Ladedruckregler S203 200CDI nach Mopf
Hallo Zusammen,
Da bisher keine Antworten kamen, versuche ich es nochmal im 203-Forum anstatt C-Forum.
Ich habe ein Problem mit meinem 200CDI, Bj.2004 nach Mopf, 2.1=0710, 2.2=915.
Es brennt die Motorkontrollleucht und es besteht Leistungsverlust.
Habe das Gestänge vom Ladedruckregler am Turbo ausgehangen.
Hebel vom Turbo leichtgängig, Gestänge zum Ladedruckregler nicht zu bewegen.
Das andere Ende vom Gestänge ist nicht zu erreichen, von wegen einsprühen.
Bei MB gibt es den Ladedruckregler nur komplett mit Turbo, ENr. 646090 0180.
Im Netz gibt es gebrauchte einzeln, teilweise wird zusätzlich zur Teilenummer eine Codierung, z.B. G=108 angegeben.
Nun zu meinen Fragen :
Ist der "LDR" einzeln wechselbar oder muß ich zum Ausbau den Turbo komplett rausholen ?
Vermutlich nur von oben mit Krümmer oder ohne ?
Was hat es mit der Codierung aufsich, anmeldung ans Steuergerät ?
Welcher Ladedruckregler ist verbaut, Ersatzteilnummer ?
Nochmals, danke im vorraus.
Gruß Puma
49 Antworten
Hi,
Wie viele andere Mercedes Besitzer, mein C220 CDI W204 2007 646.811 Motor hat auch diesen Fehler Y100/1. Die Reperatur Stellen wollen einen neuen Turbo einbauen fuer 1,000 Pfund, aber da gibt es scheinbar ein paar tricks. Die "liinkage" kann vielleicht etwas "stuck" sein und braucht nur etwas geloest werden oder wie die Bilder es zeigen, die schwarze Box, die die gate valves zum Turbo elektronisch reguliert, hat drei Draehte, die einer neu geloetet hat, denn der Widerstand war zu hoch und seitdem hat der keine Probleme mehr.
Die meisten haben einen Wagen der in "limp mode" geht, also schwach wird. Meiner faengt zu wackeln an. Ich muss so und so den Luftfilter abheben um an den Sauerstoff "sensor" zu kommen und da werde ich auch die schwarze Hella control box zum Garrett Turbo anschauen und den Deckel abheben und dann die Draehte anschauen und die Ohm messen. Dr Google zeigt den "turbo actuator", wenn man "Y100/1" eingibt. Good luck.
domwild (Perth, West Australien)
Zitat:
habt die den ladedrucksteller denn ausbauen können ohne den turbo auszubauen?
Ja man kann den Ladedrucksteller ausbauen ohne den Turbolader komplett aus zu bauen. Wenn man Werkzeug hat und Ahnung dann in ca. 30 Minuten. Wichtig ist - Luftfilter weg, Hitzeblech weg, Ansaugschlauch zum Filter raus, Luftleitung zum Turbo inklusive Ölabscheider Leitung raus und dann der Stutzen welcher auf dem Turbo steckt. 4 Schrauben sind das. Zwei beim Halteblech welche das Kabel halten und zwei direkt am Halter. Das Teil ist schwarz und ist auf der Druckseite. Anschließend Gestänge weg gemacht und raus mit dem Regler. Geht wirklich schnell und unkompliziert. Wichtig ware für die eine Schraube eine Langnuss in 10.