Ladekantenschutz / Lackschutzfolie
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Original-Ladekantenschutz von VW gemacht?
Diese Variante
Ich will mir beim neuen Auto den Luxus leisten, da bei unserem Touran die Ladekannte echt Schiete aussieht mittlerweile. Man muß dazu sagen, das der Touran auch in der Bauphase ordentlich herhalten mußte 😉
Ist Ladekanschutz Qualitativ gut, sieht gut aus und hat eine gute Passform?
Habt ihr den selbst angebaut oder anbauen lassen und was hat euch das gekostet?
Bei der Bucht und auch in anderen Händlern gibt es ja auch solche Lackschutzfolien zu kaufen, was haltet ihr von solchen "Billig-Produkten" bzw. hat da einer schon Erfahrung gesammelt zwecks Selbstmontage oder Aussehen/Passform?
Danke für jede Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ist Ladekanschutz Qualitativ gut, sieht gut aus und hat eine gute Passform?
Habt ihr den selbst angebaut oder anbauen lassen und was hat euch das gekostet?Bei der Bucht und auch in anderen Händlern gibt es ja auch solche Lackschutzfolien zu kaufen, was haltet ihr von solchen "Billig-Produkten" bzw. hat da einer schon Erfahrung gesammelt zwecks Selbstmontage oder Aussehen/Passform?
Danke für jede Hilfe
Ich habe mir die durchsichtige Folie aus dem VW-Zubehör anbringen lassen und würde davon abraten. Gerade bei diesem Wetter sammelt sich der Schmitz am Rand der Folie. Wenn Ladekantenschutz, dann der in Edelstahloptik.
49 Antworten
Ich habe den Ladekantenschutz verbaut, aber auch nur weil mein "Köter" beim ein und aussteigen immer wieder gerne diese Ladekante gebraucht.
Passt perfekt, hält wunderbar und sieht auch noch gut aus.
Der Anbau ist kinderleicht und braucht keine VW Mitarbeiter 😁
Kannst Du mal ein Foto davon einstellen?
Auf Bild zwei zu sehen...Detailaufnahmen habe ich noch nicht gemacht.
Ladekante
Hi,
ich habe schonmal bei einem Folierer nachgefragt, was mich generell Lackschutzfolien für diverse Teile des Autos kosten würden. Die haben mir dann folgende Liste gegeben, wobei ich nicht weiß ob Arbeit schon drin ist:
Die Lackschutzfolierung beiten wir, wie folgt für verschiedene Autoteile an:
- Motorhaube 150,00 €
- Stoßstange 250,00 €
- Einstiege 40,00 €/je Einstieg
- Griffmulden 15,00 €/je Griffmulde
- Spiegel 50,00 €/je Spiegel
- Ladekante (Kofferraum) 50,00 €
Eine Vollfolierung eines Polos mir einfarbiger Folie kostet ca. 1100-1300€
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Ist Ladekanschutz Qualitativ gut, sieht gut aus und hat eine gute Passform?
Habt ihr den selbst angebaut oder anbauen lassen und was hat euch das gekostet?Bei der Bucht und auch in anderen Händlern gibt es ja auch solche Lackschutzfolien zu kaufen, was haltet ihr von solchen "Billig-Produkten" bzw. hat da einer schon Erfahrung gesammelt zwecks Selbstmontage oder Aussehen/Passform?
Danke für jede Hilfe
Ich habe mir die durchsichtige Folie aus dem VW-Zubehör anbringen lassen und würde davon abraten. Gerade bei diesem Wetter sammelt sich der Schmitz am Rand der Folie. Wenn Ladekantenschutz, dann der in Edelstahloptik.
Zitat:
Original geschrieben von bruenzfriedel
Passt perfekt, hält wunderbar und sieht auch noch gut aus.Der Anbau ist kinderleicht und braucht keine VW Mitarbeiter 😁
Das hört sich schon mal gut an 🙂 Danke für die Foto´s
Zitat:
Original geschrieben von max.meier
Ich habe mir die durchsichtige Folie aus dem VW-Zubehör anbringen lassen und würde davon abraten. Gerade bei diesem Wetter sammelt sich der Schmitz am Rand der Folie. Wenn Ladekantenschutz, dann der in Edelstahloptik.
