Ladekanten-Schutzfolien
Hallo,
nachdem die Ladekante im E91 nicht mehr wie beim E46 Touring aus Plastik ist, bin ich auf der Suche nach Möglichkeiten, den lack zu schützen.
Bin da im Zubehörkatalog auf "Ladekanten-Schutzfolien" gestossen? Hat jemand Erfahrungen damit: halten diese gut, wie ist der Einbau?
Gruesse,
Chris
P.S. Teilenummer: 51 14 0 403 597
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Hat schon jemand eine schwarze Folie verkleben lassen? Da würden mich Bilder interessieren...
warum soll es denn schwarz sein?
würde eine transparente auf dem arktis nicht besser aussehen?
göran
Würde natürlich schon besser aussehen , aber da mir letztens ein kleines Mißgeschick beim Einladen passiert ist und nun ne kleine Delle an der Ladekante ist, überlege ich wie ich das verstecken kann bzw. obs den Aufwand überhaupt wert ist...
Rausdrücken kann man sowas aus dem Plastik ja wohl nicht und ausbessern, schleifen, beilackieren ists bei dem Ausmaß (Delle ist ca. 10x5mm groß und etwa 0,5mm tief) wohl auch nicht wirklich wert...
Tja, bei Regen, oder wenn der Wagen eh dreckig ist (Also zu Zeit eigentlich immer) sieht mans gar nicht... am meisten ärgert mich dabei halt nur meine eigene Schusseligkeit! 🙁
Ok, da ist eine transparente sicher nicht so die erste Wahl, aber ich denke das man die Delle auch bei einer schwarzen sehen wird.
Hast Du schonmal über eine Edelstahlfolie nachgedacht?
Ich könnt mir gut vorstellen, dass man es bei ihr nicht so sieht und sie würde optisch sicher auch nicht schlecht aussehen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Rausdrücken kann man sowas aus dem Plastik ja wohl nicht und ausbessern, schleifen, beilackieren ists bei dem Ausmaß (Delle ist ca. 10x5mm groß und etwa 0,5mm tief) wohl auch nicht wirklich wert...
Wenn es sich um eine Delle im Plastik handelt, würde ich an deiner Stelle mal probieren, ob dieser kleinen Macke nicht mit einem handelsüblichen Fön beizukommen ist. Da nach einer Delle das Plastik an dieser Stelle unter Spannung steht, ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich der Kunststoff bei Hitze in seine ursprüngliche Position zurückbewegt. Probiers mal.
Ja das mit dem Edelstahl hab ich mir auch schon überlegt. Das wär gar nicht schlecht, ich habe aber noch keine gefunden die auch über die Kante drübergeht. Die meisten Angebote hierzu sind halt einfach flache Platten die man oben drauf pappt...
Das mit dem Fön werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke für den Tip! Ich nehme mal an, man muss sehr vorsichtig dabei sein, um den Lack nicht zu beschädigen... ein wenig ist die Delle auch gleich nach dem "Aufprall" wieder herausgekommen, der Kunststoff scheint also doch relativ verformbar zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Ja das mit dem Edelstahl hab ich mir auch schon überlegt. Das wär gar nicht schlecht, ich habe aber noch keine gefunden die auch über die Kante drübergeht. Die meisten Angebote hierzu sind halt einfach flache Platten die man oben drauf pappt...
Stimmt, ideal wäre eine die über die Kante noch rausgeht.
Die Idee mit dem Fön ist gut, aber wirklich vorsichtig sein, dass die Stelle nicht zu heiß wird, denn sonst springt der Lack.
Göran
Hab heute gut 10 Minuten lang geföhnt aber leider ohne Erfolg... das Auto steht zudem nun schon seit ein paar Stunden in der Sonne, ich glaube das hat in etwa den selben Effekt - Schade, aber trotzdem Danke für den Tip!
Werd ich wohl erst mal damit leben müssen.