Ladedrucksteller, Turbo, 3700€ Hiiiilfe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forum-Freunde,

ich bin frustriert. Diagnoselampe leuchtet, Fehlerpeicher Ladedrucksteller und Abgas Gegendruck zu hoch. Bei MB meinten sie heute Ladedrucksteller defekt, gibt es nicht einzeln. Kompletter Turbo muss getauscht werden, 3700€. Sie würden es einzeln auch nicht tauschen, da es auf den Turbo abgestimmt sein muss.
Hat jemand Erfahrung damit. Habe gegoogelt aber nichts konkretes gefunden. Hat schon mal jemand diesen Ladedrucksteller zerlegt, gereinigt etc. ? Oder jemand Erfahrung damit?
Habe in den Foren auch was entdeckt dass beim OM642 V6 Motor die Schweißnähte aufgehen würden und den Turbo zerstören???
Vielen Dank für Eure Mühe und Hilfe

GLG Nina

Beste Antwort im Thema

Hallo ... ein Beitrag aus Dänemark.
Ich hätte vor ein paar Monaten genau derselben Fehler (e320cdi V6...152000 km) und von Mercedes dieselben Aussage; Neue Turbo.. nur wegen defekter Ladedrucksteller.
Diese kann nicht einzeln (bei Mercedes) gekauft werden.
Diese 2 Fehler wurde abgelegt.... auf deutsch:

2510-001 bauteil Y77/1 (ladedrucksteller prüfen) Steller meldet fehler
2616-002 Bauteil B60 Geber Abgasgegendruck prüfen. Regelabweichung der Abgasgegendruck

Es gibt aber in Deutschland Firmen, die sowas reparieren. Zb. eBay nummer: 260892581682
Ich habe mir ein gebrauchter /defekter kompletter Garrett Turbo genau derselbe Type und Nummer gekauft (eBay) um nur dass Stellgerät zu haben. (dass man nicht kaufen kann)
Der Stellmotor getauscht und seitdem keine Probleme mehr.
Mitlere weile, nach eine längere fahrt (250 km) war der Fehler aber teilweise von selbst verschwunden und vielleicht war es gar nicht der Turbo-stellmotor aber Russablagerung im Partikelfilter... ich weiss es nicht, aber ich weis das Mercedes mir ein neues Turbo verkaufen wollte und das für über 20.000 kr / 2700 Euro ...
Im Internet sieht mann das Probleme mit dieser Stellmotor nicht so selten sind und nicht
nur Bei Mercedes aber auch bei BMW, Ford usw..

http://www.youtube.com/watch?v=KTqXGK3ZsWk

Ich hoffe ein bisschen helfen zu können und entschuldige für Schreibfehler..
Grüss Mb_dieselfan

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Mir ist noch was eingefallen:

Bei MB sagten sie, dass sie den Ladedrucksteller auch nicht einzeln tauschen würden wenn es ihn separat zu bekommen gäbe.

Gut das es noch mehr Werkstätten auf der Welt gibt, such dir eine Taxi-Werkstatt.

Moin,

ich hatte das gleiche Problem vor einem Jahr beim 280er. Hier war die elektronische Ansteuerung des Ladedruckstellers defekt. Angebot von MB: Neuer Turbo für 1800 Netto plus Einbau und MWST.

Meine Lösung bei km-Stand 280.000: Ein generalüberholter vom "Turbodoktor" (irgendwas mit Autoteile Stuttgart - google), im Tausch gegen meinen defekten für knapp 500 EUR, zzgl 200 EUR Einbau bei MB. Eine zeitwertgerechte Reparatur inkl. 1 Jahr Gewährleistung.

MfG Paule

Hallo Nina,

Hatte genau das gleiche Problem , MB meinte auch es müssten beide Krümmer ,der dpf und eventuell der Vorkat getauscht werden (angeblich krümmer die sich auflösen).achso nicht zu vergessen der Turbo muss ja auch getauscht werden.
Da ich keine Lust hatte 6000.-euro zu investieren bin ich erstmal so gefahren (ist kein problem wenn man mit dem Leistungsverlust leben kann).Habe dann nach einiger zeit einen günstigen Turbo bei ebay ersteigert und um sicher zugehen das er nicht gleich kaputt geht (wegen den Krümmern) habe ich erst mal nur den Ladedrucksteller getauscht .Bin seitdem ca 3000km gefahren Fahrzeug läuft ohne probleme .Ich musste auch nichts justieren oder einstellen oder dergleichen einfach alten raus neuen rein auto läuft.
Ich würde dir empfehlen mal nach nen gebrauchten Turbo ausschau zu halten und einfach steller wechseln und gut ist .

viel erfolg

erstmal grün🙂

Zitat:

Original geschrieben von makelhawa


MB meinte auch es müssten beide Krümmer ,der dpf und eventuell der Vorkat getauscht werden (angeblich krümmer die sich auflösen)

hm, wie hat die werkstatt das damals begründet?

