Ladekantenschutz Edelstahl
He hat von euch schon jemand den Edelstahl Ladekantenschutz von eBay verbaut ich überlege ob es an meinem weißen r line toll ausschaut oder ob ich doch ne Folie nehmen sollte
Beste Antwort im Thema
Habe den Edelstahl Ladekantenschutz von Tuningart verbaut und bin nicht zufrieden:
1. Die Kanten sind rasierklingenscharf
2. Es bleibt ein Abstand vom Stoßfänger zum Ladekantenschutz durch das 3M-Klebeband (damit man sich auch später noch verletzen kann - auch praktisch damit sich Schmutz sammeln kann)
3. Die Passform über die Kante ist bescheiden
4. Die Oberfläche lässt sich schlecht sauberhalten / wird fleckig, da nicht verchromt
Bei Gelegenheit werde ich das Teil wieder entfernen und denn VW Kunststoffschutz montieren.
119 Antworten
Wenn Du einen LKS schon mal verkebt hättest, dass wüsstest Du, dass ein „wabbeliger“ LKS schwieriger anzubringen ist als ein stabiler. Denn Du musst das relativ breite Teil synchron auf dem Stossfänger aufsetzen, um eine passgenaue Verklebung zu erreichen. Bei einem wabbeligen Teil ist dieses passgenaue Anbringen ungleich schwieriger.
Grossstaedter hat recht. Ich habe meinen Schutz erst mal nur drauf gelegt mit Klebeband die Enden auf dem Stoßfänger markiert, natürlich gesäubert und mit dem Tuch behandelt. Dann die Klebestreifen ca 5 cm abgezogen und nach aussen geklappt. Danach aufgelegt und von vorn angefangen abzuziehen und erst mal leicht andrücken, dann das selbe hinten und fest andrücken. Geht ganz leicht und passt 1a.
Bei einem wabbeligen Schutz, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht ganz so einfach ist. Ob optisch dies oder jenes besser ist, soll jeder für sich entscheiden.
Danke für die Anleitung, ich könnte mir vorstellen, dass wabbelig etwas übertrieben war...flexibel ist vllt. treffender. Wie gesagt ich werde mir die verschiedenen Angebote anschauen und dann das für mich Bessere montieren.
Hallo,
ich habe mich entschieden zunächst keinen Schutz zu verkleben.
Da ist so ähnlich wie mit den Schonbezügen für die Sitze.
Original und lackiert gefällt mir besser und kratzfrei ist der Schutz auch nicht.😁
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
....aber am Ende mache ich den Schutz raus und habe einen kratzfreien Stoßfänger. Auch nicht zu verachten.
dreyer-bande: mit Verlaub, Du vergleichst Äpfel mit Pflaumen. Denn der edelst. LKS ist ganz eindeutig eine optische Verschoenerung des Hecks, neben der Schutzfunktion. Merdedes GLC hat diese z. B. serienmässig.
Die Sitz-Schonbezuege sind schon gewöhnungsbedürftig und in den allermeisten Fällen auch nicht schön.
Im übrigen ist Edelstahl erheblich kratzfester als Lack und Kratzer können mit entspr. Mitteln gut auspoliert werden.
Bei Lackkratzern muss i.d.R. Lackiert werden. Und das ist teuer, jedenfalls um einiges teurer, als die 25 EUR fuer den LKS, wenn Du diesen nicht bei VW bestellst.
Meine Meinung.
Zitat:
@weikar schrieb am 20. Februar 2018 um 11:12:41 Uhr:
....aber am Ende mache ich den Schutz raus und habe einen kratzfreien Stoßfänger. Auch nicht zu verachten.
Hallo,
den Ladekantenschutz kann ich immer noch montieren, falls ich etwas zerkratze.
Ob es gelngt den Ladekantenschutz, ohne Beschädigung des Stoßfänger zu entfernen, bleibt dahin gestellt.
Letztendlich ist es auch Geschmacksache.
