Ladedruck zu hoch
Moin,
Habe einen 2.5 Biturbo VW T5 BJ 2009 mit neuem Austauschmotor und Turbo gekauft.
Nach 200 km löste sich der Ladeluftschlauch.
Außerdem war aus dem Motorbereich zu unregelmäßigen Zeiten ein stumpfes Ploppen zu hören.
Die Werkstatt fand nichts. Sie stellten aber fest das das Geräusch vom Turbo kommen könnte und das irgendwas mit den Drücken nicht stimme. Der Ladeluftschlauch habe sich zeitweise zusammen gezogen.
Nach weitern 100 km kam blauer Dunst aus dem Auspuff. Aber erst als Fzg warm war.
Man vermutete einen mit Öl zugesetzten Partikelfilter vom alten Motorschaden. Der DPF wurde gereinigt. 300 km war alles gut. Dann ging der Ladeluftschlauch wieder ab. Nach weiteren 100 km wieder blauer Dunst und verstopfter DPF.
Fahrt wurde eingestellt. VW Werkstatt diagnostizierte eine ausgeschlagene Welle des Turbos. Dieser und der DPF der nicht mehr zu retten war wurden für 5500 getauscht. Fahrzeug fuhr dann wieder ganze 150 km ohne Leistungsverlust Vollgas 150 km BAB. Dann wieder gelöster Ladeluftschlsuch bei moderater Fahrt.
Fahrt nach Befestigung des Schlauchs fortgesetzt.
Nach weiteren 150 km machte es plopp und der Motor brachte keine Leistung mehr. Stattdessen ein Zischen im Motorraum wenn man Gas gibt. Notprogramm. Motor wird nicht mehr aufgeladen. Luft vom Turbo entweicht irgendwo. Da Schlauch fester saß löste es sich irgendwo an einer anderen Stelle zwischen Turbo und Drosselklappe.
Was könnte das ursprüngliche Problem sein?
Woher kommt der Überdruck bzw, warum wird der Druck vom Motor nicht aufgenommen?
Ich vermute das der Turboschaden Folgeschaden ist.
Vielen Dank für euer Feedback
Tim
20 Antworten
Um welchen Motor geht es genau (Motorkennbuchstabe) ?
Einen 2,5er Biturbo gibt es nämlich nicht ab Werk.
CFCA ist ein 4-Zylinder 2.0 TDI BiTurbo, wenn ich mich nicht irre.
Genau.
Welcher Schlauch fliegt denn da immer ab?
Ähnliche Themen
Ist das ein originaler VW Schlauch oder einer vom Aftermarket ?
Zeigt das erste Bild eigentlich deinen Motor?
Der Schlauch war schon montiert als ich das Auto gekauft habe. Der von der Werkstatt meinte, dass das kein Original VW Schlauch ist. Ich habe auch jetzt mit dem Gedanken gespielt ihn auszutauschen. Ja das erste Bild mit dem roten Kringel und den Schlauch ist mein Motor. Allerdings vor dem Tausch des Turbos
Tausch den Schlauch und mach die Anschlüsse schön sauber bevor du ihn montierst.
Ja, das mache ich auf jeden Fall. Ich hatte ihn ja auch schon sauber gemacht und die Schelle richtig feste angezogen. Deshalb ist er ja auch nicht mehr an dieser Stelle abgegangen. Aber an irgendeiner anderen Stelle ist jetzt eine Undichtigkeit aufgetreten. Das ist ja aber nicht die Ursache. Um die geht es mir eigentlich. Die Schläuche kosten nicht viel und der Tausch ist auch einfach. Das mache ich auf jeden Fall. Doch warum kommt vom Turbo einfach zu viel Druck in die Schläuche rein, so dass sie sich lösen oder dass jetzt irgendwo eine andere Undichtigkeit aufgetreten ist.
Sind die Unterdruckschläuche vielleicht falsch angeschlossen so dass der Ladedruck falsch geregelt wird.
Auf dem Bild sieht das nämlich ganz schön vermurkst aus.
Nein, keine Ahnung. Könnte vielleicht sein. Das Auto war ja aber bei der VW Fachwerkstatt. Meinst du, die hätten das nicht festgestellt. Die haben doch einen neuen Turbo eingebaut und sind auch Probe gefahren. In der Regel fährt das Auto ja auch, ohne Leistungsverlust und alles. Es kommt nur hin und wieder bei irgendwelchen Situationen oder Drehzahlen oder Einstellungen vor, dass anscheinend zu viel Druck entsteht. Und ich könnte mir vorstellen dass deshalb auch der Turbolader kaputt gegangen ist, weil wenn der Druck ja nicht abgeführt werden kann geht das auf den Turbo. Da hat dann die Welle ausgeschlagen und Öl Verlust war die Folge. Siehst du das auch so? Kann das Teil kommen? Ich hab das Auto jetzt mal in einer Schrauberwerkstatt, die auch Oldtimer machen und ganze Motoren zerlegen. Die machen einen sehr guten Eindruck. Die nehmen sich auch Zeit für die Sachen und baue nicht einfach nur neue Teile ein. Die reparieren auch. Und die haben Erfahrung. Ich hoffe das ich da weiterkomme. Ich selbst kenne mich ein klein wenig mit Schiffsmotoren aus, aber von Fahrzeugmotoren habe ich weniger Ahnung. Diese Unterdruckschläuche, was regeln Sie denn oder wofür sind die denn da?Vielen Dank schon mal für deine Meinung.
Im Normalfall wird der ladedruck vom Steuergerät begrenzt und das weit bevor etwas abfliegt oder kaputt geht.
Wenn so ein Schlauch natürlich bei voller Fahrt abgeht überdreht es den Turbo auch ganz schnell mal, was auch zu einem solchen Schaden führen kann.
Welches Steuergerät ist das? Das Steuergerät, dass auch den Motor steuert, oder ist das ein gesondertes Bauteil? Es könnte also auch sein, dass das Steuergerät ein Knacks hat, oder, sehe ich das richtig? Kann das auch was damit zu tun haben, dass das nur ein Austauschmotor ist und Steuergerät und Austauschmotor nicht zusammenpassen?
Kann es sein, dass der Luftmengen Messer falsche Daten liefert und dadurch das Steuergerät einen zu hohen Lade Druck erzeugt? Oder, woher weißt das Steuergerät wie viel Luft der Motor braucht?