung aufgrund der Höhe des Ladedruckes, und ein Kühler bewirkt genau das Gegenteil Stichwort Druckverlust.
BmE_Click hat schon Recht, und nicht nur das baut man im Bezug auf die Größe des Turboladers einen zu großen Ladeluftkühler ein erreicht man ganz leicht auch das Gegenteil und man verliert Leistung.
Der größte Druckverlust hat immer der Ladeluftkühler.
Das ist z.B. auch der Grund gewesen, bei TTRS den Ladeluftkühler zu überarbeiten und ihn ganz anders anzuordnen wie bei den anderen TTs.
Mal hier lesen Seite 28 da ist das gut erklärt.
Ich sehe das genau wie BmE_Click bei einem relativ kleinen Serienlader einen größeren Kühler zu verbauen ist weitgehend Sinnfrei.
Man bedenke, das bei einem Bar Ladedruck die Temperatur nach dem Lader bis zu 120Grad hat. Und diese Temperatur muss runtergekühlt werden.