Ladekabel für Zuhause (32A CEE)

Opel Astra L

Moin zusammen,

heute soll es endlich soweit sein und ich bekomme endlich meinen Astra L Hybrid.

Allerdings habe ich ein Thema gedanklich vollkommen ignoriert: Laden zuhause.

Dem Auto liegt zwar ein Ladekabel bei, allerdings möchte ich dem armen Schukostecker die Belastung nicht auf Dauer zumuten. Vor allem da ich in direkt am Parkplatz eine 32A Steckdose habe.

Eine echte Wallbox wollte ich nie installieren (Mietwohnung), allerdings hätte ich gerne ein vernünftiges Ladekabel für eben diesen 32A Anschluss.

Nur gehen da die Preise ja quer durchs Feld und ich habe überhaupt keine Ahnung auf was ich achten muss.
Von 400 bis 1500€ ist ja alles vertreten. Wobei ich es auch nicht einsehe so viel Geld nur für ein olles Ladekabel auszugeben...

Hat jemand einen Tipp oder eine Empfehlung?

Danke!

19 Antworten

Ich hab mir diese Steckdose für die Garage besorgt.
Green up mit FI
Hab 16 A für die Garage
ca. 140€

Screenshot-20230203-080746-chrome

Der Schukostecker hält das schon aus....
Und wenn du's an dein 32A Dose Ansteckst ist doch alles Easy.....

Hab mir für mich zuhause diese gesucht... dachte mir damit bin ich einfach flexibel und kann iwann mal ein e-Auto auch laden...

https://www.conrad.de/.../...tion-typ-2-mode-2-32-a-16-kw-2361761.html

Auch eine interessante Lösung, für mich aber eher nicht möglich. Da Mietwohnung möchte ich nicht an der Verkabelung was ändern 😉

Und die Schukodose die ich im Schuppen habe ist tatsächlich auch separat abgesichert.

Ich habe eher an sowas gedacht:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Allerdings blicke ich nicht durch was die preislichen Unterschiede ausmachen und auf was man dabei achten sollte...

----

edit:
gerade erst die beiden anderen Antworten gelesen.

@Renepleifuss
Meinst du dann auch per Adapter von 32 CEE -> Schuko und das mitgelieferte Kabel dort anschließen?

@Ignaz2010
Und damit zufrieden und läuft problemlos?
Sieht ja nach einen rundum sorglospaket aus - wenn auch echt nicht günstig für ein olles Kabel mit ein paar Adaptern...

Ähnliche Themen

Was hast du denn für einen Charger bestellt?
16 oder 32A?

@bj5555

Meinst du ob ich den Wagen mit 3,7kW oder 7,4kW Lader bestellt habe?

Der kommt in der Standardversion mit 3,7kW - hat eh jede Nacht genug Zeit zum laden 😉

Das mitgelieferte Kabel ist meine ich auch auf 1,8kW begrenzt.

Dann reicht es wenn du ein 16A Kabel 1-phasig bestellst.
Das wäre auf jeden Fall schon mal günstiger. Die Absicherung muss dann 16A und nicht 32A sein.
Das direkte Anschließen an der CEE/32A halte ich nicht für optimal:
Ich denke dann hast du keinen Allstromsensitiven-FI und keinen Überspannungsschutz, der bei einer Wallbox Pflicht wäre.

Aber ein 16A CEE Kabel bekomme ich ja nicht in ein 32A CEE Stecker? Oder meinst du einfach Adapter (32A CEE -> 16A CEE) dazwischen und gut ist?

Ich kenne mich leider nicht wirklich damit aus.
Wir haben 2x genau diesen FI: https://www.reichelt.de/...-n-40a-30ma-typ-a-r9r22440-p292194.html?...

Aber davon ab: Sind die Schutzschaltungen nicht in den Ladekabeln mit integriert?

Zitat:

@dooz schrieb am 3. Februar 2023 um 10:11:21 Uhr:


@bj5555

Meinst du ob ich den Wagen mit 3,7kW oder 7,4kW Lader bestellt habe?

