Ladedruck Verlust

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo

Ein Fräglein an euch Turbo-Spezialisten.

Seit kurzem verliert mein 9-5 Troll R Ladedruck und zwar kann ich beim Gas geben jedes Mal ein Geräusch hören, wenn die Ladedruckanzeige etwa im mittleren orangen Bereich steht. Die Ladedruckanzeige kommt dann nicht mehr weiter. Die Leistung ist entsprechend schwach.
Irgendwo im Turbo-Kreislauf muss etwas undicht sein. Ist evtl. sogar der Lader defekt?

Gruss

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS



Oh je, Du Armer!

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS



Zitat:

Original geschrieben von Mein95IstTroll


und auch die 305PS-Software anstelle der verstellbaren 310PS-Version eingespielt wurde,
Was ist denn an der 310 PS Version "verstellbar"?

Gruss,

Philip

Hallo Philip

Diese Softwareversion konnte man via SID in drei Leistungsstufen (Econnomy, Normal und Sport) einstellen. Warscheinlich werden dabei Ladedruck und Zündzeitpunkt verändert. Ich kenne bis jetzt zwei Fahrzeuge, die mit dieser Software ausgeliefert wurden.
Der Unterschied zur 305 PS-Version ist schon deutlich spürbar. Die 310 PS-Software ist viel spriziger. Der Bumms ab 2800 U/min ist viel aggressiver.

Gruss
Patrick

Interessante Info. Danke!

Hallo Philip

Es gibt aber auch die nicht verstellbare 310 PS-Version.

Gruss

Hat man Dir erklärt, warum Hirsch von früher 310 PS auf 305 PS runter gegangen ist und welchen Vorteil die 305 PS Software (für Dich) haben soll?

Ähnliche Themen

Hallo Philip

Nein, eine Erklärung habe nicht bekommen.
Die Senkung und Glättung des Drehmoments und die 5 PS weniger haben sicher mit der Zusammenarbeit mit Saab zu tun.
Das kann ich mir erstens erklären, weil es genau zu diesem Zeitpunkt erfolgt ist und zweitens weil die Leistungsentfaltung der 310PS für ein Serienfahrzeug schon unharmonisch war.
Mit der 305 PS-Version kann ich im ersten Gang das Gaspedal durchdrücken ohne dass ich 2mm Profil liegen lasse. Mit der alten 310 PS Software hatte das Fahrzeug sogar im zweiten Gang geradeaus Traktionsprobleme.
Dass man bei meinem Fahrzeug überhaupt eine neue Software darauf geladen wurde hatte damit zu tun, weil nach dem Austausch des Turbos die Leistung unregelmässig einsetzte. Dass die 305 PS-Soft eingespielt wurde, war scheinbar ein Missverständnis.
Das ganze ist wahrscheinlich wie beim Turbolader (übrigens ein TB2811) ein Geheimnis.

Bezüglich des Zylinderkopfs habe ich ein wenig im Internet herumgestöbert.
Interessant sind bis jetzt:
- Revision und Bearbeitung bei Heuschmid
- gebrauchter, revidierter und bearbeiteter Kopf bei Maptun
Beides etwa gleich teuer.
Ich glaube Sling hat seinen Kopf bei Lohmann-Tuning gemacht. Dort könnte ich auch mal anfragen.

Gruss

Bei Heuschmid muss man Zeit und Geduld mitbringen. Lohmann soll sehr flott und zuverlässig sein, und Sling hat dort schon mindestens zwei Köpfe machen lassen und war sehr zufrieden. Wenn ich mein Auto, beispielsweise über den Winter, bei Heuschmid lassen könnte, würde ich den machen lassen. Wenns flott gehen soll, würde ich Lohmann wählen. Zu MapTun Hardware kann ich wenig sagen, aber die werden sicher auch keinen Schrott verkaufen. Bei schwedischer Tuner-Software hab ich manchmal so meine Bedenken ....

Gruss,

Philip

hallo Mein95IstTroll
 
ich glaube ich hatte auch dieses problem so wie es scheint saugt dein Turbo Öl überprüf das mal okey dein mechaniker so mal den turbo raussnehmen und gründlich putzen gruss  

Hallo Jetimi

Es raucht nur dann aus dem Auspuff, wenn ich einige Sekunden mit hohem Ladedruck fahre und dann sofort Gas wegnehme. Es kommt dann eine weissgraue Rauchwolke aus dem Auspuff.
Währenddem ich Gas gebe, raucht es überhaupt nicht.
Eigentlich ist es wie du schreibst ein typisches Zeichen für einen Ölverlust im Turbolader. Der Lader ist aber ganz neu.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mein95IstTroll


Hallo Jetimi

Es raucht nur dann aus dem Auspuff, wenn ich einige Sekunden mit hohem Ladedruck fahre und dann sofort Gas wegnehme. Es kommt dann eine weissgraue Rauchwolke aus dem Auspuff.
Währenddem ich Gas gebe, raucht es überhaupt nicht.
Eigentlich ist es wie du schreibst ein typisches Zeichen für einen Ölverlust im Turbolader. Der Lader ist aber ganz neu.

Gruss

hallo

neu hin
neu her

genau so sieht ein turboladerschaden aus eigentlich
was sagt die werkstätte?

lg
g

Hallo,

warum machst Du Dir eigentlich soviele Probleme?

Du warst mit Deinem Hirsch-Troll im Originalzustand doch zufrieden. Inzwischen hast Du auch einen neuen Original-Hirsch-Lader bekommen.

Ich meine gelesen zu haben, dass Du in der Schweiz lebst. Dann überlasse das ganze doch nicht irgendeiner Saab-Werkstätte die so einen Wagen noch nie gesehen hat.

Stell den Wagen in St. Gallen ab und die sollen den wieder auf Vordermann bringen. Vorher natürlich Kostenvoranschlag.

Sollte Deine Saab-Werkstatt natürlich Hirsch sein, dann wäre das schon schwach, kann ich mir aber kaum vorstellen.

Grüsse
MNT1

Der Troll ist jetzt in guten Händen

Zitat:

Original geschrieben von Mein95IstTroll


Der Troll ist jetzt in guten Händen

Wo denn?🙂

Mein Troll wurde nun in St. Gallen untersucht.
Die Rauchentwicklung kommt von einem Produktionsfehler am neuen Turbolader und nicht wie von der anderen Werkstatt behauptet, von einem defekten Einlassventil.
Das Fahrzeug bekommt jetzt einen neuen Lader, von einer Serie, die ab 04 in den Performance-Modellen verbaut wurden. Weil dieser ein etwas anderes Trimming aufweist und nicht mehr 100% mit der Software harmoniert, wird auf dem Prüfstand individuell abgestimmt. Das ganze auf Kulanz. Das nenne ich Service!

Glückwunsch! Sehr geil! Ein Custom Tuning auf Kulanz. Freu Dich auf 320 PS ...

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Bei schwedischer Tuner-Software hab ich manchmal so meine Bedenken ....

Gruss,

Philip

Warum den das? Wenn man die drei Grossen Firmen nimmt: Maptun, BSR und Nordic, dan funktioniert die soft- und hardware super! Es fahren ja zig-tausende Saab's in Schweden mitt deren trim.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen