Ladeboden variabel und Autogas
Hallo
ich habe ja bereits erwähnt dass ich mir demnächst meinen Touran 1.4 TSI bestelle.
Jetzt bin ich bei der Zusammenstellung.
Jetzt geht es um eins der letzten Posten um die Konfiguration andgültig abzuschließen.
Ich beabsichtige , einen Donut :-) in die Ersatzradmulde zu legen.
Passt überhaupt noch dann der variable Ladeboden hinein?????
Ich habe Angst, dass ich die 185€ umsonst ausgebe, da der Autogastank mir sonst einen Strich durch die Rechnung macht.
Ich wäre um Eure Hilfe sehr dankbar
Gruss Alessio
14 Antworten
Hallo,
Der Umrüster (Link ganz unten)hat den TSI schon umgerüstet.Bei ihm habe ich auch meinen 1.6 FSI umgerüstet.
Ich habe vor ca 2 Monaten meinen Touran 1.6 FSI auf LPG umgerüstet.Auf meine dritte Sitzreihe musste ich leider verzichten,da ich sonst keinen Platz für den Radmuldentank gehabt hätte.Ein Zylindertank hinter der letzten Sitzreihe wäre theoretisch möglich ,aber absoluter Blödsinn gewesen.Der Umbau hat mich insgesamt knapp 3000 Euro gekostet.Davon der Ausbau der Sitzreihe und die Holzauflage knapp 200 Euro.Die Sitzreihe konnte ich im Ebay für 215 Euro verkaufen so das ich diese Mehrkosten wieder wettmachen konnte.Der folgende Link führt euch zu meinem Umrüster.
mfG
http://www.autohaus-ilg.de/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Vibos
Hallo,Der Umrüster (Link ganz unten)hat den TSI schon umgerüstet.Bei ihm habe ich auch meinen 1.6 FSI umgerüstet.
Ich habe vor ca 2 Monaten meinen Touran 1.6 FSI auf LPG umgerüstet.Auf meine dritte Sitzreihe musste ich leider verzichten,da ich sonst keinen Platz für den Radmuldentank gehabt hätte.Ein Zylindertank hinter der letzten Sitzreihe wäre theoretisch möglich ,aber absoluter Blödsinn gewesen.Der Umbau hat mich insgesamt knapp 3000 Euro gekostet.Davon der Ausbau der Sitzreihe und die Holzauflage knapp 200 Euro.Die Sitzreihe konnte ich im Ebay für 215 Euro verkaufen so das ich diese Mehrkosten wieder wettmachen konnte.Der folgende Link führt euch zu meinem Umrüster.
mfGhttp://www.autohaus-ilg.de/index.php?...
Hi danke für die Antwort
Meine Frage bezieht sich aber auf den variablen Ladeboden,ob der variable Ladeboden erhalten bleibt, bei Umrüstung auf Gas.
Also auf gut Deutsch, ob es Sinn macht die 185€ für den variablen Ladeboden auszugeben, für das er später evtl. nimmer passen würde.
Die Antwort habe ich mir bereits selbst geholt, hab nämlich beim Ilg angerufen
Aussage für das Forum
Er hat 2 "Donuts" die er verbaut, 55Liter und 77Liter
Beim 55Liter Tank, unterbaut er den Donut ein bischen und der variable Ladeboden bleibt erhalten.
Beim 77Liter Tabk passt der variable Ladeboden zwar auch, nur ist der Kofferaum ein Stück in der Gesamtheit höher
(Reichweite zwar weiter aber Optisch die ungünstigere Variante)
So nun ist meine Frage beantwortet
Ähnliche Themen
Kannst du uns auf dem laufenden halten?
Wir ueberlegen mittlerweile auch uns LPG nachruesten zu lassen und finden die Idee mit den Donuts gut. Verschwindet denn der kleine (55Liter) Donut kpl. in der Reserveradmulde oder sind dort auch umbauten noetig? Hast du dazu von ILG eine Antwort bekommen?
