Ladedruck ab MFA: Was habt ihr?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

Hab Heute meinen Lader mal geprüft:

Alles bei ca. 5900

1 Gang 1200
2 Gang 1400
3 Gang 1560
4 Gang bei ca. 5000 1400
Danach kein weiteres Beschleunigen ohne Gefahr möglich.

Finde diese Zahlen ein wenig tief.
Wäre der Wert vom 5. Gang relevant?
Wie sieht's bei euch aus?
Höhere Werte?

Müsste ich meinen Lader überholen?

77 Antworten

dann bin ich der meinung ists zu wenig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


dann bin ich der meinung ists zu wenig 🙂

"danke"

🙁

zu wenig = kurz vorem aus oder einfach n'bisserl müde? Wurde erst vor 10 tkm überholt..

🙁

kann man so nich sagen, die sind aber doch recht schnell geöffnet und rein geschaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


kann man so nich sagen, die sind aber doch recht schnell geöffnet und rein geschaut 😉

Habe die Herren von QPM reinschauen lassen. Hat "einlaufspuren". Kriege jetzt, mit etwas Glück, einen anderen Lader, frisch von QPM überholt inkl. RS Bearbeitung im Austausch für 370 Euronen.

Der meinte aber, ev. sei auch mein Schlauchsystem und der LLK lädiert.

Naja, ma schaun.

Danke euch

Ähnliche Themen

bilder von gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


bilder von gemacht?

Habe leider keine Digicam! 🙁

Aber muss mir unbedingt endlich eine besorgen.. folgen also ev. noch!!

Habe mir jetzt (endlich) Etzold's Werk zugelegt. Leider fehlt da der G-Lader und deshalb hab ich ihn nicht selbst zerlegt.
Auch wie ich den LLK und / oder die Schläuche korrekt prüfe hab ich noch nicht entdeckt.
Ich nehme nicht an dass Kühlwasserverlust was damit zu tun haben könnte oder? An zwei Stellen sickert da nämlich Wasser raus, gibt dann weisse hässliche Rückstände.
Hab hier auf MT was von Zweikomponentenkleber gelesen um abzudichten.. welchen genau? Die Löchlein (nadelspitzgross) sind auf dem "Bogen" der rechts ein wenig links oberhalb der Lampen. Der Bogen ist aus Metall, Grauguss glaube ich.

So.. jetz hab ich den Salat.

Metallische Geräusche vom Lader..

Leistung flöten...

gute Nacht.

Den kann ich au nicht mehr tauschen.

Für andere G60 Fahrer: Druckverlust? REVIDIEREN! Sonst aus die Maus. 🙁

herzlichen glückwunsch 🙁 schau ma bei ebay, da sind teils frisch überholte mit garantie von L&S Cartec ab 900€ im angebot 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


herzlichen glückwunsch 🙁 schau ma bei ebay, da sind teils frisch überholte mit garantie von L&S Cartec ab 900€ im angebot 🙂

Danke dir für die Anteilnahme

🙁

Bin Schweizer, hab bereits auf unserem Ebay gekuckt (Ricardo..) und was finde ich da? Ein von QPM frisch revidierten für 1800 SFR, also ca. 1200 Euro. Das ist für die Schweiz ein durchaus akzeptabler Preis. Und QPM denk ich kann man wenigsten trauen.

Ist schon krass.. ist jetzt mein 3er Golf. Und NUR ärger! NUR! Da geht alles flöten!
Muss noch: Neue Bremsen, neuer HBZ, Sturz und Spur einstellen lassen, Kat reinmachen (derzeit hohl), Neue Auspuffanlage.... Schön aussehen tut er. Das wars dann auch. Mein erster und letzter G60.

Kannst du mir noch die Frage von oben betreffend dem Dichtungsmittel beantworten? --> Kühlwasserverlust auf einem, achtung, Kunststoffteil. Welchen 2 Komponentenkleber kannst du empfehlen? Danke und Gruss

welches kunststoffteil? kleber kann ich da eigentlich keinen empfehlen, möglichst neu kaufen oder schweißen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


welches kunststoffteil? kleber kann ich da eigentlich keinen empfehlen, möglichst neu kaufen oder schweißen lassen

Hmm... Es ist ein Bogen. Der Schlauch geht vom Block her Richtung.. naja.. richtung scheinwerfer rechts. ca. 10cm links vom scheinwerfer ist dann der Plastikbogen wo der Schlauch vom Motorblock nach ??? geführt wird.

🙁

Wieder mal toll meine Erklärungen.
Tut mir leid

ohne bild peil ich da nix.

wieder ein grund mehr sich ne kleine digicam zu kaufen 😉

gibt ja nur 2 kühlwasseranschlüsse aus kunststoff an dem motor, einmal vorn am kopf mit den gebern drin und einmal an der seite vom kopf.

bau dir nen kompressor rein, trockenschmierung, also Wartungsfrei...

Wenn man sich schon mal leider in so einer Situation befindet. ;-(

mfg nazcas

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


gibt ja nur 2 kühlwasseranschlüsse aus kunststoff an dem motor, einmal vorn am kopf mit den gebern drin und einmal an der seite vom kopf.

Naja.. der Schlauch geht, in Fahrtrichtung gesehen, links unten weg vom Block weg, ca. 15cm in Richtung front dann kommt das Kunststoff-Bogen teil.

Wegen Lader: QPM hat mich gewarnt weiterhin damit zu fahren da allenfalls die Dichtungen brechen und mir den Zahnriemen zersägen. Na toll.

Angebot von QPM:
Lader inkl. RS 1 bearbeitung
inkl. Montage + Ölschlauch
Garantie für 30 000KM
Ladedruckanzeige

Im Austausch mit einem mechanisch noch "o.k" Lader: 1'100 Euro. Lader im arsch (Verdränger): 1'300 - 1500 Euro.
Find ich ganz ok so, gerade da QPM Qualität heisst. Was meint ihr?

Unterdessen darf ich wieder mit meinem 107- PS GTI Gölfchen rumtuckern. 🙂 Der tönt wie n'traktor (ZZP und Steuerzeiten nicht optimal)

Deine Antwort
Ähnliche Themen