Ladekantenschutz für die V-Klasse
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Ladekantenschutz für die V-Klasse. Wer kann was empfehlen? Gerne aus Edelstahl...
VG
Beste Antwort im Thema
https://www.tuning-art.com/.../
Habe diese Edelstahlschiene seit mehreren Monaten in Benutzung.
Die Schiene ist für mich sehr wichtig,da zum beladen mittels Auffahrrampe für meinen Honda SH300 -Motorroller die vorhandene dünne Plastik-Stoßstange sehr schnell ruiniert wäre.
Von der gleichen Firma habe ich ebenfalls die beiden Einstiegs-Leisten für Fahrer & Beifahrerseite um die Lack-Oberflächen vor Beschädigung mit den Straßenschuhen zu schützen.
247 Antworten
Nein, aber ich bin wirklich sauer und traurig gerade.
Auto gestern geholt und wollte alles richtig machen.
Ich hatte sogar Hilfe von einem Mechaniker von MB Van.
Der hat auch nur den Kopf geschüttelt.
@ByteBaiter: Das tut mir Leid für Dich! Echt ärgerlich!
Ich habe den Ladekantenschutz von Schätz an unserem V250 Avantgarde Mopf auch direkt vom Freundlichen montieren lassen. Ich hatte das Teil beigestellt. Als ich das Fzg. wieder aus der Vans Werkstatt abholen wollte war dar Schutz linksbündig ausgerichtet. Spaltmaß rechts entsprechend riesig. Wurde dann auf Kosten der Werkstatt korrigiert. D.h. neues Teil von Schätz...
Jetzt ist er mittig ausgerichtet wie es sein sollte. Sieht meiner Meinung nach gut aus. Bin zufrieden. Spalt rechts / links ist gleichmäßig. Aber ja: Könnte kleiner sein. Ja, im Bereich des Ladekantenschutz, insbesondere dahinter, zur Dichtung der Rückwandtür putze ich vermehrt. Seitlich kein Problem. Hat evtl. mit Toleranzen zu tun? Stoßfänger großes Kunststoffteil, Kantenschutz Metall? Da legt sich Schätz wahrscheinlich eher auf die "sichere Seite"?
Ich verstehe das nicht ganz, an der V-Klasse ist doch schon im Original ein Edelstahl-Ladekantenschutz auf der Stoßstange angebracht...oder gibts den nur bei der AMG-Ausführung?
Zitat:
@ByteBaiter schrieb am 3. Juli 2020 um 19:55:34 Uhr:
So, ich muss jetzt mal meiner Wut Luft machen.
Ich habe auch für meinen MOPF das Teil von Schätz gekauft. Nach den guten Erfahrungen hier voller Vorfreude.Das Ergebnis sieht man auf dem Bild.
Nach dem dritten Anlauf habe ich es wütend abgerissen, meinen Lack an drei Stellen kaputt gemacht und bin mehr als unzufrieden.
Die Spaltmaße waren so groß, dass da nur Wasser und Dreck drin geblieben wäre, keine Ahnung, wie das erst im Winter gewesen wäre.
Ich hätte wirklich bei diesem Preis mehr Perfektion erwartet, aber vielleicht bin ich einfach zu genau.
Schade ums Auto und um‘s Geld.Für mich nie wieder Schätz.
Sorry, das liegt aber nicht an der Leiste. Die haben wir schon hundertfach verbaut, die montiere ich immer selbst mit einem Verkäuferkollegen. Die passen immer, sind aber in der Tat schwierig zu fixieren. Habe gestern noch 2 Stück montiert.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Zitat:
@AblaBix schrieb am 3. Juli 2020 um 22:39:13 Uhr:
Ich verstehe das nicht ganz, an der V-Klasse ist doch schon im Original ein Edelstahl-Ladekantenschutz auf der Stoßstange angebracht...oder gibts den nur bei der AMG-Ausführung?
Das ist nur bei der AMG Stoßstange.
Gruß
Befner
@1313ICB
Danke für Deine Erfahrung und Anteilnahme.
Hätte ich vielleicht auch so machen sollen.
Hinterher ist man leider immer schlauer.
Ich bin gerade wirklich traurig, hatte mich lange auf das Auto gefreut und dann selber direkt was kaputt gemacht, echt schade.