Der kommt in der Standardversion mit 3,7kW - hat eh jede Nacht genug Zeit zum laden 😉

Das mitgelieferte Kabel ist meine ich auch auf 1,8kW begrenzt.

Wenn das mitgelieferte Kabel eh auf 1,8kW begrenzt ist verstehe ich das Problem nicht. Schuko ist dafür doch völlig ausreichend?

Du solltest dir vom Fachmann Hilfe holen damit du auf der sicheren Seite bist.
ich habe einen Leitfaden für Elektriker gefunden, kann aber im Einzelfall nicht erkennen was für dich zutrifft.
https://www.mobilityhouse.com/.../...r-Leitfaden_Installation_DE_1.pdf

Ein Überspannungsschaden am Fahrzeug kann teuer werden.

Zitat:

@Giorginho77 schrieb am 3. Februar 2023 um 11:10:36 Uhr:



Wenn das mitgelieferte Kabel eh auf 1,8kW begrenzt ist verstehe ich das Problem nicht. Schuko ist dafür doch völlig ausreichend?

Ok, kleines, von mir völlig verschwiegenes Detail: In meinem Schuppen habe ich 1x Schuko und 1x 32A CEE. Die Schukodose nutze ich aber auch für andere, wie z.B. Stromversorgung für Überwachungskamera und AccessPoint.
Das heißt die ist eigentlich dauerhaft belegt - deswegen möchte ich gerne den extra für E-Autos eingebauten 32A CEE Anschluss nutzen.

@bj5555
Mh, ich gehe gerade davon aus, dass Elektriker einen ordentlichen Anschluss gelegt hat den man ohne Probleme nutzen kann.
Und das Schutzmechanismen in den Ladekabeln eingebaut sind. Ansonsten sind deren Preise ja noch viel absurder.

Dann muss ich wohl mal recherchieren welcher Hersteller da anständige Mechanismen in seine Kabel gebaut hat.
Wobei ich auch schon Wallboxen mit 32A CEE Anschluss gefunden habe. Vielleicht ist das ja noch eine Lösung.

Die Kabel haben keinerlei Absicherung, diese befinden sich ausschließlich in der WallBox bzw Ladesäule.
Wenn du denn CEE-Anschluss nutzen möchtest wäre das eine Alternative:
https://www.reichelt.de/...typ2-cee32-iccb-22-5-cee32-p292928.html?...
Ist nur ein Beispiel, da gibt es einige Anbieter

Stand:
Deine CEE32 hat einen FI Typ A vorgeschaltet.
Für das Laden einen E-Fahrzeuges muss somit noch ein FI Typ B oder eine gleichwertige Gleichstromfehlererkennung verbaut/verwendet werden.

Das Fahrzeug hat einen Mode2-Stecker, als mitgeliefertes Kabel hast du nur eines mit Schukosteckdose.

Also benötigt du jetzt eine Verbindung von CEE32 auf Mode2. Sowas ist entweder eine Wallbox wie z.B. die go-e-Charger, die auch mobil ist und eben diesen FI Typ B bzw. die Gleichstromfehlererkennung schon enthält
https://www.energieloesung.de/...i-wallbox-bis-22-kw-mit-ladesteckdose
und dazu ein passendes Kabel
https://www.energieloesung.de/go-e-ladekabel-typ-2-typ-2-22-kw?number=
oder eine der schon verlinkten mobilen Lösungen.
Aber Achtung: Diese mobilen Lösungen haben gerne mal die Gleichstromfehlererkennung NICHT mit verbaut, sind deshalb sehr billig, aber in D nicht zulässig.

Zitat:

@dooz schrieb am 3. Februar 2023 um 08:48:31 Uhr:


@Renepleifuss
Meinst du dann auch per Adapter von 32 CEE -> Schuko und das mitgelieferte Kabel dort anschließen?

Jup
So Läd ein Kumpel von mir über Nacht sein Auto.

Ob das Zulässig ist keine Ahnung.
Da würde ich dann doch eher meinem Vorredner vertrauen. Scheint ja nicht erlaubt zu sein.....

Hab mich damit nicht beschäftigt er macht's nur so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen