Ladekantenschutz
Hallo,
es gibt im Konfigurator einen Ladekantenschutz in
silber und schwarz (Preis 149€)
Weiß jemand wie das Teil aussieht und wie es
befestigt wird (geklebt oder geclipst)?
Gibt es vielleicht eine VW-Nummer?
Bitte nicht wieder schreiben...es gibt jede Menge
im Zubehörhandel und auch noch viel billiger.
Vielleicht hat ja jemand das Teil mitbestellt und
könnt ein paar Fotos machen.
Gruß
Volker
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe mir für unseren Caddy diesen Ladekantenschutz von Reimo gekauft.http://www.reimo.com/.../[/url] Sehr leicht montieren( geklebt) und 100% paßgenau liegt überall an und deckt alles ab was einem lieb ist .
Ich empfehle ihn 100%
55 Antworten
Man hat sich in diesem Thread nochmal mit der Thematik befaßt und der Dieter hat da eine sehr schöne Zusammenfassung gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Der von Kamei ist aus Kunststoff. - Wird im Neufahrzeug-Konfigurator für 149 Euro angeboten.
Silberfarb. Abdeckung f.Heckstossfänger, Kunststoffabdeckung vor der Hecköffnung als Schutzfunktion für lackierte Stossf.Der für 57 Euro aus dem VW-Zubehör-online-Shop ist aus Edelstahl (Blech)
Material: Edelstahl (gebürstet)
Ich hoffe, du verzeihst mir die leichten kosmetischen Eingriffe in das Zitat.😉
Will mir - wenn die 15° C tatsächlich überschritten sind - auch einen "Ladekantenschutz" für meinen Ravennablauen gönnen. Die Diskussion hat mich nun aber doch etwas verwirrt. Ist so ein Schutz wirklich sinnvoll, dient er eher der Optik, ist Plastik doof, Metall besser, oder tut's die Folie? 😕
Ning
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
... Ist so ein Schutz wirklich sinnvoll, dient er eher der Optik, ist Plastik doof, Metall besser, oder tut's die Folie? 😕
Klar ist der sinnvoll, da bei der fast ebenen Fläche beim Rausziehen der Ladung der Stoßfänger immer latent in Gefahr ist.
Ich glaube, für den Normalverbraucher genügt eine strapazierfähige Folie (auch meine Wahl). Der Hobbyhandwerker oder Camper ist wohl mit der Edelstahlabdeckung am besten bedient. Für das Kamei-Dingens kann ich keine Existenzberechtigung erkennen.
Also ich habe die transparente Folie aus dem VW-Zubehörkatalog. Trotz dauernden raus und rein von diversen Koffern und Kisten hat die Folie nicht eine Schramme. Die hält auch bombenfest.
Ich denke mal eher, das liegt an jedem selbst, in wieweit wer welche Variante benötigt.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Edelstahlvariane tatsächlich nur aufgesetzt aussieht und evtl. von Feuchtigkeit unterwandert wird und es dann da zu Korrosion kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
... Ich kann mir vorstellen, dass diese Edelstahlvariane tatsächlich nur aufgesetzt aussieht und evtl. von Feuchtigkeit unterwandert wird und es dann da zu Korrosion kommt.
Was soll da Korrodieren, die Plastikstoßstange oder die
Edelstahlabdeckung
?😕
Edelstahl macht keine Korrosion.
Und Plastik auch nicht 😉
Nur mal so für alle die meinen "Edelstahl macht keine Korrosion". Es ist leider eine weit verbreitete Meinung.
Warum ist das was Ihr als Edelstahl bezeichnet immer so glänzend? Richtig, damit keine sichtbare Korrosion beginnt. Legt einfach mal eine rostige Unterlegscheibe bei einem veregneten Wochenende auf den Ladekantenschutz. Kinder bringen das wirklich immer gern. Oder fragt doch mal den Schmied von nebenan, warum er die Edelstahlgeländer um die Schweißnähte immer gleich anschleift.
Also auch Edelstahl kann rosten! Nur nicht so einfach und schnell wie eine verkupferte fünf Cent Münze.
Zitat:
Original geschrieben von Meigrosoft
Nur mal so für alle die meinen "Edelstahl macht keine Korrosion". Es ist leider eine weit verbreitete Meinung.