Mfg,
Steff76
Hallo ihr Billig & Preiswerttanker!
Ich fahre jetzt den 3 Touran & davon sind zwei mit LPG Gas betrieben bzw. wird mit LPG betrieben. Wir hatten auch den va. Ladeboden, den ich aber wieder angegeben habe, da ich die Prins Gasanlage aus dem vorigem Touran(Unfall 2-2008) ausbauen ließ, um sie wieder in den neuen Touran / 1. 6 Liter 102 PS einzubauen.
"Zitat Beim 77Liter Tank passt der variable Ladeboden zwar auch, nur ist der Kofferaum ein Stück in der Gesamtheit höher! " Dieses kann ich nur bestätigen, aber mir ist Sparen / Billig Tanken wichtiger. Auf Wunsch auch Bilder per Mail.
Gruss Guido
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Alessio-74
Ich beabsichtige , einen Donut :-) in die Ersatzradmulde zu legen.Passt überhaupt noch dann der variable Ladeboden hinein?????
Ich habe Angst, dass ich die 185€ umsonst ausgebe, da der Autogastank mir sonst einen Strich durch die Rechnung macht.
Also wenn der "Donut" extra für Reserveradmulden konzepiert ist sollte das mit dem Variablen ladeboden kein Problem sein.
Also bis 225er Reifen als höhenvergleich läßt sich der Deckel Schließen.
Die Frage dürfte eher die Art der Befestigung des Tankes sein da der Ladeboden selbst ja auch nur aus Kunststoff ist.
gruß
Markus
Hallo,
Ich habe mich beim ILG für den 67L Tank (Brutto)entschieden(55L Netto).So wie ich weiß haben alle Tourans nur eine Reserveradmulde für ein Notrad und deshalb glaube ich das selbst durch den kleinsten Tank eine Kofferraumerhöhung nicht vermeidbar ist.Bei mir sind es gefühlte 15cm von der Ladekante aus geschätzt.(Hab ich nicht gemessen)Der Herr Ilg hat mit mir Vor Ort mit einem Zollstock die möglichen Tankgrössen und die sich daraus resultierenden Erhöhungen besprochen.Optischer Schönheitsfehler,keine Frage.Aber wenn man beim Touran nicht auf 15cm Kofferraumhöhe verzichten kann bei welchem Auto dann?
mfG
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Guido Schneider
Hallo ihr Billig & Preiswerttanker!Ich fahre jetzt den 3 Touran & davon sind zwei mit LPG Gas betrieben bzw. wird mit LPG betrieben. Wir hatten auch den va. Ladeboden, den ich aber wieder angegeben habe, da ich die Prins Gasanlage aus dem vorigem Touran(Unfall 2-2008) ausbauen ließ, um sie wieder in den neuen Touran / 1. 6 Liter 102 PS einzubauen.
"Zitat Beim 77Liter Tank passt der variable Ladeboden zwar auch, nur ist der Kofferaum ein Stück in der Gesamtheit höher! " Dieses kann ich nur bestätigen, aber mir ist Sparen / Billig Tanken wichtiger. Auf Wunsch auch Bilder per Mail.Gruss Guido
Fotos waeren wirklich mal Klasse, um sich von dem ganzen ein Bild machen zu koennen.🙂
Bilder VW Touran 1,6 Liter 102 PS mit LPG Prinsgasanlage
http://www.barc.r1200c.de/fshow.php?file=6386.jpg
http://www.barc.r1200c.de/fshow.php?file=6387.jpg
http://www.barc.r1200c.de/fshow.php?file=6388.jpg
http://www.barc.r1200c.de/fshow.php?file=6389.jpg
http://www.barc.r1200c.de/fshow.php?file=6390.jpg
@Guido Schneider
Danke fuer die Fotos, jetzt kann man sich wenigstens mal ein Bild von der ganzen Sache machen.🙂