Ladekantenschutz Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Eins vorweg: SuFu benutzt, leider keine passenden Ergebnisse!!

Möchte für meinen neuen Golf VI gern einen Ladekantenschutz bestellen, da ich in dieser Hinsicht bei meinem bisherigen Fzg. leider schlechte Erfahrungen (Kratzer, etc.) gemacht habe.

Nun habe ich mich schon bei den originalteilen im VW-Shop umgesehen. Der Edelstahl-LKS ist dabei nicht ganz mein Geschmack, jedoch finde ich diese Folie interessant, aber mit 39,00€ auch ziemlich teuer.

Nach kurzer suche in der Bucht habe ich dieses Angebot gefunden:

Klick

Was haltet Ihr davon? Kann man für den Preis was gescheites erwarten?

Wie schützt ihr eure Ladekante? Gibt viell. auch jemanden der sowas hat , der viell. mal ein Bild posten könnte!?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HU222


Hallo - die Edelstahlschutzkante ist meines Wissens aus Plastik. Schau mal genau in der Zubehörbeschreibung nach.

habe diese drin , rate vom kauf ab. VW hat sich dabei nichts gedacht. die Hecklappe hat so wenig spiel, das bei mir die Farbe ab ist. Der freundliche muss jetzt nachbessern. Ich lasse die Schwarze Folie wie beim 5 er aufziehen und den Restbetrag ertsatten.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lookaround


Sieht sehr gut aus, hab die original Kantenschutz geschenkt bekommen, hätt ich nur vorher gewußt dass dies so nen billig teil ist. Aber naja ihren zweck erfüllt sie bisher.

Sehe ich anders. Sieht aus wie auf der Kirmes. Das sogenannte Billigteil vom Freundlichen ist mir als transparente Folie, die sich sehr gut verarbeiten läßt, tausendmal lieber und erfüllt ihren Zweck bestens.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


Super Preis für eine super Qualität!
Das hoffe ich doch 😁.
Bin mal gespannt, ob meine Heckklappe anschlägt oder nicht.
Aber es gibt ja 4 Wochen Rückgaberecht ....

Da schlägt bei mir nichts an ...

Zitat:

Original geschrieben von The-Professor


Habe mein Auto immer noch nicht gewaschen, deshalb noch keine Fotos. Dann heute doch mal ein paar Fotos gemacht, aber die Leiste ist momentan etwas dreckig ...

Der Ladekantenschutz von Schätz aus der "Bucht" ... nur zu empfehlen ... auch mit Klebeband, trotzdem vollständig aufliegend, sehr passgenau, super Service ... voll zu empfehlen.

Hallo,

das Teil sieht am weißen Golf wirklich super aus.
Mich würde interessieren, wie die Edelstahlleiste an einem dunkleren Auto wirkt, z. B. graumetallic.
Hat jemand ein Bild? Nicht, daß es zu sehr aufträgt.

Ich habe das Teil heute bekommen. Perfekt verpackt, schneller Versand.
Ich habe es mal aufgelegt - mir hat es leider nicht gefallen.
Das Chrom ist an meinem tornadoroten Heck einfach too much ...
Auf Fotos hat es leider komplett anders gewirkt als in natura.

Schade. Es wird wohl doch eine schlichte klare Folie werden.

Gruß
Roger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Ich habe das Teil heute bekommen. Perfekt verpackt, schneller Versand.
Ich habe es mal aufgelegt - mir hat es leider nicht gefallen.
Das Chrom ist an meinem tornadoroten Heck einfach too much ...
Auf Fotos hat es leider komplett anders gewirkt als in natura.

Schade. Es wird wohl doch eine schlichte klare Folie werden.

Gruß
Roger

Ich hatte hier doch 2 Bilder eingestellt, wie es auf rot wirkt, was du mit positiver Zustimmung beantwortet hattest, scroll mal zurück.

Da konntest du doch VORHER sehen, wie es auf rot aussieht. Und sooo groß sind die optischen Unterschiede zwischen tornadorot und amaryllisrot nun wirklich nicht. Sowas kauft man doch dann gar nicht erst, wenn's einem geschmacklich nicht gefällt.