Warum ist das was Ihr als Edelstahl bezeichnet immer so glänzend? Richtig, damit keine sichtbare Korrosion beginnt. Legt einfach mal eine rostige Unterlegscheibe bei einem veregneten Wochenende auf den Ladekantenschutz. Kinder bringen das wirklich immer gern. Oder fragt doch mal den Schmied von nebenan, warum er die Edelstahlgeländer um die Schweißnähte immer gleich anschleift.
Also auch Edelstahl kann rosten! Nur nicht so einfach und schnell wie eine verkupferte fünf Cent Münze.
Hallo,
da hast Du schon recht....alle Metalle korrodieren selbst Silber und Gold.
Aber warum die Edelstahlschweißnähte eigentlich gebeizt und passivert
werden müßen, oder warum Edelstahl unter Chlorideinwirkung (Salzsäuredämpfe),
Kontaktkorrosion usw. rostet, soll Dir jemand Anders erklären.
Es gibt hunderte von Edelstahllegierungen.
Auf jedenfall, wird Dein Ladekantenschutz aus einer Erdelstahllegierung nicht
rosten.
D.h. Dein Auto ist schon lange weg, da ist Dein Ladekantenschutz immer noch da😁
Gruß
Volker
@ Meigrosoft
Was du beschreibst ist Kontaktkorrosion.......
......Die entsteht, wenn zwei Metalle mit unterschiedlichem Lösungspotenzial durch einen Elektrolyt (Wasser, feuchte Luft,...) leitend verbunden sind.
Mein Tipp an dich, nimm Plastik für 149 Euro.
Dann dürfen die Kinder auch weiterhin mit rostigen Unterlegscheiben an deinem Stoßfänger spielen. 😉
Auch wenn "rostender" Edelstahl nicht so schnell und grausam vorangeht, wie bei "normalem" Blech, gibt es an Edelstahl sehr wohl Korrosionsschäden. Gerade, und das ist das was Caddynutzer meinte, durch den "Angriff" verschiedenster Lösungen, in diesem Fall Salzlauge, die sich unter der Blende sammelt und dort dauerhaft einwirken kann.
Wie schnell die Korrosion voranschreitet, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich wird die Blende den Caddy überleben bzw. der Kleber, der sie hält, aufgeben....aber dennoch: auch mit Edelstahl gibt es Probleme.
Lieber Caddynutzer.....ich bin mal so frei.....KLICK.
Hallo Volker, hallo Caddy-Gemeinde
ich habe nun meinen Jako-O früher als erwartet bekommen. Anbei die angekündigten Bilder von dem originalen Ladekantenschutz aus dem Konfiguration. Ich bin damit sehr zufrieden, gerade silber auf schwarz finde ich schön.
Beste Grüße
Christian
Die trägt ja mal satt auf. Eine Nachrüstung an unserem Caddy wäre so nicht möglich, denn bereits seit Auslieferung hängt die Klappe auf der linken Seite tiefer als auf der rechten. Es verbleiben nur ein paar Millimeter zwischen Klappenkante und Stoßstange, so dass bei Nachrüstung dieses Teiles, Die Ecke der Klappe mindestens über den Schutz schabt, wenn sie überhaupt aufgeht.
Hallo Christian,
danke für die Bilder!!🙂
Sieht ja wirklich sehr nach Kamei aus.
Passt aber wirklich super zu dem schwarzen Caddy.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Neuen.
Gruß
Volker
hallo pipd
Deswegen nehm ich ne Folie ...ist ausserdem fast unsichtbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Die trägt ja mal satt auf. Eine Nachrüstung an unserem Caddy wäre so nicht möglich, denn bereits seit Auslieferung hängt die Klappe auf der linken Seite tiefer als auf der rechten. Es verbleiben nur ein paar Millimeter zwischen Klappenkante und Stoßstange, so dass bei Nachrüstung dieses Teiles, Die Ecke der Klappe mindestens über den Schutz schabt, wenn sie überhaupt aufgeht.
Hallo,
habe den Ladekantenschutz von Kamai montiert...ist nach nochmaligem
Nachforschungen bei VW der, der auch ab Werk verbaut wird.
Warum das bei VW 149€ und bei Ebay 69€ kostet weiß ich nicht.
Super war, dass der Kamai-Schriftzug nur Klebefolie ist.
Die Heckklappe kann nicht am Ladekantenschutz schleifen, der
sitzt nämlich vor der Klappe (geht nicht unter die Klappe)
Klar sonst wären die Kolegen in Poznan immer gezwungen die
Heckklappe 100%ig gerade und genau einzubauen😁
Gruß
Volker