Ladedruckregelung 1.8T
Hallo ich habe vor bei meinem AUQ evtl den ladedruck etwas runter zu nehmen wenn ich die leistung nicht benötige, schalter etc.
um dadurch pleuel, turbolader etc. zu schonen
hat jemand sowas in der art schonmal verbaut oder hat da jemand nen geheimtipp für mich?
18 Antworten
Über ein Dampfrad wäre das bestimmt möglich aber ob sich das lohnt ist eine andere sache.
Hast denn Chiptuning oder sowas gemacht?
Den Turbo kannst du einfach schonen indem du den Motor wenn dann erst bei betriebstemperatur drückst oder du unter dem Turbobereich fährst.
Zitat:
Original geschrieben von N-DK
Über ein Dampfrad wäre das bestimmt möglich aber ob sich das lohnt ist eine andere sache.
Hast denn Chiptuning oder sowas gemacht?
Den Turbo kannst du einfach schonen indem du den Motor wenn dann erst bei betriebstemperatur drückst oder du unter dem Turbobereich fährst.
ich fahre seit dieses eine jahr aus schulischen gründen sehr viel autobahn. und sobald du da etwas leicht gas gibst steht ja sofort der volle ladedruck an und wird somit auch die volle benzinmenge eingespritzt und der punkt wo der turbo noch ned nach vorne reißt ist so klein aufm gaspedal.
und es wäre auch intressant wenn mami oder schwester mal mit dem auto fahren müssen, weil ihres in der werkstatt ist, will ja noch länger was vom golfi haben ^^
und wo setzt ich das dampfrad ein und bekomm ich dann ne motorstörung bei ladedruckunterschreitung?
Das Müsste irgendwie mit dem Blowoff gekoppelt werden da es ja einfach so eingestellt wird das es früher öffnet oder eben später.
Es ist gut möglich das die Karre einen fehler melden wird wenn zu wenig leistung ankommt bei vollast, die folge wäre dann wohl das er gleich in den Notlauf umschaltet aber sowas können dir bestimmt gut Tunner sagen die Leistungssteigerungen anbieten für deinen Motor.
Jetzt sag doch nicht das die Mami oder deine Schwester nicht lieb zu deinem Auto sind😛
Wie alt ist denn deine Schwester und stell mal nen Bild von ihr rein. Das mit dem Ladedruck regel ich dann schon ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Wie alt ist denn deine Schwester und stell mal nen Bild von ihr rein. Das mit dem Ladedruck regel ich dann schon ^^
das war ja mal voll offtopic
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Wie alt ist denn deine Schwester und stell mal nen Bild von ihr rein. Das mit dem Ladedruck regel ich dann schon ^^
da wär ich voll dafür😉
Limmi
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Wie alt ist denn deine Schwester und stell mal nen Bild von ihr rein. Das mit dem Ladedruck regel ich dann schon ^^
mit deinem leistungssetup solltest du aber deutlich über 200ps haben tendenz richtung 230-250
Zitat:
Original geschrieben von Höhlenlimmi
da wär ich voll dafür😉Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Wie alt ist denn deine Schwester und stell mal nen Bild von ihr rein. Das mit dem Ladedruck regel ich dann schon ^^Limmi
das ändert ja nur deinen Ladedruck aber nicht meinen, also hab ich davon ja nix
Hat den keiner eine gute idee, das mit dem popoff ist mist in meinen augen wie soll das gehen wenn ich leistung will wieder aufdrehen or what?
So einfach ist das nicht. Früher war das kein Prob. Beim ersten 911 Turbo oder bei nem BMW 2002TII konnteste drehen was du wolltest , aber die Motoren hatten auch nicht die Steuerelektrik der heutigen Maschienen.
Machste das bei einem modernen Motor , geht der gleich in den Notlauf.
Das geht nur per Software und die Möglichkeit was umzuschalten kostet reichlich Asche.
Aber ev. hast du Glück.
Bei jedem Motor , bei dem die Drosselklappe noch per Seilzug angesteuert wird geht das doch total einfach ohne die Gefahr das der in Notlauf geht.
Stell den Bowdenzug einfach so ein das bei voll getretenem Pedal die Klappe nur halb auf geht.
Das dauert 20 Sekunden. Ist ja nur die kleine Halteklammer an der Drosselklappe in eine andere Raste zu stecken. Muss aber ein Schaltwagen sein , beim Automatik kommt sonst der Kickdown durcheinander.
Ohne Bowdenzug kannste das durch einen Wiederstand am Gaspedalpoti genauso ändern , aber das kostet Lötarbeit und Elektrische Berechnungen. Hat aber den Vorteil das das ein geschikter Hobbyelektroniker auch umschaltbar machen kann.
Was ist jetzt mit deinen Schwester ????????????? ^^
Es ist eigentlich kein großer Akt.
Du mußt nur einen bestimmten Widerstand zwischen den Stecker am N75 und dem N75 schalten.
Nen Kumpel hat das von einer Firma machen lassen wo er zwischen Serie und voller Leistung schalten kann.Er konnte mir aber den genauen Widerstand nicht sagen weil er es hat machen lassen.
danke für den tipp, das ist echt eine überlegung wert, weils wirklich nervt auf der autobahn sobald man nur ein bisschen gas gibt gleich ladedruck auf anschlag hat
Zitat:
Original geschrieben von frozen_water
weils wirklich nervt auf der autobahn sobald man nur ein bisschen gas gibt gleich ladedruck auf anschlag hat
Normal ist das aber auch nicht.
Ich fahre ja nun auch nicht gerade eine sanfte Software aber ich kann wenigstens noch den LD mit dem Fuß sehr gut dosieren.
Wie alt ist denn dein N75 und was sagt der Widerstand davon?
N75 ist zwei jahre alt wurde damals kurz vorm kauf erst getauscht, und ist aber schon immer so,
kann es sein dass ein anderes N75 verbaut wurde?