Ladedruckanzeige verbaut...

Audi TT RS 8S

Moin !

So bin gerade fertig geworden mit einbauen ! Dann auch gleich mal ne Runde um den Block gedüst...
Hab die Anzeige per T-Stück in die Leitung des Pop-Off gelegt. Also Schlauch vom Pop Off ab, T-Stück rein und mit nem kleinen Stück Schlauch weiter zum Pop off und mit dem 3. Schlauch dann zu der Anzeige. Geht das so ? Oder bekomm ich da falsche Werte ?

Hab jetzt einmal mit N249 und einmal ohne getestet.

Fahre Motor-Serie, 225 PS mit GZ und Forge pop off.

Mit hatte ich max. ca.+0,8 bis 0,95 bar bis zum begrenzer hin wurde das dann aber weniger...
Im Unterdruck im Stand -0,8 bar.

Ohne N249 das gleiche in grün... Jedoch reagierte die Anzeige etwas spontaner.

Mir ist aufgefallen, dass man während der Fahrt ja fast nur im Unterdruck unterwegs ist... Das ist doch alles so korrekt oder ? Kenn mich mit den Werten leider überhaupt nicht aus...

Wäre super wenn ihr mir mal Vergleichswerte posten könnt.

25 Antworten

ich hab´s auch nicht als angriff oder beleidigung verstanden.
da gibt´s nichts zu entschuldigen. 😉

Umso besser.

Keep on rollin 🙂

eben, Käse ist doch was Schönes🙂

Wo greift man denn mit dem EFU die Abgastemperatur ab? Wird da ein Geber beigelegt, den man einschweissen muss??

So, wie das EFU von ALEX umschrieben wird, hat es gegen meine Rundinstrumentelösung gewonnen.

Zitat:

hat es gegen meine Rundinstrumentelösung gewonnen.

Sagte ich doch, nix Käse....😉😉😉

Ähnliche Themen

abgastemp. musst du selbst basteln.
ich habe mir einen analogen geber genommen und in das abgasrohr eingebaut (ein zusätzliches lambdasonden-gewinde aufgeschweisst). die anpassung an das efu ist nicht sonderlich schwer.
das teil hat acht analoge und acht digitale eingänge die man überwachen und anzeigen kann. jeder eingang kann individuell skaliert werden und mit alarmfunktion (wert unter- oder überschritten) versehen werden.
theoretisch kann man damit sogar den stand des wischwasserbehälters (oder wasser- methanolstand 😉) beobachten, usw.

fährst Du ne Wassereinspritzung???

noch nicht, wird aber in den nächsten tagen eingebaut.

habe grade bei mir die LDA eingebaut,
ist es normal das der zeiger der art am flackern ist??? 🙁
ist schwer so den genauen wert abzulesen! weiß vielleicht jemand wie man dieses problem behoben bekommt?
danke schon mal im vorraus

ja, manche anzeigen machen das.
stopfe etwas schaumstoff in die leitung vor die anzeige. dann beruhigt sie sich.

wie soll das denn gehen der schlauch ist doch zu dünn, und was für schaumstoff?
reicht es auch aus wenn ich den schlauch mit einem kabelbinder etwas enger mache?

Könnte auch reichen ! Bei den LDA von AutoGauge ist im T-Stück im so ein Reduzierstück drin, gerade dafür, damit die Anzeige nicht vibriert... Probier einfach mal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen