Ladekontrolleuchte rührt sich.

VW T2 Kasten (Typ 21)

Servus

Für alle die sich noch erinnern: Mir hats mitte August den JX zerlegt und habe nach 6 wöchiger Wartezeit einen AAZ einbauen können und fühl mich damit wie Gott in Frankreich. Super Motor.

Seit einigen Tagen glimmt die Ladekontrolleuchte bei warmen Motor im Standgas. Soll heißen: morgens nach dem Starten ist alles noch gut. Abends (sieht man jetzt ganz gut weils morgens und abends ja dunkel ist.) glimmt dann die Ladekontrolleuchte. tipp ich kurz aufs gas wird sie dunkler geb ich Gas geht sie aus, kommt aber wieder wenn ich vom Gas gehe. Unter der Fahrt rührt sich nichts. LiMa liefert auf jeden Fall Strom. Ich muss nämlich hin und wieder ewig orgeln bis er anspringt weil mir irgendwo Luft ins Kraftstoffsystem kommt. mal kommts, mal nicht.

Die Wasserstands LED blinkt auch eher dann wann sie Lust hat allerding denk ich da eher an Kontaktprobleme, werd ich dann wohl mal prüfen.

Gruß

Hannes

14 Antworten

moin moin,
das mit der ladekotrolllampe hab ich auch das problem.. nur bei mir isses so wenn ich den motor starte leuchtet sie... wenn ich anfahr oder kurz gas geb geht sie aus und bleibt es denn auch meistens.
nur manchmal bekommt sie nen rappel und fängt im standgas an zu flackern.
liegt das vllt an der lima? oder is das normal das die lampe beim start leuchtet?
wie viel ampere muss eine normal lima bei nem cs haben?
meine hat 65Ah abr ich hab ne 75Ah batterie drinn.
kann das damit was zu tun haben?
sorry wenn ich jetzt noch ein paar fragen in die runde geworfen hab aber sonst vergess ich das wieder zu schreiben 😉

danke schon mal^^

gruß alex

Schau mal ganz genau auf deine Lima, da steht alles
möglich drauf Watt (W), Volt (V), oder Ampere (A).
Aber ganz sicher nicht Ah.....

Das eine hat mit dem anderen nichts, aber rein garnichts zu tun.
Du kannst eine Lima mit 50A und eine Batterie mit 500Ah haben oder
umgekehrt eine Lima mit 500A und ein Batterie mit 50Ah haben.
Bei korrekter Verdrahtung, würde die Batteriekontrolle ganz normal
funktionieren.

Die Kontrolle fängt bei einem Spannungsunterschied >2V zwischen
Batterie und Lima an zu leuchten. Bei einem kleineren halt an zu
glimmen.
Normal sollte die Lampe schon im Standgas ausgehen. Wenn sie
glimmt (oder leuchtet) ist ein Fehler in der Verkabelung, Lima
oder in seltenen Fällen auch in der Batterie zu suchen.....

also bei mir isses genau so wie bei ali-randali. aber ganz genau so 😉
läuft schon seit 23 jahren gut 😉 is halt noch nicht so prezise vLL?
jedenfalls hab ich ne 90A lima drinne und hab auch mal im standgas (wo das licht glimmnte) gemssen, da passt alles 🙂

wenn die drehzahl zu niedrig ist, glimmt die lampe. kann durchaus sein, dass der motor "normal" läuft, der lampe aber zu wenig drehzahl herrscht. soll heissen, geringe drehzahl = weniger saft aus der lima. also wenn alles richtig verdrahtet ist, ist entweder die drehzahl zu niedrig oder seit deinem motorumbau passen die komponenten nicht zusammen, was allerdings eher unwahrscheinlich ist. im fahrbetrieb geh die lampe aus sagst du. da hast du auch höhere drehzahlen. wenn´s dich nicht stört und alles funktioniert, lass es so. interessanter ist glaube ich dein luftproblem im kraftstoffsystem

Ja die Lecksuche könnte sich noch als äußerst interessant gestalten. hoffe bloß dass es nur der Filter is sonst darf ich wohl bis zum Tank alles rausfriemeln.

Jetzt wird erst mal der FahrgastraumFußpilzHeizungsWärmetauscher getauscht, der leckt nämlich auch.
Welche Spannung sollte denn bei der LiMa im Leerlauf anliegen?

ging ja flott mit den Antworten, Danke Leute

Zitat:

Original geschrieben von Der Hannes


Ja die Lecksuche könnte sich noch als äußerst interessant gestalten. hoffe bloß dass es nur der Filter is sonst darf ich wohl bis zum Tank alles rausfriemeln.

