Ladeleuchte leuchtet wie ne Klimmfunzel
Hallo Gemeinde,
gerade beim Baumarkt losgefahren, bleibt die Ladekontrollleuchte an. Aber nicht einfach an, glockenhell, sondern strahlt wie ne Kimmfunzel vor sich hin; bei Gas wirds heller aber immer noch wie ne Klimmfunzel (und das flackern wird auch irgendwie schneller....).
Eure Meinung??
Herrschaft, letzte Woche die Kupplung jetzt die Lichtmaschine.... 😕
Gruss Jakker
15 Antworten
Der rächt sich, weil du ihn abschieben willst!!! 😁😁😁
Reparatur lohnt für's Abwracken nicht mehr... schmälert nur die Prämie. 😁
Hmm, also so ne Lima hätt ich noch übrig!😁
Quatsch, bau Dir für 30€ nen neuen Regler rein, und alles is wieder Banane!😉
Vielleicht gibts die beim zukünftigen Stellplatz deines treuen Begleiters günstiger, Jakker! 😉
Ähnliche Themen
Und woran liegt es, dass das Lämpchen nachm Starten des Motors an bleibt und erst ausgeht, wenn ich kurz das Gas antippe (Schalthebel noch in Parkstellung)?
Sorry für die Misshandlung des Threads, will aber für sone kleine Frage keinen neuen aufmachen 😛
Das ist noch normal! Sollte eben beim gasgeben dann ausgehn! Da ist einfach Deine Lima nicht mehr die neueste!😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das ist noch normal! Sollte eben beim gasgeben dann ausgehn! Da ist einfach Deine Lima nicht mehr die neueste!😉
Alles klar, vielen Dank .. kommt eh bald ne 120er rein.
Dann dürft ihr jetzt mit dem eigentlichen Thema weitermachen 😁
glimmen dann dürfte was mit der erregerspannung nicht stimmen . korrosion wasser mal lima durchmessen anleitung gefällig
aber wie padman schon sagte sonst regler
damit der Bruder Tak was zu prüfen hat
DW limatest
Hier mal eine kurze Anleitung zum Prüfen der Lima im eingebauten Zustand. Benötigt wird dazu ein Voltmeter welches auf Gleichspannung und einen Messbereich von 20V einzustellen ist. Ladespannung messen. - rotes Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie - schwarzes Prüfkabel vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie - Verbraucher (Licht, Gebläse) einschalten - Motor starten und Gas geben - Messwert ablesen - Sollwert wenn alles in Ordnung ist: ca. 13,7 - 14,3 V Ladespannung zu niedrig Falls die Werte nicht erreicht werden die Messung direkt an der Lima wiederholen - rotes Prüfkabel an B+ - schwarzes Prüfkabel an das Gehäuse der Lima Wird der Sollwert jetzt erreicht muss der Spannungsabfall der Lima (plus und minusseitig) gemessen werden. Wenn der Sollwert nicht erreicht wird zuerst mal prüfen ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt ist. Falls der Riemen in Ordnung ist sollte man das blaue D+Kabel von der Lima entfernen und die Messung wiederholen. (dazu etwas mehr Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt) Wird der Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D+Kabel Masseschluss und dadurch kann sich die Lima nicht erregen. Wird der Wert jetzt auch nicht erreicht liegt das Problem fast immer an der Lima selbst. Ausnahme: "Ladestrom" zu hoch (siehe unten). Spannungsabfall plusseitig messen - rotes Prüfkabel an B+ der Lima halten - schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten - Licht und Gebläse einschalten - Motor starten und Gas geben - Wert ablesen - Sollwert: < 0,5V Ist der Wert grösser dann das Kabel zwischen Lima und Batterie prüfen, ggfs. erneuern. Bei den meisten Fahrzeugen geht das B+ Kabel allerdings nicht direkt zur Batterie sondern zum Anlasser. Deshalb auch diese Anschlüsse prüfen und bei Bedarf reinigen bzw. erneuern. Spannungsabfall minusseitig messen - rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie - schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lima - Licht und Gebläse einschalten - Motor starten und Gas geben - Wert ablesen - Sollwert: < 0,25V Ist der Wert grösser dann die Masseverbindungen genau prüfen, reinigen und ggfs. erneuern. Einige Limas sind gummigelagert und haben deshalb ein extra Massekabel. "Ladestrom" messen Wenn die Ladespannung zu niedrig ist kann es auch daran liegen, dass die Lima zuviel Strom liefern muss und deshalb nicht die 14V bringt. Dies kann unter anderem an einer defekten oder komplett leeren Batterie liegen. Weitere Ursachen können ein Defekt in der Vorglühanlage bzw. in der Glühstiftheizung fürs Wasser sein. Diese Messung kann aber nur mit einem sehr leistungsstarken Amperemeter (Zangenamperemeter ist ideal) durchgeführt werden. Häufige Fehler Lima lädt erst nach einmaligen Gasgeben und Ladekontrolle brennt beim Einschalten der Zündung nicht: Kabelunterbrechung zwischen D+Anschluss der Lima und Ladekontrolle bzw. Ladekontrolle defekt. Das D+ Kabel ist beim Anlasser oder der Batterie oftmals gesteckt und an dieser Steckverbindung ab. Ladekontrolle brennt nicht, Lima arbeitet nicht Meist sind dann die Kohlen zu kurz. Zum Prüfen ob es wirklich an der Lima liegt Zündung einschalten und das blaue D+ Kabel auf Masse halten. Wenn die Kontrolle jetzt brennt ist die Lima (meist der Regler bzw. die Kohlen) defekt.
Schlupf am Riemen 😉
Hatte ich am 32b am. Da fing ab 3000upm die Ladekonrolle leicht an zu glimmen. Mit Steigender Drehzahl wurde sie immer heller.
Bei 2500upm blieb sie aus.
Also-> Riemen von 1987 mit Antischlupf Spray eingesprüht und alles war gut !
gut
auch ne Möglichkeit aber sollten doch davon ausgehen ,daß der Jakker sowas nicht hat bei der guten wartung seines babys . BZw das zumindest als erstes überprüft hat ob der treibriemen sitzt
aber man weiß ja nie. 😁Vieleicht wird er ja alt und vergesslich wie ich 😁
Hallo aixcessiv,
vielen Dank, für Deine Erklärung. Da ich keine Messgeräte habe (und auch nicht wirklich damit arbeiten könnte), habe ich folgendes probiert:
Zündung an - Ladekontrollleuchte aus!
D+, blaues Kabel abgezogen und auf Masse: Lkl aus!
D+ wieder aufgesteckt: Lkl leuchtet bei Zündung wieder, flackert bei laufendem Motor.
Zündung aus, zweiter Versuch, Lkl leuchtet nicht, flackert bei laufendem Motor.
Dritter Versuch: Lkl leuchtet, flackert bei laufendem Motor.
An den Rest: die Kommentare hättet ihr Euch sparen können; ich bin hier 170km von zuhause weg und bin und auf Hilfe angewiesen.
Danke nochmal an aixcessiv.
Gruss Jakker
Du hast doch adac oder jakker der hat messgeräte und kann dir sagen ob die Lima richtig lädt und sauber eregt wird . das glimmen kann auch von einem kriechstrom kommen .
Aber die 120 km müsstest du bei voller Batterie auch so nach hause kommen wenn du ohne licht usw fährst .
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
An den Rest: die Kommentare hättet ihr Euch sparen können; ich bin hier 170km von zuhause weg und bin und auf Hilfe angewiesen.
Sollen wir das etwa riechen können?😕
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
An den Rest: die Kommentare hättet ihr Euch sparen können; ich bin hier 170km von zuhause weg und bin und auf Hilfe angewiesen.Danke nochmal an aixcessiv.
Gruss Jakker
Schlechte Laune ?
Bei mir war es eben der Riemen und der hat nichtmal gequitscht beim durchrutschen.
Wo stehste denn ?
War gestern noch hinter Frankfurt mit meinem Schemel und hatte zufällig ne Lima von nem 2er Golf im Kofferaum !