Ladeleistung erreicht keine 150kw
Hallo,
ich fahre seit ca 2 Monaten einen XC40 Recharge Pure Electric. Laut Volvo kann das Fahrzeug mit 150kw laden. Ich erreiche an einer 300kw Säule maximal 75kw. Kann mir jemand sagen was der Grund dafür ist? Gibt es eine spezielle Einstellung?
Grüße ???
56 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. April 2023 um 21:56:54 Uhr:
Single oder Twin?
Wir haben ein Twin, und auch ein Single.
Bei Twin war 154 die max was wir erreicht haben, bei Single war es 136.
Die 150Kw haben mit Schwankungen bis etwa 55% Batteriekapazität gehalten. Dananch ging es schrittweise bis auf zuletzt, beim erreichen des Ladeziels, 48Kw herunter
Ähnliche Themen
Dann stimmt die Angabe im Prospekt beim Single nicht. Ich bin mit meinem bisher auch nur auf max. 136 kW gekommen.
Zitat:
@BSchi schrieb am 5. März 2023 um 15:27:48 Uhr:
Kann man denn den Akku für die Ladung vorbereiten, ohne eine Säule als Ziel einzugeben?
Nein kann man nicht. Wenn Du eine Route hast und als Zwischenziel explizit eine Ladesäule / Ladestation im Textfeld erscheint, dann konditioniert der Akku automatisch vor. Aber Achtung, wenn es z.B. eine 150 KW Säule mit zwei Anschlüssen ist und ein Anschluss schon von einem anderen Fahrzeug belegt ist oder wird, lädst Du auch nur mit max.75 KW, es halbiert sich somit die Ladeleistung.
Hab gestern in Hamburg als einziger an einer 300 kW Säule geladen, die ich per Navi angefahren bin mit 20% im Akku. Mehr als 100 kW ging nicht, warum auch immer.
300 kW meint ja 800V Technik. Da kommen in 400V (Volvo) auch nur 150 kW max raus.
Wenn nun der Netzbetreiber irgendein Problem hat, kann es schonmal vorkommen, dass nicht mehr geht...
Zitat:
@BSchi schrieb am 7. April 2023 um 23:17:19 Uhr:
Die 150Kw haben mit Schwankungen bis etwa 55% Batteriekapazität gehalten. Dananch ging es schrittweise bis auf zuletzt, beim erreichen des Ladeziels, 48Kw herunter
Hi, ähnliche Erfahrungen habe ich bisher auch, wenn ich mit 17 bis 24 % Restkapazität und "Zeig mir den Weg zur nächsten Ladestation" am Stecker angekommen bin. Die Ladezeit beträgt bis zum Erreichen der 90% Batteriekapazität etwa 35 Minuten, bis zum Erreichen von 60 % wird mit 110 bis 148 kW geladen, dann mit 80 bis 90 kW bis etwa 80% Kapazität, dann mit 30 bis 50 kW.
Gruß
André
Volvo rät stark davon ab, das Fahrzeug mit 100-120 V Wechselstrom in Verbindung mit einer Stromstärke unter 10 A aufzuladen. Stehr so in der BA. Kennt jemand dafür einen Grund?
Unter den von Dir genannten Bedingungen wären das 1kW bis 1,2kW die ins Auto gehen. Der Anteil, der die Elektronik während der Ladung versorgt wird wohl dann schon so hoch sein, dass der Rest für die Batterie kaum noch zum Aufladen reicht. Das heißt, die Ladeverluste sind einfach so hoch, dass diese Art nur noch für den absoluten Notfall vertretbar ist.
Gruß Andreas
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe bis jetzt an meiner Wallbox meist mit 6-12A geladen. Ergo sollte ich dann mit 32A laden?