Ladedruck Begrenzer überschritten

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute!
Ich hab folgendes Problem!
Mein Passat 101Ps. Motor AVB 1.9 Liter, Baujahr 2005 geht mit ersten und zweiten Gang ganz normal und hab volle Leistung, sobald ich auf den dritten Gang über 3000 Umdrehungen gehe schaltet er ins Notlaufprogramm hab keine Leistung mehr!
Hab dann wieder Leistung wenn ich Zündung aus und wieder einschalte ,dann ist die Leistung wieder da aber das Notlaufprogramm leuchtet immer noch!
Jetzt habe ich ihn Ausgelesen (Vcds) und er schreibt Ladedruck - Regelgrenze überschritten (sporadisch)!
Hab bei euch jetzt viel gelesen und werde alles was ihr so geschrieben habt probieren!
Ich bitte euch höflichst das ihr mir dennoch weiterhelfen könntet, wäre echt sehr nett und hilfreich von euch weil es könnte alles mögliche sein!!!!
Ich bedanke mich bei euch und warte auf eure Antworten !
Vielen herzlichen Dank an die Passat Schrauber für eure Hilfe!!!!

Mit freundlichen Grüßen Maxx!!!

15 Antworten

Huhu

Huhu 🙂

Wenn du viel gelesen hast, kannst du ja sagen was du schon ausgeschlossen hast. Dann müssen wir nicht das alles noch einmal aufzählen.

So hab jetzt alles probiert fällt nichts auf, seit ich den neuen Dieselparikelfilter montiert hab kackt er im dritten Gang über 3000 Umdrehungen ab!
Außerdem wollte ich euch fragen,was der Unterschied von 101Ps auf 130 PS zu verändern wäre (Tuning)
Wär hilfreich weil dann baue ich ihn gleich um!
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG. Maxx

Hallo,
könnte an einem festhängenden VTG (Variables Turbinengestell Gestell) liegen. Bedeutet, dass kurzgefasst, dass diese "verstellung der Turboladers zum Beispiel zu gerußt ist und sich nicht mehr richtig bewegen kann. Das resultiert dann in zu hohem Ladedruck bei höheren Drehzahlen.
LG

Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine Antwort!
Aber warum kann ich im ersten und im zweiten Gang bis 5000 Umdrehungen pro Minute ohne Probleme zu drehen ohne daß er ins Notlaufprogramm springt erst im dritten Gang wenn ich zum überholen ansetze auf einmal bei zirka 3100 Umdrehungen auf einmal nicht mehr weiter geht , schnell Zündung aus wieder ein und die Leistung ist auf einmal wieder da???Er schreibt auch am Tacho Abgasanlage Werkstatt???
Ich bedanke mich für deine Antwort
und werde schauen das ich mir die VTG anschaue, nur das Problem ist das es minus 7Grad hat und keine Werkstatt oder Garage habe!
Kann ich die VTG mit Delphi oder Autocom bzw . Würth, überprüfen ohne das ich erfrierungen habe!??? Kann ich die VTG auch reinigen ohne den Turbolader auszubauen , weiss da wär eine Hilfe das ich die Variable Verstellung wieder gängig kriege ,wenn es das ist???Danke wäre sehr hilfreich!!!!!!!!!!!
Vielen Dank nochmals!!!
Maxx

Ob man das VTG über VCDS prüfen kann weiß ich nicht, es gibt hier im Forum viele Reinigungsanleitungen mit Ausbau aber auch ein paar Möglichkeiten die man im eingebauten Zustand probieren kann...
Bei mir geht der Motor erst in den Leerlauf wenn ich lange Zeit also auf der Autobahn fahre, so ab 210km/h deshalb stört es mich nicht.... Vermutlich ist da ein zeitlicher Faktor drin, dass der Motor nicht bei kurzer überschreitung in den Notlauf geht. Bei mir kommt allerdings keine Meldung von einer Abgasanlage im Tacho....
Kann natürlich auch was anderes sein als das VTG.

Ich bedanke mich sehr bei dir für deine Antworten!!!
Ich war selbst überrascht das er das in der Mitte des Tachos mit einem lauten piepsen hingeschrieben hat (Abgasanlage Werkstatt) und dann hab ich ihn sofort ausgelesen weil ich hab meinen Laptop immer mit und er schrieb, Motorelektronik : Ladedruck - Regelgrenze überschritten sporadisch im Vcds!
Mir wäre es auch egal wenn er bei über 200 km/h in den Leerlauf geht ,aber beim überholen ist es Blöd wenn er nicht mehr Leistung hat , weil ich da is letzte Mal fast einen Frontalen gehabt hätte ,ist sich gerade noch so ausgegangen!
Ich bedanke mich nochmals bei dir für dein zurück schreiben und ich hab alles schon getauscht wir zb. neues Öl mit Ölfilter 5W40 , neues AGR , neuen Partikelfilter und,und und!
Es ist eigentlich mein Winter Auto hab eigentlich einen Audi A6, S6 4b S-Line Sport Quattro 3.0 Liter aber der hat noch nie Schnee oder Salz gesehen!
Aber egal ich will dich nicht Nerven, bedanke mich sehr bei dir für deine hilfe und Nachrichten!
Werde im Forum schauen wegen der VTG was ich machen kann ohne ihm auszubauen!
Vielen Dank Grüsse aus Österreich (Steiermark)
Maxx!!!

Neben der Gängigkeit des VTGs ist oft auch das Unterdrucksystem fehlerhaft. Das auf jeden Fall auch prüfen.
Die Gängigkeit des VTGs kann man gut mit einer großen Spritze (aus der Apotheke) und damit Erzeugung von
Unterdruck am Turbo simulieren.... Nicht ausgeschlossen ist natürlich auch ein Defekt am Turbo selbst.

Hallo!
Nein der Lader hat kein Spiel weil wir den Partikelfilter getauscht haben!
Hab so eine Große Spritze Zuhause verpackt ,wollte ich Mal verwenden für Bremsflüssigkeit oder wenn irgendwas zu viel drinnen gewesen wäre , alle Flüssigkeiten halt.
Vielen Dank ich werde das Probieren und zusätzlich kaufe ich mir so einen Ruß Entferner von Liqui Moly das ist so ein Schaum für den Ansaugtrakt, dann sollte sich alles lösen auch die VTG der geht durch den ganzen Turbo!
Trotzdem danke ich dir und vielleicht fällt dir ja noch was ein heute ist es wieder passiert ist zwar kein Notlaufprogramm gekommen aber er hat auf der Autobahn nicht mehr Beschleunigt , Zündung aus wieder ein Leistung war wieder da ganz komisch!!!
Trotzdem danke dir bzw.euch und schöne Grüße!
Maxx

Das wird schon an der VTG Verstellung des Laders liegen. Wenn du in den unteren Gängen beschleunigst geht die Drehzahl schneller hoch und er überspringt die Stelle wo sich die Laderschaufeln festsetzen da es mit einem Ruck kommt . Und in den oberen Gängen beschleunigt er zäher und bleibt da eben hängen. Das war bei mir genauso . Da der Wagen fast 3 Jahre in Reserve stand war genug Zeit das sich das etwas festgegammeln konnte. Neuer Lader und er lief wieder wie neu. Ausbauen und reinigen bringt nur kurzzeitig was . Hat mein Kumpel gemacht um dann auch einen neuen Lader zu verbauen. Das ganze Reiniger Zeug das es so gibt bringt auch nicht wirklich was , da der Dreck ja Richtung Kat und DPF fliegt wen man nicht ausbaut . Und da soll er ja nicht hin weil er da ja nicht wirklich durchkommt.

Okay danke hast Recht!
Außerdem ist der Partikelfilter neu und Schweine teuer!!!
Kann ich mir einen gebrauchten auch holen oder muss es ein neuer sein???
Was kostet der neu der Lader!???
Gibt's da einen größeren von einem anderen Passat weil meiner hat sowieso nur 101 PS.????
Danke euch!!!
Maxx

Meiner ist aber nie gestanden er wurde immer gefahren, es hat zwar einen alten Mann gehört und hab 300 bezahlt und jetzt schon 1500 reingesteckt!!!
Da kann ich ihm ja mehr Power auch schenken, kennt sich wâr aus was der Unterschied zwischen einen 101 und 130ig PS. Ist???? Das Steuergerät???

Hol Dir einen neuen Lader. Kein China Müll oder aufgearbeiteten Schrott. Meiner hat 340,- gekostet von Garret.
Und ein größeren Lader bringt auch nix da muß mehr gemacht werden. Original hält der Motor ewig.

Zitat:

@MaxxAudiundVW schrieb am 26. Februar 2025 um 05:38:00 Uhr:


Meiner ist aber nie gestanden er wurde immer gefahren, es hat zwar einen alten Mann gehört und hab 300 bezahlt und jetzt schon 1500 reingesteckt!!!
Da kann ich ihm ja mehr Power auch schenken, kennt sich wâr aus was der Unterschied zwischen einen 101 und 130ig PS. Ist???? Das Steuergerät???

Ich habe den 1.9 AVF also serienmäßig 130ps.
Mit Software sollte deiner auch so ungefähr auf 130 PS kommen, das macht der Lader auch mit.
Um so viel mehr Leistung zu bekommen, dass sich ein größerer Lader lohnt, müsstest du vermutlich noch größere Pumpe Düse Elemente verbauen, welche ein Schweine Geld kosten.
Ich habe eine Software Optimierung seit ungefähr 100.000 Kilometern und so ungefähr 170ps. Angeblich könnte der original Lader noch etwas mehr, sollte man aber nicht ausreitzen...
Um mehr Leistung zu bekommen, bräuchte ich also einen größeren Lader (was man auch als Instandhaltungsmaßnahme betrachten könnte) und größere PD Elemente. Dazu noch ein anderes Ladeluftkühlsystem... Und slätestens dann ist es für mich nicht mehr wirtschaftlich... Da vielleicht ab 200 PS die Kupplung eh nicht mehr mitmachen würde....

Um zurück zu deinem Problem zu kommen, ich würde einfach einen neuen Lader kaufen, (wenn du für leistungssteigernden Maßnahmen einen größeren kaufen möchtest, musst du vermutlich auch größere PD Elemente kaufen).

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen