Ladekantenschutz Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Habe mal ein Frage an die Opel-Fachleute hier: Was muss man tun, um diesen Edelstahl-Ladekantenschutz auf dem Stoßfänger zu bekommen. Im beigefügten Bild handelt es sich um die Ausstattung "Sport". Ein "Edition" hatte das nicht. Was muss man bestellen, um das zu bekommen?

LG Ralo

http://i257.photobucket.com/albums/hh203/Ralo64/DSC06132.jpg

Beste Antwort im Thema

Ab sofort ist ein Ladekantenschutz aus Edelstahl für 79.- bei JMS erhältlich, er ist im Augenblick noch nicht im Shop gelistet aber ab Sofort lieferbar.
Entweder manuell per Mail info@racelook.de oder unter 07127 31487 bestellen.

Insigniaverso-010-2
90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


wieso eigentlich 600!!!!!???????? 😕😕😕

siehe preisliste

Der Preis gilt wenn du ein Neufahrzeug bestellst.
Nicht aber nachträglich als Zubehör.

ja hallo? 550 € für die montage oder wie?

weil es entfällt ja nichts im tausch beim neufahrzeug dabei

das mit 600 € kommt nie und nimmer hin, oder ist halsabschneiderei vom foh

Zitat:

Original geschrieben von Toto666



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Der Preis gilt wenn du ein Neufahrzeug bestellst.
Nicht aber nachträglich als Zubehör.

ja hallo? 550 € für die montage oder wie?

weil es entfällt ja nichts im tausch beim neufahrzeug dabei

das mit 600 € kommt nie und nimmer hin, oder ist halsabschneiderei vom foh

Spekulatius on

Vielleicht Stoßfänger komplett mit Ladekantenschutz ???

Süekulatius off

Aber 600 Öcken für ein "Blechlein" ... bei dem Preis könnte es vergoldet sein!

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von Toto666


ja hallo? 550 € für die montage oder wie?

weil es entfällt ja nichts im tausch beim neufahrzeug dabei

das mit 600 € kommt nie und nimmer hin, oder ist halsabschneiderei vom foh

Spekulatius on

Vielleicht Stoßfänger komplett mit Ladekantenschutz ???

Süekulatius off

Aber 600 Öcken für ein "Blechlein" ... bei dem Preis könnte es vergoldet sein!

Gruß
Fred

Hallo,

bin gerade am 3ten Bier, also bitte um Nachsicht.
vielleicht ist dieses Teil wirklich vergoldet und nur nachträglich zum Schutz .... um.- überlackiert.

egal, werde jetzt zu einem Buch greifen,
lg.
ein auch am 3ten Bier immer noch freundlicher Wiener, übrigens: hat jemand mein Fahrzeug gesehen?, laut meinem Händler ist es "untergetaucht" .... warum auch immer.

Nüscht is mit foh als halsabschneider.. Der Preis steht genau so im Ersatzteilcomputer.. 600 inkl. Mwst EK.. Und es ist tatsächlich nur ein blödes Blechteil.. Wert inkl. Herstellung ca. 25€ schätze ich..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unimatrix_cero


Wert inkl. Herstellung ca. 25€ schätze ich..

Streiche €, setze Eurocent 😉

Sachen gibt´s !   😕 

Wer bitte schiebt die Bierkästen über diese "Ladekante" also eigentlich die Stoßstange bis zur Gummidichtung, um sie dann über die Gummidichtung und noch über die Plastikinnenverkleidung zu zerren? 😕

Beim Insignia ST ist das eine Strecke von (geschätzt) 50 Zentimetern.

Das Blech zum draufkleben für 600 € hat doch absolut Null Sinn, zumal das noch nicht mal die "Ladekante" vollständig abdeckt und garantiert selbst auch sofort verkratzt, wenn man da mal einen Bierkasten drüberzieht. Das wird vermutlich aus alten Cola-Dosen hergestellt.

Und für so einen Käse zahle ich auch noch Dosenpfand .... 🙄

Ich sag nur nochmal "Jump-In" Hundedecke, ca. 30,-- € 😉

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Sachen gibt´s !   😕 

Wer bitte schiebt die Bierkästen über diese "Ladekante" also eigentlich die Stoßstange bis zur Gummidichtung, um sie dann über die Gummidichtung und noch über die Plastikinnenverkleidung zu zerren? 😕

Bist Du schon mal im Winter ausgerutscht oder hast plötzlich einen Hexenschuss bekommen?

Vielleicht hast ja auch mal Kreuzschmerzen gehabt und deshalb ungewollt an Kraft verloren?

Vielleicht passiert das aber auch mal Deiner Frau/Freundin wenn Sie es Dir gerade gutmeint 😉

Es gibt da noch viele Gründe mehr die es aus Versehen geschehen lassen können dass etwas ungewollt auf der Ladekante aufsetzt?

Genau dafür war der Hinweise zur besser schützenden Folie gedacht.

Natürlich kann man stets eine Hundedecke mit sich führen und diese aus Prinzip vorher herausklappen aber das passt nicht zu meiner persönlichen Art weshalb mir das unauffällige Plastik da mehr zusagt. Ich werde mei 'Blechal' schon bald mit einer Folie von Blech zur Kante ausstatten lassen. Sicher ist sicher...😉

Zitat:

Original geschrieben von ktmwe



Bist Du schon mal im Winter ausgerutscht oder hast plötzlich einen Hexenschuss bekommen?
Vielleicht hast ja auch mal Kreuzschmerzen gehabt und deshalb ungewollt an Kraft verloren?
Vielleicht passiert das aber auch mal Deiner Frau/Freundin wenn Sie es Dir gerade gutmeint 😉

Es gibt da noch viele Gründe mehr die es aus Versehen geschehen lassen können dass etwas ungewollt auf der Ladekante aufsetzt?

Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als ich meine Ex über die "Schwelle" hiefen sollte, was sich schnell als eine unlösbare Aufgabe heraus stellte, denn schon nach wenigen Sekunden bin ich damals unter der Last dieses Kamels kurz vor der Türschwelle jäh zusammengebrochen.

Vor diesem Hintergrund finde ich diese Landekantenproblematik hier um so erstaunlicher.

Man stelle sich bitte einmal eine größere Person mit Rückenproblemen oder einem Bandscheibenvorfall vor, die 4 Kästen Wasser in den ST einladen muss.

...

Niemand, auch niemand mit einem Vorfall, möchte sich mit der Ladung die Dichtungen oder die Bleche beschädigen, also muss man zwangsläufig die Ladung über diese Ladekante heeeeeeebeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeen.

Alleine schon der Bewegungsablauf dafür ist mit dieser breiten Kante schon mehr als suboptimal für den Rücken.

Meiner Ansicht nach ist es sogar fast unmöglich, das Gewicht aus den Beinen heraus so anzuheben, um es dann mit durchgestrecktem Kreuz möglichst nahe am Körper wieder in den Kofferraum zu platzieren.

Nein, Opel hätte innen am Dach eine Schiene anbringen müssen, die beim öffnen der Klappe automatisch ausgefahren werden kann und mit Hilfe einer kleinen Winde schwere Ladung aufnehmen und auf die endgültige Ladefläche (Zielposition) stellen kann.

Zielübungen mit dem Wasserkasten, einem kaputten Rücken und dem Ladekantenschutz sind hier doch der komplett falsche Ansatz.

Wenn man aus einem ST täglich, z.B. beruflich etwas aus- und/ oder einladen muss, was mehrere Kilogramm wiegt, dann wird sich der Rücken mit Sicherheit irgendwann melden.
Schmutzige Hosenbeine hat man aber bei schlechtem Wetter oder Schnee sicherlich täglich. Mit oder ohne Ladekantenschutzblech. Dagegen wird nur die "Hundedecke" helfen.

Entweder die "Hundedecke" oder eine Schublade (ausziehbarer Ladeboden), aber die wird wegen Stabilitär und benötigter Schienen und Rollen kaum "mal eben" realisierbar sein und kostet wieder Volumen ...

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Entweder die "Hundedecke" oder eine Schublade (ausziehbarer Ladeboden), aber die wird wegen Stabilitär und benötigter Schienen und Rollen kaum "mal eben" realisierbar sein und kostet wieder Volumen ...

So eine "Schublade" wird mit Sicherheit bald von einem Sonderfahrzeugausbauer verfügbar sein, der den Insignia ST als Notarzteinsatzfahrzeug, oder Polizeiversion umbaut. Bzw. von Opel Special Vehicles. Die sind aber erfahrungsgemäß nicht billig und kosten, häufig auch den Stauraum unter dem Ladeboden.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Meiner Ansicht nach ist es sogar fast unmöglich, das Gewicht aus den Beinen heraus so anzuheben, um es dann mit durchgestrecktem Kreuz möglichst nahe am Körper wieder in den Kofferraum zu platzieren.
Nein, Opel hätte innen am Dach eine Schiene anbringen müssen, die beim öffnen der Klappe automatisch ausgefahren werden kann und mit Hilfe einer kleinen Winde schwere Ladung aufnehmen und auf die endgültige Ladefläche (Zielposition) stellen kann.

Nicht schlecht.Würde mir das patentieren lassen. DAS kommt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Entweder die "Hundedecke" oder eine Schublade (ausziehbarer Ladeboden), aber die wird wegen Stabilitär und benötigter Schienen und Rollen kaum "mal eben" realisierbar sein und kostet wieder Volumen ...
Gruß
Fred

Auch nicht schlecht.Man könnte die Schienen in Richtung Reserveradmulde versenkbar machen....

Bin ja mal auf zukünftige Modelle gespannt😉

Gruß
Argon-

Ich habe mir eine alte Hundedecke zurechtgeschnitten, Klettband draufgenäht, fertig. Kosten = ein paar Euro.
Habe ebenfalls die Schutzplatte drauf aber die hilft mir genau nichts wenn der Hund reinspringt. Die Decke bedeckt den Kofferraumboden und läßt sich nach hinten rauswerfen.
Die Decke ist für den Hund perfekt und zweitens macht man sich damit nicht schmutzig beim Anlehnen an die Stoßstange.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


.
.
.

Man stelle sich bitte einmal eine größere Person mit Rückenproblemen oder einem Bandscheibenvorfall vor, die 4 Kästen Wasser in den ST einladen muss.
.
.
der komplett falsche Ansatz.

unvorstellbar! ...... 4 Kästen WASSER😕, nein .... würde ich nie transportieren 😉

Spass beiseite, wenn auf diese Ladekante ein Kiste Wasser😁 Bier🙂 herabfällt, hält das der Stoßfänger  überhaupt aus ohne abzufallen?.

lg.
ein freubdlicher Wiener

Deine Antwort
Ähnliche Themen