Nur weil es Mercedes serienmäßig hat, muß mein Auto es nicht unbedingt haben.
Im übrigen hat der Touareg den Ladekantenschutz auch serienmäßig.
Den habe ich in knapp 10 Jahren an 3 Autos auch regelmäßig zerkratzt.
Vermutlich, weil es ein Schutz sein sollte oder ist ein Schutz sogar dafür gedacht?🙂😁
Gruß
Hannes
Jetzt verstehe ich Deine Argumentation nicht. Wenn Du, wie Du schreibst, schon die Ladekante an 3 Fz. verschrammt hast, warum dann nicht die Konsequenz ziehen und den schoenen neuen T2 schuetzen.Der LKS laesst sich uebrigens mit einem Foen leicht und ohne jede Beschaedigung des Stossfaengers wieder entfernen.
Aber jeder wie er will. Soll keine Kritik sein.
Am Ende kann es ja auch jeder machen wie er will. Ich denke nur, dass der Wiederverkaufswert ohne Kratze höher ausfällt. Gerade an solche Stellen schaue ich bei Gebrauchten gern.
Ich finde diesen Ladenkantenschutz optisch grenzwertig, habe mich deshalb für eine Kofferaummatte mit ausklapbaren Ladekantenschutz entschieden. Alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
Hi,
Folierungen sind eine weitere Option zum Schutz des Lacks.
Wenn man es möglichst unauffällig möchte gibts da sicher auch was passendes.
Gleiche Farbe wie der Lack, durchsichtig, Carbonlook u.v.m. sind bspw. möglich.
Ein Ladekantenschutz hat eben den Sinn den Lack darunter in möglichst fehlerfreiem Zustand zu erhalten,
Vor einem möglichen Verkauf, Folie oder anderen Schutz entfernen, fertig.
Und verkratzt man „zwischendurch“ selbst den Schutz ist ein Auswechseln preiswert möglich.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 20. Februar 2018 um 14:23:32 Uhr:
Hi,
Folierungen sind eine weitere Option zum Schutz des Lacks.
Wenn man es möglichst unauffällig möchte gibts da sicher auch was passendes.
Gleiche Farbe wie der Lack, durchsichtig, Carbonlook u.v.m. sind bspw. möglich.
Kannst Du bitte noch einen Link für die von Dir genutzte Folie teilen? Und, hast Du sie selber verklebt?
BG
Hallo,
hebe leider keine Link für die Folie.
Wurde in einem Fachbetrieb aufgebracht der auch Scheibenfolierungen u.ä. durchführt.
Mal ehrlich, das war ein Reststück aus einer großen Rolle Carbonfolie, hatt 60€ Inkl. 30Min. Montage gekostet.
Da die Folie auch ca 5mm um die „Vorderkante“ des Stoßfängers herumgelegt wurde, ist auch ein gewisser Schutz gegen frontales Anstoßen beim hereinheben von Gegenständen gegeben.
Im Bild ist die „Kante“ links oberhalb vom Endrohr undeutlich zu erkennen. Verläuft knapp oberhalb der Parksensoren.
Mir hat’s in den 6Jahren geholfen, der freundliche , der den PAssat in Zahlung nahm ,hat’s positiv bewertet.
Hallo zusammen,
wir haben auch einen schwarzen Tiguan und ich suche gerade nach einem "unauffälligen" Ladekantenschutz.
Eine transparente Folie ist mir doch zu wenig Schutz, nun spiele ich mit dem Gedanken diese Leiste zu kaufen:
www.amazon.de/.../
Findet Ihr, dass diese zum schwarzen Lack optisch passt?
Zitat:
@naugit2 schrieb am 14. Juni 2018 um 14:24:35 Uhr:
Findet Ihr, dass diese zum schwarzen Lack optisch passt?
Ja, finde ich auch bei schwarz passend.
Gibt's aber auch bei Amazon billiger (Link).