Das habe ich auch befürchtet bzw. befürchte ich wenn man z.B. so eine "Billige" aus der Bucht oder vom Versabdhandel nimmt. Habe auch schon welche gesehen die dann Blasen schlagen und das sieht dann alles andere als schön aus...
http://www.lackprotect.de/158+M5fdf546cba7.html
Was ist denn davon zu halten?? Ich habe mich bisher zwar prima davor gedrückt, aber bald könnte die Zeit anfangen, wo mein Mountainbike mal ins Auto gequetscht werden soll. Bei der Leiste von VW stört mich der Preis für das bißchen Kunststoff in irgendeiner "Edelstahloptik"...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
http://www.lackprotect.de/158+M5fdf546cba7.htmlWas ist denn davon zu halten?? Ich habe mich bisher zwar prima davor gedrückt, aber bald könnte die Zeit anfangen, wo mein Mountainbike mal ins Auto gequetscht werden soll. Bei der Leiste von VW stört mich der Preis für das bißchen Kunststoff in irgendeiner "Edelstahloptik"...
Eigentlich macht 3M ja fast nur gute Sachen... Aber das scheint mir so eine Art Flexfaserband in schwarz zu sein, stelle mir das so vor wie so eine Schlauchisolierung oder so 😉
Kann ich mir z.B. jetzt bei unserem silbernen irgendwie nicht vorstellen. Sieht vieleicht komisch aus
Ja der Preis ist echt schon ein Hammer von VW, aber wenn ich nicht noch eine gute alternative finde werde ich das wohl in kauf nehmen (müssen)...
Edit: Ich habe jetzt die hier noch gefunden. Ob das was ist oder eher billig Schrott...
Zumal ich bei Edelstahl immer etwas vorsichtig bin da ich schon viele "Nichtrostende Edelstahle" innerhalb von einem Jahr hab rosten sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von max.meier
Ich habe mir die durchsichtige Folie aus dem VW-Zubehör anbringen lassen und würde davon abraten. Gerade bei diesem Wetter sammelt sich der Schmitz am Rand der Folie. Wenn Ladekantenschutz, dann der in Edelstahloptik.
Ich habe auch die durchsichtige Original-Folie. Das mit dem Schmutzrand stimmt schon - ist nicht so schön gelöst, aber auch nicht wirklich tragisch.
Die Folie reicht dafür über den "Knick" im Stossfänger hinunter und schützt damit die für Kratzer besonders anfällige Kante. Das Chrom-Teil dagegen sieht zwar besser aus, ist aber für den Kantenschutz zu kurz.
Es gibt noch einen RGM Ladekantenschutz über Yatego.
Die Farbe soll laut Beschreibung schwarz sein. Auf dem Foto finde ich das aber sehr hell (mag auch am schwarzen Lack liegen) Auf den Fotos für die anderen Automodelle passt die Farbe dann allerdings.
Von der Bauform finde ich diesen Schutz bisher am besten weil er an den Enden auch noch ein Stück die Rundungen hochgeht.
Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit diesem Ladekantenschutz?
hallo 😉
ich hab auch nach alternativen zur VW folie gesucht und bin im lackschutzshop.de fündig geworden. hier gibt´s eine 150ym dicke folie in transparent oder schwarz matt - die originale vw hat zwar (lt. info vom händler 180ym) ist aber auch ne ganze ecke teuerer.
folie kann auch (wie schon erwähnt) einfach selbst montiert werden und ist echt ein super schutz für die ladekante ...
hast du oder jmd anderes auch dort mal die Einstiegsleisten-Folie gekauft und kannst mir was zur Qualität der Folien sagen?
oder weiß jmd wo ich die originalen VW-Einstiegleisten günstiger erstehen kann? denn 100 Euro (wie bei ebay oder originalem VW-Shop) geb ich dafür nicht aus 😉 die nicht-originalen Leisten gefallen mir leider nicht so.
wäre nett wenn mir jmd nen Tipp geben könnte!
Hatte mir in der Autostadt auch den original "Ladekantenschutz in Edelstahloptik" angesehen.
Hallo!?! Wie der Name schon sagt: Edelstahloptik - da ist nix Edelstahl, das ist schlecht gefärbtes
Plastik. Und auch der Herr im "Votex-Shop" hat mir dringend davon abgeraten.
Ich habe jetzt ein paar Euronen mehr investiert (da meine Frau einfach zu gerne ihre Einkaufsboxen
auf den oberen Rand der Stossstange ihres Polos abstellt) und einen "echte" Edelstahlladekantenschutz
aufgeklebt. Nutze ein ähnliches Produkt schon seit einiger Zeit bei meinem Pasat und bin sehr zufrieden.
Kostet aber auch 59€. Aber der Mehrpreis gegenüber dem VW-Teil ist es wert.
Gruss
Tom