Ladeleistung - Reduzierung (AC/DC)

Tesla Model 3 Model 3

Da man es schon beim MS gehört hat und natürlich auch gelesen, dass häufiges laden (DC) zu Reduzierung der Ladeleistung führt, hier mal ein Video

Dieses soll wohl auch beim M3 so sein.
Ich bin da mal gespannt wie es dann beim M3 so sein wird und was es ausmacht.

Gibt es dazu Erfahrungen würde mich das interessieren.

19 Antworten

Laut manchen Berichten solltest du einmal im Jahr auf null fahren und dann wieder auf 100%.

Ich würde auf jeden Fall zusehen das ich bedeutend mehr AC lade als DC.

Wahrscheinlich ist es nicht nötig 🙂 aber ich will ausprobieren, ob sich dadurch etwas ändert und sehen, wie viel km dann bei 100% angezeigt werden. Aktuell sind es ca. 480km. Ich fahre ca. vier mal im Monat Langstrecke, auf 100% lade ich aber auch eher selten.

Ich hab noch nie auf 100% geladen, war bisher auch beim SR+ noch nicht mal ansatzweise nötig. Mal schauen, ob ich es evtl. bei der nächsten größeren Strecke mal mache...

Ich mach das öfters vor längeren Strecken. Bisher so 3-4 mal im Jahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:19:28 Uhr:


Laut manchen Berichten solltest du einmal im Jahr auf null fahren und dann wieder auf 100%.

Ich würde auf jeden Fall zusehen das ich bedeutend mehr AC lade als DC.

Balancing von 0 auf 100, auch um die Reichweitenprognose Möglichst exakt zu halten.

Was anderes habe ich zur Notwendigkeit nie gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen