Ladedruckregler S203 200CDI nach Mopf
Hallo Zusammen,
Da bisher keine Antworten kamen, versuche ich es nochmal im 203-Forum anstatt C-Forum.
Ich habe ein Problem mit meinem 200CDI, Bj.2004 nach Mopf, 2.1=0710, 2.2=915.
Es brennt die Motorkontrollleucht und es besteht Leistungsverlust.
Habe das Gestänge vom Ladedruckregler am Turbo ausgehangen.
Hebel vom Turbo leichtgängig, Gestänge zum Ladedruckregler nicht zu bewegen.
Das andere Ende vom Gestänge ist nicht zu erreichen, von wegen einsprühen.
Bei MB gibt es den Ladedruckregler nur komplett mit Turbo, ENr. 646090 0180.
Im Netz gibt es gebrauchte einzeln, teilweise wird zusätzlich zur Teilenummer eine Codierung, z.B. G=108 angegeben.
Nun zu meinen Fragen :
Ist der "LDR" einzeln wechselbar oder muß ich zum Ausbau den Turbo komplett rausholen ?
Vermutlich nur von oben mit Krümmer oder ohne ?
Was hat es mit der Codierung aufsich, anmeldung ans Steuergerät ?
Welcher Ladedruckregler ist verbaut, Ersatzteilnummer ?
Nochmals, danke im vorraus.
Gruß Puma
49 Antworten
Das ist ja genau der Punkt. Ich habe mich auch blenden lassen von den guten Bewertungen bei Ebay und etwas mehr hingelegt.
Ich sage ja auch nicht, dass die 199,- Euro nicht okay sind. Ist doch toll wenn bei dir jetzt wieder alles geht.
Aber am Ende sollte ja noch jedem selbst überlassen bleiben, wo er was wie repariert.
Wie gesagt - gibt leider genug schwarze Schafe...
Ist das der Link > http://www.ebay.de/.../221156851009?...
100 % 🙂
Hallo,
Du bist beim richtigen.
Allerdings mußt Du deine Ersatzteilnummer vergleichen,
am besten rufst Du an und klärst alles.
Gruß Puma
Bei mir ist alles in Butter.
Ich finde Info gut / schlecht , sehr informativ.
Ähnliche Themen
Kurze Frage: Kann ich den Ladedrucksteller austauschen OHNE den kompletten Turbolader auszubauen???
Danke für eine kurze Rückinfo.
Zitat:
Original geschrieben von hansw0rst
Kurze Frage: Kann ich den Ladedrucksteller austauschen OHNE den kompletten Turbolader auszubauen???Danke für eine kurze Rückinfo.
Hallo,
ich bin der Meinug es geht nicht OHNE. Aber vieleicht hat jemand anderes noch was in petto.
Viel Spass!
Habens gestern getan - ihr hattet Recht. Es geht nicht ohne den kompletten Turbo rauszubauen.
Wieder was dazu gelernt 😉
Danke folks!
Hi Conny,
das Gestänge hing ja nicht immer - nur ab & zu. Aber glücklicherweise haben wir den Turbo ausgebaut - weil hätten wir das nicht vorgehabt, wäre nicht aufgefallen, dass dieser Öl verliert und undicht ist.
Summa summarum hab ich jetzt nen generalüberholten Turbolader mit defekten Ladedruckregler und Undichtigkeit von einer Firma aus Berlin (Turboservice24), die sich mit Händen und Füßen dagegen sträubt das Ganze wieder zurückzunehmen und dafür gerade zu stehen im Sinne der Gewährleistung.
Hab jetzt einen von der Fa. Turbokompakt eingebaut, der läuft wieder 1A.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer billig kauft, kauft 2x - das hab ich mal wieder gelernt....
Zitat:
Original geschrieben von hansw0rst
Hi Conny,das Gestänge hing ja nicht immer - nur ab & zu. Aber glücklicherweise haben wir den Turbo ausgebaut - weil hätten wir das nicht vorgehabt, wäre nicht aufgefallen, dass dieser Öl verliert und undicht ist.
Summa summarum hab ich jetzt nen generalüberholten Turbolader mit defekten Ladedruckregler und Undichtigkeit von einer Firma aus Berlin (Turboservice24), die sich mit Händen und Füßen dagegen sträubt das Ganze wieder zurückzunehmen und dafür gerade zu stehen im Sinne der Gewährleistung.
Hab jetzt einen von der Fa. Turbokompakt eingebaut, der läuft wieder 1A.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer billig kauft, kauft 2x - das hab ich mal wieder gelernt....
.
Na dann > für die nächsten 100tsd Gute Fahrt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hansw0rst
Hi Conny,das Gestänge hing ja nicht immer - nur ab & zu. Aber glücklicherweise haben wir den Turbo ausgebaut - weil hätten wir das nicht vorgehabt, wäre nicht aufgefallen, dass dieser Öl verliert und undicht ist.
Summa summarum hab ich jetzt nen generalüberholten Turbolader mit defekten Ladedruckregler und Undichtigkeit von einer Firma aus Berlin (Turboservice24), die sich mit Händen und Füßen dagegen sträubt das Ganze wieder zurückzunehmen und dafür gerade zu stehen im Sinne der Gewährleistung.
Hab jetzt einen von der Fa. Turbokompakt eingebaut, der läuft wieder 1A.
Langer Rede kurzer Sinn: Wer billig kauft, kauft 2x - das hab ich mal wieder gelernt....
Hallo,
nochmal zu Conny`s Frage.
Weshalb konntest Du das Gestänge nicht in eingebautem Zustand gangbar machen?
Das Gestänge, ca. 10cm lang, ist oben über eine kleine Achsverbindung mit einem
Hebelarm verbunden der in den Turbo geht.
Man kann dort das Gestänge aushaken, nun kann man prüfen ob das Gestänge
nach unten fest sitzt oder der Arm der zum Turbo geht.
In der Regel ist das Gestänge fest.
Damit hat sich ohne komplettausbau die Sache erledigt.
Das untere Ende des Gestänges geht auf einen Betätigungsarm der am Ladedruckregler sitzt,
der ist fest, das heißt der Motor oder was auch immer im Ladedruckregeler sitzt ist fest.
Also Ladedruckregler ausbauen, was nur nach Ausbau des Turbos möglich ist.
Einsprühen und ähnliches bringt in diesem Fall nichts, weil man nicht ran kommt.
Man müßte den Ladedruckregler öffnen um zu sehen was genau ist.
Habe ich aber noch nicht gemacht.
Vieleicht kann jetzt jemand anderes helfen?
Gruß Puma
Danke 69 Puma,
wer beabsichtigt, einen gebrauchten ... schlecht überholten, einzubauen sollte mal lesen.
Hallo Zusammen,
Ich habe leider auch das Problem, lt. Gerät
" ladruckregler funktioniert nicht richtig"
" agr Ventil funktioniert nicht richtig
könnt Ihr mir sagen was ich tun muss
Gruss
Abba Ali
@abbasoglu ,
Es gibt die Suchfunktion, daher vor Fragestellung erst mal an erster Stelle oben die FAQ lesen.
https://duckduckgo.com/?...
.
http://www.motor-talk.de/forum/agr-ventil-beweglichkeit-t5389845.html