(außer das die dich abzocken wollten)

Ähnliche Themen

Es gibt mehrere möglichkeiten das Steurgerät reparieren zu lassen.. zb.

http://www.ebay.de/.../260938524416?...

Problem ist zu entscheiden ob er überhaupt was fehlt.. oder das Geld umsonst ausgegeben wurde.
MB_dieselfan

Hallo zusammen,
gestern Abend auf der Heimfahrt hat der Ladedrucksteller wieder funktioniert. Nach etwa 20Km ist er wieder ausgefallen. Leider hat mir heute die Zeit nicht gereicht nochmal auszubauen. Morgen früh dann.
Gruß
nina

Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Leider hat mir heute die Zeit nicht gereicht nochmal auszubauen. Morgen früh dann.

Net aus und einbauen.. tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


erstmal grün🙂

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von makelhawa


MB meinte auch es müssten beide Krümmer ,der dpf und eventuell der Vorkat getauscht werden (angeblich krümmer die sich auflösen)
hm, wie hat die werkstatt das damals begründet?
(außer das die dich abzocken wollten)

Begründet haben die das damit das der turbo durch sich lösende partikel aus den krümmern verabschiedet hat .Meiner meinung nach wollten die einfach auf sicher gehen und mir die krümmer vorbeugend tauschen (wegen garantie turbolader ).Der DPF sei zu 90% auch hinüber,deshalb meldung abgasgegendruck zu hoch ..... naja ich hab das Fehlerprotokoll mitgenommen und mich bedankt...

Ladedrucksteller geht wieder, yippie. :-)

Hab heute den Ladedrucksteller noch einmal zerlegt (diesmal richtig) und habe eine Wackelkontakt in der Elektronik gefunden. da ich gelernete Radio und Fernseh Technikerin bin, kein Problem. Ich muss aber sagen, wer sich nicht 100% mit der Elektronik auskennt und in dem Ladedruckstelelr versucht was zu finden, der macht mehr kaputt als heil!
Wie gesagt, läuft wieder und ich musste feststellen dass dieser Wackelkontakt bestimmt schon länger war und den Turbo nicht richtig geregelt hat. Ich bin heute 100km Überland gefahren und habe im Schnitt 6,5l/100Km gebraucht. Normalerweise fahre ich an die 8,0l

Bin ich froh, und die von MB wollten 3700€- Sauerei

Nicht tauschen, reparieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Leider hat mir heute die Zeit nicht gereicht nochmal auszubauen. Morgen früh dann.
Net aus und einbauen.. tauschen.

Aus DK..
Glückwunsch....es freut mich das du den Fehler gefunden und behoben hast..
und so viel Geld gespart hast.
Grüsse aus Dk
MB_dieselfan

Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Nicht tauschen, reparieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Net aus und einbauen.. tauschen.

da schau her.. es gibt sogar noch eine steigerung von optimal 😎

Glückwunsch. Wir sind alle stolz auf dich. 🙂

Erinnert mich total an die Lötarbeiten von zig steuergeräten bei den VOX Autodoktoren.

Zitat:

Original geschrieben von Nina320cdi


Ladedrucksteller geht wieder, yippie. :-)

Hab heute den Ladedrucksteller noch einmal zerlegt (diesmal richtig) und habe eine Wackelkontakt in der Elektronik gefunden. da ich gelernete Radio und Fernseh Technikerin bin, kein Problem. Ich muss aber sagen, wer sich nicht 100% mit der Elektronik auskennt und in dem Ladedruckstelelr versucht was zu finden, der macht mehr kaputt als heil!
Wie gesagt, läuft wieder und ich musste feststellen dass dieser Wackelkontakt bestimmt schon länger war und den Turbo nicht richtig geregelt hat. Ich bin heute 100km Überland gefahren und habe im Schnitt 6,5l/100Km gebraucht. Normalerweise fahre ich an die 8,0l

Bin ich froh, und die von MB wollten 3700€- Sauerei

@ Nina320cdi

würde mich über ein Foto mit Hinweis des Wacklers sehr freuen.

So ist das immer: bei Mercedes wird nichts repariert !

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


So ist das immer: bei Mercedes wird nichts repariert !

Erstens wird nirgends mehr ein Einzelbauteil repariert (auch in der TV/HIFI-Branche nicht 😉) und zweitens wäre das objektiv gerechnet zu teuer und oft nicht erfolgversprechend.

Der eigentliche "Skandal" ist, daß man den Stellmotor nicht einzeln bekommt, wenn der Austausch so einfach ist.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


...wird nirgends mehr ein Einzelbauteil repariert (auch in der TV/HIFI-Branche nicht 😉)

1. genau das ist das problem unserer wegwerf gesellschaft, wenn ein gerät das wegen einer lötstelle oder einem 5cent teil, weggeworfen wird.... - logisch... warum soll ich ein 300 euro teil tauschen wenn ich daran auch 3700euro umsatz machen könnten, nur durch die strategie weder zu reparieren,

2. in der elektronik branche kommt leider auch der wert und leistungsverfall dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen