Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
226 Antworten
Da hast Du schon recht. Aber einige Besitzer und auch ich haben hier schon unsere Daten gepostet. Neuerungen gibt es da eigentlich nicht.
Mit meinem SQ6 lade ich an meiner Wallbox zu Hause mit einer Ladeleistung von 10.8kw. Mit meinem ehemaligen Etron55 waren es jeweils bei absolut identischer Installation zwischen 9.8 und 10.1kw. Kann sich das jemand erklären? Hat der Q6 einfach weniger Ladeverluste?
@mandioni via Anzeige myAudi App. Ich lade mit dem Audi-Ladeziegel (dem gleichen, den ich auch beim 55er hatte, auch an der gleichen Steckdose).
Ich hab erst heute „entdeckt“, dass wenn man auf die Prozent klickt, man das Ladeziel ändern kann. Hab das wie blöd in der App gesucht )))
Vielleicht hab ich es überlesen, aber ich finde keine Info, wie lang es beim DC Laden im Optimum von 80-100% SOC dauert bzw. Von 10-100%.
Die Sinnfrage ist mir für den Moment egal.
Danke euch
Da findest du alle Infos bzw. kannst es dir dann ausrechnen.
Von 10 auf 100 ziemlich genau ne Stunde.
Perfekt danke
Ok, krass, dass der dann für die letzten 20% über 40 Minuten braucht.
Ja die Leistung bricht nach 80% recht deutlich ein. Ist aber immer noch besser als bei vielen anderen BEV. Auf mehr als 80% sollte man an einem DC Lader aus Zeitgründen doch eh nie laden, es sei denn, man macht sowieso länger Pause als die 20 min.
Also auf meinen letzten Reisen mit Verbrenner waren die Pausen eher 40 Minuten… da ist es mit Family schon ein challenge 30 Minuten zu schaffen.
Dann nimmt man noch ca 10% mit auf 90 dann. Immerhin nochmal ca 50km mehr Reichweite dann.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 12. Oktober 2024 um 18:09:31 Uhr:
Dann nimmt man noch ca 10% mit auf 90 dann. Immerhin nochmal ca 50km mehr Reichweite dann.
So sehe ich es auch. Bzw. Hab am Supermarkt 12 IONITYs, da wäre es nach dem Wochenendeinkauf wieder voll.
Das ist das was ich ja auch schon bzgl. meiner Erfahrungen geschrieben habe. Wenn man nur bis Punkt 80% laden will artet es schnell in Stress aus. Mit dem Q6 bestimmt nicht mehr das Fahrzeug die Länge der Pause sondern eher menschliche Bedürfnisse. Da werden es dann halt mal 90% bis man weiterfährt. Ist ja ok.
Zitat:
@DennisRodman schrieb am 8. Oktober 2024 um 15:40:39 Uhr:
Ich hab erst heute „entdeckt“, dass wenn man auf die Prozent klickt, man das Ladeziel ändern kann. Hab das wie blöd in der App gesucht )))
Richtig
Und wenn Du über 50 % bist und vom Dach den Strom beziehst kannst Du damit auch den Ladevorga ng unterbrechen und wieder neu starten
Ist dann sinnvoll wenn Du Speicher hast und zuwenig vom Dach kommt.
Dann leitest Du dann wieder in Speicher und wenn der gefüllt ist, wieder ins Auto