Jetzt wird erst mal der FahrgastraumFußpilzHeizungsWärmetauscher getauscht, der leckt nämlich auch.
Welche Spannung sollte denn bei der LiMa im Leerlauf anliegen?

ging ja flott mit den Antworten, Danke Leute

weiß nicht, wie sie sein sollte. meine macht im stand ca. 13 Volt. find ich auf jeden fall ok.

Bei mir ist die Ladekontrollleuchte immer nach dem Start an, sobald ich aber einmal ganz leicht Gas gebe geht sie aus und bleibt auch aus.

c-katzes Theorie wird zutreffen, solange sie nicht permanent leuchtet und du keine Probleme mit einem leeren Akku bekommst ist doch alles bestens.

Genauuuuuuuuuuuuuuu.

Na wenn Dein Wärmetauscher leck ist, ist das wohl höchstwahrscheinlich auch der Grund für Luft im Kühlsystem.

Die Lichtmaschine funktioniert zwar, aber ich finde es merkwürdig, dass sich diese Kontrolleuchte meldet. Irgend etwas hat sich da verändert. Achte mal drauf, ob die Kontrolle nachts bei hoher Drehzahl - also bei 80 km/h schwach glimmt. Dieses Symptom würde auf einen defekten Regler (z.B Kohlen verschlissen) hindeuten.

Der Regler kostet 5 Euro oder so, an ihm sind die Kohlen der Lichtmaschine befestigt. Ist mit 2 Schrauben befestigt und leicht ausgetauscht.

Gruß Jan

Ja Luft im Kühlsystem hab ich durch den kaputten Wärmetauscher wohl definitiv, aber das hat jetzt noch zu gehen bis ich dann den Wärmetauscher wechseln kann. Die Luft in den Kraftstoffleitungen macht mir mehr sorgen...
gibts da ne Typische Ecke wo es gerne undicht wird?
Werde das mit der Lampe mal morgen früh checken, wenn ich losfahre ist es ja noch dunkel.

Gruß

Hannes

moin moin.. bin mir nich sicher aber hab mal gehört das diese schläuche an den einspritzdüsen (leckschläuche oder so) also wenn die poröß sind läuft der diesel zurück in den tank.
kein plan ob da was drann is habs nur so gehört🙄
aber vllt hilfts ja^^

gruß alex

Zitat:

Original geschrieben von 9R-Treiber


c-katzes Theorie wird zutreffen, solange sie nicht permanent leuchtet und du keine Probleme mit einem leeren Akku bekommst ist doch alles bestens.

Dem möchte ich etwas widersprechen!

Bei mit hat die Ladekontrolleuchte anfangs bei Vollgas leicht geglimmt. Das war wohl der Anfang vom Ende. Denn gestern Morgen ging dann fast gar nichts mehr. (Siehe mein Beitrag - 2. LIMA)

Auch ein leichtes glimmen oder Flackern solltet Ihr Ernst nehmen.

Übrigens meine neue LIMA liefert permanent ca. 14.3 V. Das reicht sicher um die Batterie zu laden.

Zitat:

Original geschrieben von papajan


Der Regler kostet 5 Euro oder so, ...

Leichter Irtum - Der Regler schlägt auch mit ca. 23 Euronen (gestern im Großhandel gesehen) zu Buche.

Habe gerade nochmal nachgeschaut. Habe im Juli einen Regler bei Motorensuche.com gekauft, hat 8, 95 gekostet.

Natürlich kommt noch Fracht dazu (5,90) also bestellt man sich noch ein paar Öl- und Luftfilter mit, die dort sehr günstig sind, und drückt die Frachtkosten.

Die Dieselleitungen aus diesem schwarzen Plastik solltest Du Dir mal genau anschauen. Ich habe sie inzwischen ersetzt, weil sie an mehreren Stellen undicht wurden. Hat man zunächst kaum gesehen, irgendwann ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Bus immer eine kleine Dieselpfütze gebildet hat. Das war aber an der Rücklauf-Leitung, daher hatte ich keine Startprobleme oder größere Luftblasen in der Leitung zwischen Filter und ESP. Denke, bei Dir ist möglicherweise die Zulaufleitung undicht vom Tank zur ESP.
Gruß Jan

Deine Antwort