Ladekabel für Zuhause (32A CEE)
Moin zusammen,
heute soll es endlich soweit sein und ich bekomme endlich meinen Astra L Hybrid.
Allerdings habe ich ein Thema gedanklich vollkommen ignoriert: Laden zuhause.
Dem Auto liegt zwar ein Ladekabel bei, allerdings möchte ich dem armen Schukostecker die Belastung nicht auf Dauer zumuten. Vor allem da ich in direkt am Parkplatz eine 32A Steckdose habe.
Eine echte Wallbox wollte ich nie installieren (Mietwohnung), allerdings hätte ich gerne ein vernünftiges Ladekabel für eben diesen 32A Anschluss.
Nur gehen da die Preise ja quer durchs Feld und ich habe überhaupt keine Ahnung auf was ich achten muss.
Von 400 bis 1500€ ist ja alles vertreten. Wobei ich es auch nicht einsehe so viel Geld nur für ein olles Ladekabel auszugeben...
Hat jemand einen Tipp oder eine Empfehlung?
Danke!
19 Antworten
Zitat:
@Renepleifuss schrieb am 3. Februar 2023 um 17:24:17 Uhr:
Zitat:
@dooz schrieb am 3. Februar 2023 um 08:48:31 Uhr:
@Renepleifuss
Meinst du dann auch per Adapter von 32 CEE -> Schuko und das mitgelieferte Kabel dort anschließen?
Jup
So Läd ein Kumpel von mir über Nacht sein Auto.
Ob das Zulässig ist keine Ahnung.
Da würde ich dann doch eher meinem Vorredner vertrauen. Scheint ja nicht erlaubt zu sein.....
Hab mich damit nicht beschäftigt er macht's nur so...
Cool, dann hat er seine Schuko mit 32A vorgesichert und am besten noch mit einem 1,5mm²-Kabel, könnt spannend werden im Falle eines nicht vollständigen Kurzschlusses...vor allem, weil Schukos nur für 8A Dauerlast geeignet sind...
Aber Hauptsache ein E-Auto für 50000€ und mehr; für eine vernüftige, sichere Ladetechnik (die soviel kostet wie 1 Kreditrate für die Karre) reicht es dann aber nicht mehr...
Kauf dir halt sowas, kann man mit Wandhalterung an die Wand hängen, sogar zusperren und trotzdem mit auf eine Reise nehmen, falls mal notwendig:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2347448747-223-9405
Suche dazu:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-juice-booster/k0
Dieses Gerät wird im Übrigen von Opel bei den E-Autos als Option mit angeboten...
Für solche Zwecke ist der Juice Booster wirklich gut geeignet.
Jegliche Schuko-Konstruktion, egal ob „Standalone“ oder aus einer CEE gesplittet ist nicht geeignet für diese Dauerlasten.
Bin da voll bei Passras Ausführungen. Es bringt nichts, wenn die Bude abfackelt… 🙄
Sofern die CEE32 belastbar eingebaut wurde (also auch 32A Dauerstrom aushält, insbesondere die dahinter hängenden Kabel), würde ich zu einer mobilen Ladelösung raten.
Beispiele wurden schon genannt: Go-e Charger, Juice Booster, NRGkick und ähnliche.
Der Go-e Charger kostet die Hälfte vom Juice Booster, hat dafür ein nicht ganz so robustes Gehäuse. Den alten (blauen) Go-e gibt es in einer 16A (11 kW) und 32A (22 kW) Ausführung, das scheint beim neuen (schwarzen) Go-e Gemini genauso zu sein. Der Nachteil bei der 32A-Variante ist, dass du den Ladestrom auf minimal 16 A begrenzen kannst, damit ist der Lader für nicht so gut abgesicherte Schuko-Steckdosen leider nicht geeignet, wo ich gerne mal auf 8A reduziere.
Selbst wenn dein Auto einphasig 7,2 kW könnte, darf es laut Schieflastverordnung mit nicht mehr als 20A auf einer Phase laden (=4,6 kW). Ich würde daher zur 11 kW-Variante greifen.
Wie schon geschrieben bekommst du den Go-e bei energieloesung.de als eigengebrandete Marke für etwas weniger Geld. Das wäre meine Empfehlung, damit hast du auch für ein späteres Vollelektroauto ausgesorgt.
Ähnliche Themen
ich hatte mir für unseren PHEV auch mal einen CEE-Ziegel holen wollen, da in der Garage eine Dose liegt - es sollte dieses hier werden, das gibts aktuell wieder zu einem echt fairen Kurs:
https://geizhals.de/...bares-ladegeraet-11kw-p3pm2t2-a2827371.html?...
aber schlussendlich brauch ich es halt doch nicht, da es auch mit dem Schuko-Ziegel über Nacht problemlos klappt - hab dann doch keinen Vorteil gesehen, die doch gut 300€ auszugeben.
Aber wer noch einen günstigen CEE-Adapter sucht...