1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Lada Niva

Lada Niva

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

Hallo,
überlege, mir einen Lada Niva zu kaufen. Will ihn für Jagd, landwirtschaftliche Tätigkeiten und Fahrten bis 70 km einsetzen. Habe folgende Fragen:
1. Wie groß ist wohl die "Lebenserwartung" des Motors?
2. Wie sieht es bei dem aktuellen Modell mit Durchrostung aus?
3. Welche Reifengröße?
Da ich kaum Infos über den Wagn habe, bin ich für jeden ernstgemeinten Rat dankbar!
Wulf

Beste Antwort im Thema

Ich wohne in der Autonomen Republik Altai im Altai Gebirge
hier fahren 20 und 30 Jahre alte Niva ohne Rost weil es hier kein Salz gibt. Was hier mit den Autos angestellt wird ist unglaublich kaputte sieht man kaum und ein neuer Niva kostet hier 350T Rubel ca.4200Euro Minus Abwrackprämie wenn man noch eine alte Schwarte hat.
Ist natürlich nicht mit einem modernen SUV zu vergleichen aber zum Angeln, Jagen und in Gelände top. Zudem die Ersatzteile sehr günstig ein Anlasser 25 Euro Lichtmaschine 25 Euro Vergaser 20 Euro Getriebe 300Euro Motor Komplett 900 Euro, also nicht meckern über das Auto.
Gruss Altstein

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Einfach nur lachhaft diese Kiste!

@ quantas, wieso lachhaft ? Nur weil der Lada besser durchs Gelände kommt als jedes andere Fahrzeug und das zu einem Neuwagen Preis von 10.000€ ?

Ich wohne in der Autonomen Republik Altai im Altai Gebirge
hier fahren 20 und 30 Jahre alte Niva ohne Rost weil es hier kein Salz gibt. Was hier mit den Autos angestellt wird ist unglaublich kaputte sieht man kaum und ein neuer Niva kostet hier 350T Rubel ca.4200Euro Minus Abwrackprämie wenn man noch eine alte Schwarte hat.
Ist natürlich nicht mit einem modernen SUV zu vergleichen aber zum Angeln, Jagen und in Gelände top. Zudem die Ersatzteile sehr günstig ein Anlasser 25 Euro Lichtmaschine 25 Euro Vergaser 20 Euro Getriebe 300Euro Motor Komplett 900 Euro, also nicht meckern über das Auto.
Gruss Altstein

Hallo!
Gestern war ich beim Lada-Händler und bin den 4x4 Taiga zur Probe gefahren. Erstaunt war ich über das Platzangebot und die gute Übersichtlichkeit. Allerdings jaulte das Getriebe noch lauter als der Motor, der Gummischaltknauf verdrehte sich, der Instrumententräger stand schief zum Lenkrad und das Lenkrad fühlte sich klebrig an. Die Innenverkleidung der A-Säule war schon gerissen, weil eine Befestigungsschraube zu stark angezogen wurde. (Kilometerstand 12 km)
Der Kommentar des Händlers war, daß den Wagen nur Jäger kaufen, und denen ist das alles egal.
Die schlechte Verarbeitung finde ich unschön, aber ich überlege, mir trotzdem einen zu kaufen. Vielleicht ist die Variante Urban etwas besser verarbeitet und bietet nicht diese Geräuschkulisse. Leider hat ihn bisher kein Händler in der Nähe als Vorführwagen.

Kaufe dir keinen Lada!! Das sage ich dir aus meiner Erfahrung. und die war schrecklich!!!

@Motofun22
Hast du auch selbst geschraubt oder mußtest du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren? :eek:

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:32:18 Uhr:


@Motofun22
Hast du auch selbst geschraubt ....

Mußte der (Russische) Ladafahrer auch können, wenn er in der Taiga liegenblieb. In den mitte `80 er Lada Fahrzeugen war neben einer reichhaltigen Werkzeugrolle, Reifenmontierhebel (hatte Schlauchreifen) eine dicke Bedienungsanleitung dabei. Da wurde beschrieben wie man z.B. Unterbrecherkontakte einstellt, kleine Reparaturen durchführt usw. War auch eine Kontaktfeile mit 0,4 er Lehre für Unterbrecherkontakte in der Werkzeugrolle dabei. Also beim Kauf eines solchen FZ, hat man gleich eine KFZ Ausbildung gemacht, um kleine Schäden selber zu beheben.

:)

th

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:32:18 Uhr:


@Motofun22
Hast du auch selbst geschraubt oder mußtest du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren? :eek:

Sowohl, als auch! Diese Schrottkarre musste ich regelmässig reparieren. Das war wie ein Come Back to USSR(

Deine Antwort
Ähnliche Themen