Ladeanschlussproblem , Kabel rastet nicht ein, begrenzte Ladegeschwindigkeit
Seit heute Nachmittag habe ich ein Problem mit meinem Ladeanschluss.
Das ist die Anzeige in der App:
https://my.hidrive.com/lnk/E6gqiyUz
Das Kabel geht nicht richtig in den Anschluss, fühlt sich an, als ob es nicht ganz drin ist, etwas wackelig, geht aber nicht weiter rein.
Das Lade Symbol blinkt auch manchmal sehr unruhig und macht gelegentlich (nach dem einstecken) so knackende Geräusche.
Es regnet sehr stark seit Stunden und der Wagen steht zum Teil im Freien.
Heute Nachmittag am Supercharger war alles OK und vorher auch immer.
Hab ein zweites Kabel probiert, ist aber genauso.
Hat jemand Ideen was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
Update: Problem beseitigt.
Das hat wirklich geholfen, der Akku ist auch schon wieder voll.
Danke Euch allen fürs mitfiebern und die Tipps!!
31 Antworten
Was bedeutet "reduzierte Ladeleistung" denn konkret? Mit welcher Leistung lädt er am SuC und an einer 11kW Wallbox bzw. öffentlicher Ladesäule?
Aktuell lädt er gar nirgends mehr. ;-(
Hab Service angerufen.
Ins SeC schaffe ich es nicht mehr. Ranger Termin am 22.7.!!!
Mist
Zitat:
@slummy schrieb am 04. Juli 2020 um 20:1:17 Uhr:
Rangiererinnen am 22.7.!!!
???
Zitat:
@nolam schrieb am 4. Juli 2020 um 20:12:37 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 04. Juli 2020 um 20:1:17 Uhr:
Rangiererinnen am 22.7.!!!???
Sorry Typo
Korrigiert
Bis ins SeC schaffe ich es kaum noch, ich soll da einfach vorbei fahren.
Montag schaffe ich es nicht.
Frühester Ranger Termin 22.7.
Kann Tesla keinen Abschleppdienst organisieren, der den Wagen in nächste SeC schleppt? Ansonsten ADAC. Warten bis zum 22.7 kann kaum ernsthaft jemand erwarten, wenn man mit dem Fahrzeug nicht mehr laden aka fahren kann. Es sei denn, du brauchst den Wagen bis dahin sowieso nicht wegen Urlaub oder ähnlichem.
Natürlich brauche ich den Wagen, jeden Tag!
Ich bin auch ziemlich enttäuscht.
Kann ich auch nicht auf den ADAC abwälzen.
Die beim Service am Telefon meinten der Ladeanschluss soll neu kalibriert werden...
Übrigens war ich zweimal 30 Minuten in der Warteschleife kurz mit jemand vom Service rangegangen ist.
Dann konnten wir nur Englisch, kein Deutsch.
Das ist für mich kein Problem, könnte aber für manch anderen eins sein
Abschleppen durch ein anderes Fahrzeug mit Abschleppseil geht ja leider nicht wirklich (lt. Anleitung nur bis max. 8km/h!). Ansonsten jemanden mit Fahrzeuganhänger organisieren oder selbst den Abschleppdienst bestellen... oder du machst dich auf den Weg zum SeC und kalkulierst ein Liegenbleiben mit Abschlepper oder Ranger mit ein.
Gehen sollte das schon mit abschleppen und dabei sogar Batterie laden...
Aber ich hab fast 100km zum SeC...
Es gibt Neues, ich habe gerade noch einmal den Service angerufen.
Da es sehr dringend ist, das Auto auf einem Platz steht, wo es nicht lange stehen bleiben kann, die Reichweite nicht bis zum Service Center ist, und ich nicht laden kann, würden Sie das Auto heute zum Service Center abschleppen lassen und mir ein Ersatzfahrzeug geben, notfalls ein Mietfahrzeug, weil heute Sonntag ist.
Ich mache vorher noch einen Versuch der Reparatur, man kann den Port wohl zurücksetzen, wenn man im stand dreimal das Bremspedal tritt, und dann das Auto deaktiviert.
Das geht über das Sicherheitsmenü.
Werde ich vorher noch testen…
Zitat:
@slummy schrieb am 5. Juli 2020 um 11:04:04 Uhr:
Es gibt Neues, ich habe gerade noch einmal den Service angerufen.
Da es sehr dringend ist, das Auto auf einem Platz steht, wo es nicht lange stehen bleiben kann, die Reichweite nicht bis zum Service Center ist, und ich nicht laden kann, würden Sie das Auto heute zum Service Center abschleppen lassen und mir ein Ersatzfahrzeug geben, notfalls ein Mietfahrzeug, weil heute Sonntag ist.Ich mache vorher noch einen Versuch der Reparatur, man kann den Port wohl zurücksetzen, wenn man im stand dreimal das Bremspedal tritt, und dann das Auto deaktiviert.
Das geht über das Sicherheitsmenü.
Werde ich vorher noch testen…
Na das klingt doch schon besser bzw. nach sowas wie Service.
Und was es nicht alles für Resets bei den Wagen gibt... erstaunlich
Wenn das so häufig nötig ist, würde ich mir eine Shell wünschen, über die man sich via ssh einloggen und entsprechende Befehle via sudo absetzen kann, anstatt irgendwelche Pedal oder Tastenkombinationen....
Bei zertifikatbasierten Logins könnte Tesla das sogar zentral steuern und zB das Login für 1h erlauben.
Hoffen wir mal, dass es ein eher seltenes, wenn auch gravierendes Problem ist. Ähnlich wie Probleme mit der Tankentlüftung bei Benziner/Diesel.
Update: Problem beseitigt.
Das hat wirklich geholfen, der Akku ist auch schon wieder voll.
Danke Euch allen fürs mitfiebern und die Tipps!!
Zitat:
@slummy schrieb am 5. Juli 2020 um 22:41:24 Uhr:
Update: Problem beseitigt.
Das hat wirklich geholfen, der Akku ist auch schon wieder voll.
Danke Euch allen fürs mitfiebern und die Tipps!!
Na prima! Und wie funktioniert nun der Reset der Ladeportverriegelung? Einfach dreimal die Bremse betätigen und dann das Fahrzeug im Service-Menü ausschalten? War es das dann?
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Juli 2020 um 08:41:14 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 5. Juli 2020 um 22:41:24 Uhr:
Update: Problem beseitigt.
Das hat wirklich geholfen, der Akku ist auch schon wieder voll.
Danke Euch allen fürs mitfiebern und die Tipps!!
Na prima! Und wie funktioniert nun der Reset der Ladeportverriegelung? Einfach dreimal die Bremse betätigen und dann das Fahrzeug im Service-Menü ausschalten? War es das dann?
Ja genau.
Und dann 2 Minuten warten, dann wieder aktivieren (z.B. Durch Bremse treten oder Tür öffnen