@Befner
Ohne das wirklich blöd zu meinen:
Nur weil Ihr das Ding zigmal montiert, muss es nicht meinem Anspruch genügen.
Ich bin zwar kein Profi, habe aber auch so einige Dinge am Fahrzeug verklebt und diesmal hatte ich ja sogar einen Profi dabei.
Die Spaltmaße genau an den äußeren Ecken waren so groß, dass der Kleber keine Chance hatte, überhaupt den Lack zu erreichen. Das kann ich in der Preisklasse anders erwarten.
Ich habe mal ein Foto hier aus dem Forum genommen, um die Stellen zu markieren, vielleicht ist es dann klarer.
Hmm, die Spaltmaße an der Stelle ist exakt die Stärke der Klebepads. 100% anliegen kann das ja gar nicht in der Metallausführung. Wenn die Pads nicht kleben konnten, stimmte da in der Tat irgendwas nicht. Die liegen normalerweise voll auf.
Gruß
Befner
Hier einer von gestern. Das wäre für dich nicht in Ordnung?
Gruß
Befner
@Befner
Schau mal meine Markierung an, dort war auf beiden Seiten Luft, der Kleber hatte keinen Kontakt zur Stoßstange.
Kaputt gemacht habe ich mir den Lack ja nur, weil ich das Ding wieder ab bekommen musste, nicht wegen der Form.
Und doch, ich fände es ok, so wie ich es hier erkennen kann.
AMG-Ausführung ist immer die Vollendung ... alles andere bleibt nur Behelf !
p.s.:
sollte jeder bei der Bestellung berücksichtigen !
Mir gefällt an der Lösung von Schätz, dass diese den Stoßfänger noch weiter abdeckt. Sowohl seitlich als auch in Richtung Rückwandtür. Außerdem sieht die Leiste von Schätz massiver aus. Mir gefällt das. Habe die Nachrüstung der Leiste schon bei Neubestellung ganz bewusst mit eingeplant. AMG Paket war bei uns keine Option. Beim Familienfzg. kann es nicht genug Schutz sein. Die Leiste ab Werk hätte ich in Erwägung gezogen, wenn man sie hätte separat konfigurieren können - so wie die AMG Abrisskante.
Ob die Leiste von Schätz auch gut / besser schützt habe ich noch nicht erfahren (müssen).
Wenn Dir das Schätz-Eisen nicht gefällt, lass Dir doch eine Folie auf den Ladebereich kleben.
Bei mir sieht man nix davon und diese Folie ist ganz schön robust.
Neulich ist mir der Rolli meiner Mutter dadrüber gerumpelt, nix passiert.
VG Ingo
Das ist jetzt auch mein Plan, alleine schon, weil ich ja jetzt ein paar Stellen im Lack abdecken muss.
Meine Gedanken sind auch folgende:
Wenn ich es jetzt lackieren lasse und dann eine neue Leiste drauf klebe, dann würde ich vielleicht den Lack abreißen, wenn ich die Leiste mal tauschen muss.
Mir ist das mal mit einem A207 passiert, da wusste keiner, dass der Heckdeckel nachlackiert war.
Der Freundliche wollte mir die Bezeichnungen entfernen und dabei sind ganze Lackstücke mit abgegangen.
BTW: kennt sich jemand gut mit Lack aus?
Da wo die Leiste hinten in den Ecken aufgedrückt hat, sind jetzt „blinde“ Stellen. Die bekomme ich auch mit Politur etc nicht weg. Kann man die Stellen ganz feinkörnig schleifen und dann polieren? Wenn ja, wie weit kann man schleifen?
VG
Fummel nicht selbst dran rum, sprich mit einem Lackierer. Der hat einen „Leckstein“, mit dem der das rausschleift und verfügt über ganz andere Polituren.
Wahrscheinlich besser.
Es sind halt blöde Stellen, wenn da wenigstens Smart Repair geht, würde ich das machen lassen, durch die Leiste sind fünf Stellen kaputt.
Die beiden Stellen, vom Post vorher, sind oben die, kurz vor der Dichtung/Heckwand, da wo die Schrauben für die Stoßstange sind.
Siehe Bild :-(