Übrigens: das ist kein Chrom (auch nicht verchromt), sondern auf Hochglanz polierter Edelstahl, vergleichbar mit den überall angebotenen Türeinstiegsleisten. Das weiss man doch vorher, dass sich sowas auf "kräftigen" Farben oder dunklem Untergrund besonders stark abhebt, und auf "blassen" Farben und hellem Untergrund eher weniger.

Hier mal 2 Vergleichsbilder: Edelstahl-Ladekantenschutz bei "blassem" Untergrund (reflexsilber) und bei "kräftigem" Untergrund (amaryllisrot).

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Ich hatte hier doch 2 Bilder eingestellt, wie es auf rot wirkt, was du mit positiver Zustimmung beantwortet hattest, scroll mal zurück.
Da konntest du doch VORHER sehen, wie es auf rot aussieht. Und sooo groß sind die optischen Unterschiede zwischen tornadorot und amaryllisrot nun wirklich nicht. Sowas kauft man doch dann gar nicht erst, wenn's einem geschmacklich nicht gefällt.

Naja,

meinen Geschmack musst Du schon mir überlassen. Es kam auf Fotos eben völlig anders rüber als live, das kann vorkommen. Zumal auf keinem Foto mal wirklich das ganze Heck zu sehen war. Außerdem ist Deine Leiste eine völlig andere. Die Schätz-Leiste geht auch nach unten um die Kante, ist nicht einfach nur ein flaches Blech.

Zitat:

Übrigens: das ist kein Chrom (auch nicht verchromt), sondern auf Hochglanz polierter Edelstahl, vergleichbar mit den überall angebotenen Türeinstiegsleisten.

Das ist mir bekannt, verzeih bitte meine laienhafte Ausdrucksweise 😉.

Dann streiche meinetwegen "Chrom" und setze "Chromeffekt".

Wenn es Dich beruhigt, ich trage freiwillig die Rückversandkosten ...

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Ich hatte hier doch 2 Bilder eingestellt, wie es auf rot wirkt, was du mit positiver Zustimmung beantwortet hattest, scroll mal zurück.
Da konntest du doch VORHER sehen, wie es auf rot aussieht. Und sooo groß sind die optischen Unterschiede zwischen tornadorot und amaryllisrot nun wirklich nicht. Sowas kauft man doch dann gar nicht erst, wenn's einem geschmacklich nicht gefällt.
Naja,

meinen Geschmack musst Du schon mir überlassen. Es kam auf Fotos eben völlig anders rüber als live, das kann vorkommen. Zumal auf keinem Foto mal wirklich das ganze Heck zu sehen war. Außerdem ist Deine Leiste eine völlig andere. Die Schätz-Leiste geht auch nach unten um die Kante, ist nicht einfach nur ein flaches Blech.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Übrigens: das ist kein Chrom (auch nicht verchromt), sondern auf Hochglanz polierter Edelstahl, vergleichbar mit den überall angebotenen Türeinstiegsleisten.

Das ist mir bekannt, verzeih bitte meine laienhafte Ausdrucksweise 😉.
Dann streiche meinetwegen "Chrom" und setze "Chromeffekt".

Wenn es Dich beruhigt, ich trage freiwillig die Rückversandkosten ...

Solange der Verkäufer das "wegen nachträglichen Nichtgefallens" zurücknimmt, hast du ja Glück gehabt. Für viele Verkäufer ist das kein wirkliches Rückgabeargument. Ohne freiwillige Übernahme der Rückversandkosten würde der das Paket wohl auch gar nicht annehmen.

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Solange der Verkäufer das "wegen nachträglichen Nichtgefallens" zurücknimmt, hast du ja Glück gehabt. Für viele Verkäufer ist das kein wirkliches Rückgabeargument. Ohne freiwillige Übernahme der Rückversandkosten würde der das Paket wohl auch gar nicht annehmen.

Das Fernabsatzgesetz ist Dir nicht so geläufig, nehme ich an ?

Ich zitiere mal aus der per Mail übersandten Widerrufsbelehrung des Anbieters:

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen.

