Ladekurve / Ladegeschwindigkeit

Audi Q6 GF (2024)

Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.

Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.

1
226 Antworten

Ich weiß nich ob das hier schon irgendwo gepostet wurde:

Offizielle Ladegeschwindigkeit der unterschiedlichen Modelle:

Q6 83kWh - 225kW
Q6 performance - 260kW
Q6 quattro - 270kW
SQ6 quattro - 270kW

Mit paar kW nach oben wie wir bei den quattro und SQ6 gesehen haben.

Also mein absoluter Topwert bisher waren 285 KW. Mit 5% SoC an einer Ionity Ladesäule.

Hat der Q6 Performance einen anderen Akku als die Quattro-Modelle, oder wie erklären sich die 10kW Unterschied. Ist die Ladekurve ansonsten gleich?

Vermutlich andere Wandler oder Steuerung verbaut, weil der zweite Motor ja fehlt.

Anbei ein paar Eindrücke von der Ladesäule.

Das Nachladen ist sehr fix. Wird dann aber durch den hohen Verbrauch wieder aufgefressen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Das sind wirkliche beeindruckende Ladewerte!

Wobei 250kW bei 22% ja nichtmal die Maximalwerte sind. Wir hatten hier schon Fahrzeuge mit Peak 280kw bis 50%. Gab die Ladesäule nur 250 her?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:14:38 Uhr:


Vermutlich andere Wandler oder Steuerung verbaut, weil der zweite Motor ja fehlt.

Hm, das überzeugt mich jetzt nicht so ganz als Argument. Ich denke nicht, dass wegen des fehlenden Motors andere Wandler/Steuerungen für den Akku verbaut werden - zumal man für DC-Ladung doch keinen Wandler braucht. Das Wahrscheinlichste wird ein etwas anderer Akku sein - allerdings konnte ich dazu keine Infos finden, da ist noch nicht viel bekannt.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 17. Oktober 2024 um 08:46:28 Uhr:


Wobei 250kW bei 22% ja nichtmal die Maximalwerte sind. Wir hatten hier schon Fahrzeuge mit Peak 280kw bis 50%. Gab die Ladesäule nur 250 her?

Nein, war eine ionity 350kw.

Auto ein SQ6.

Bist du mit Navi an die Ladesäule gefahren? Vll war die Batterie etwas zu kalt ohne Vorkonditionierung.

Ja selbstverständlich, Batterie war bei 28 Grad.

Wobei ja eigentlich die 21 Minuten für 10-80% SOC reichen sollten. Im Ergebnis fraglos gut, aber schlechter als die Werksangaben.

Bisschen merkwürdig ist es schon, wir haben ja hier schon genug Bilder mit 280 kW gesehen, also sogar über Werksangabe.

Ich habe mit 20% SoC angeschlossen.

Es gibt auch Momente, da bringt die Säule einfach nicht mehr :-)

Deine Antwort