Und bei Kaufpreisen >40€ muss der Versender laut FAG die Kosten für den Rückversand tragen.

Weitere Punkte dazu erläutere ich Dir bei Bedarf gerne per PN.

Gruß
Roger

Ich frag mich immer, ob so eine Folie hält was sie verspricht. Ich meine einen Ladekantenschutz kaufe ich mir doch, damit da im Fall der Fälle wirklich mal was draufknallen oder schlimmstenfalls sogar drübergezogen werden kann. Oder damit ich vielleicht auch mal meine Füße drauf abstellen kann, wenn ich zwischen Arbeits- und normalen Straßenschuhen wechsele. Da drückt mir doch im Zweifelsfall schon ein Steinchen die Folie durch...

Würde mich mal interessieren, ob die Folien wirklich so widerstandsfähig sind und das aushalten...

Zum Thema Händler:

Es sollte eigentlich auch schon ohne Gesetz eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein Händler Ware bei Nichtgefallen zurücknimmt. Inbesondere dann, wenn das gekaufte Produkt nur auf einem Bild und nicht in der Realität am späteren Einsatzort betrachtet werden kann. Sogar bei Klamotten erwarte ich, dass ich die zurückgeben kann, wenn mir die im normalen Licht zuhause plötzlich nicht mehr gefallen, weil die Kaufhäuser in Sachen Licht und Ambiente tricksen was das Zeug hält. Das ist Kundenservice, wobei sich die Inanspruchnahme natürlich in Grenzen halten sollte. Das ist dann meine Pflicht als Kunde. In Deutschland offenbar ein absolutes Fremdwort...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Würde mich mal interessieren, ob die Folien wirklich so widerstandsfähig sind und das aushalten...

Einen Aufprall eines spitzen Gegenstandes halten sie sicher nicht ab, aber kratzende Gegenstände werden von der OEM-Folie sicher gut abgehalten. Im Zweifel muss sie halt mal ersetzt werden, was in Eigenregie möglich und von den Kosten tragbar ist. Ich habe schwarze OEM-Folien im Schwellerbereich, das Zeug ist richtig dick und widerstandsfähig. Bei den Folien gibt es große Unterschiede, unter 0.25mm würde ich keine nehmen. Das fängt bei der besseren Montage an und endet beim besseren Lackschutz.

Wenn ein spitzer Gegenstand mit Wucht auf die Metallauflagen fällt, ist da ggf. auch eine Beule drin. Die Klebestreifen sind nämlich nicht vollflächig, da sind immer Hohlräume, wo sich das Material eindrücken kann.

Aber das sind alles Fälle, die in der Praxis zum Glück selten eintreten. Mein G IV lief ohne Folie 7,5 Jahre und hatte keinen Kratzer in der Schürze.

//edit wg. Edith 🙂

Zitat:

Das ist Kundenservice, wobei sich die Inanspruchnahme natürlich in Grenzen halten sollte. Das ist dann meine Pflicht als Kunde. In Deutschland offenbar ein absolutes Fremdwort...

Der o.g. Händler ist einer, der Service groß schreibt. Das zeigen die Bewertungen. Mein Daddy hat da auch schon Sachen für seinen Mercedes gekauft, mein Onkel auch. Da mache ich mir absolut keine Sorgen. Das ist meine 4. Rückgabe auf ca. 500 Onlinekäufe, und die 2. wg. Nichtgefallen. Da lasse ich mir sowieso kein schlechtes Gewissen einreden.

Hmm ok...

Dann führt wohl doch kein Weg am Vollschutz aus Kunststoff vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Hmm ok...

Dann führt wohl doch kein Weg am Vollschutz aus Kunststoff vorbei...

Der wäre mir zu "rustikal", kommt aber auf die Farbe an. Bei schwarzem Lack ist es wieder dezent.

Joah. Aber ein Auto ist halt auch zu einem gewissen Teil ein Gebrauchsgegenstand 😉

Manche hier sollten wohl lieber auf nen neuen Country Golf warten...🙄

Hat denn niemand ein Bild von einem Edelstahl-Ladekantenschutz an einem dunklen Auto, z. B. united grey ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen