Lada Niva

Kann jemand was ueber diese autos erzaehlen?

Habe einen 97 mod. mit 1.7 benzin motor in augenschein genommen (nur 111.000km gelaufen), hab mich bis jetzt aber noch nie mit dem niva beschaeftigt.

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SimsonDevil


...diese Art der Meinugsäußerung ist schon komisch!!

Warum? Meinungen sind immer subjektiv und werden nicht immer von allen geteilt.

@ MacBundy

Hab selber nicht so die Erfahrungen mit den Teilen, durfte als Stippke nur mal mit nem UAZ- Armeeausführung mitfahren. So weit ich mich entsinnen kann recht interessant...
Obwohl man nicht abstreiten kann, dass der Gaz96 rein vom Auftreten was her macht...

Niva

Ich muss mal sagen , so viel wurde über den Niva noch nie diskutiert .
Also wir haben einen seit ca 4 Jahren er wird bei und als absolutes Arbeit´s Fahrzeug genutzt
Und Täglich ca 100 bis 120 km im Wald gefahren nur schlechte Wege und richtig Gelände und da muss ich sagen dafür das er nur ca 9000 Euro gekostet hat ist er nicht schlecht .
Man muss ihn als Nutzfahrzeug sehen mit einen tatsch vom PKW .

Es wahren auch schon ein paar Reparaturen dran aber alles auf Garantie in den ersten 2 Jahren

Scheiße finde ich das er bei unsere Fahrweise im Wald 15-17 Liter braucht ,kann bei reinen Straßenbetrieb weniger sein .
Und die Wegfahrsperre nervt .

So ok nur privat würde ich mir den nur als zweit Wagen kaufen , ich fahre einen 18 Jahren alten Pajero der läst sich besser Fahren =:-)

Im Waldbetrieb braucht ein Niva ordentlich Sprit. Das stimmt.
Meinen habe ich nur Landstraße bewegt. Bei ruhiger Fahrweise waren 10 Liter locker machbar. War aber auch der 1.7i und nicht der alte Vergaser.

Ähnliche Themen

naja was soll man dazu sagen einen 1600 niva hatte ich auch 2 jahre als reines wald fahrzeug geländetauglichkeit 1 a nur die gelnkwellen sollte man behtung schenken und leider dem rost aber das ist im wald egal da eck man gelegntlich an

was ich äudserst positiv finde amniva sind die 100% sperrenden differnziale
hatte ihn für 600 marjk gekauft tüv fertig gemacht 500 mark und er lef die 2 jahre Proplem los bis auf gewisse relais und immer wider hängende türen

er zieht locker 2 tonnen im gelaände gang

15-17 liter verbauch??

iss lach haft meiner (vergasr) lies 20-25 liter im gelände durch dafür war aber auch gesichert das er über all hingekommen ist

etwas bordwerkzeug vorrausgestzt

werde mir wieder einen zulegen etwas neuer aber ein richtigesgälände fahrzeug klein kurz hochbeinig

man muss halt schrauben können und schweisen dan läuft er

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


naja was soll man dazu sagen einen 1600 niva hatte ich auch 2 jahre als reines wald fahrzeug...

werde mir wieder einen zulegen...

Warum hast du dich von dem 1. Fahrzeug getrennt? Wurde der Instandhaltungsaufwand zu groß?

wieviel km kommt ihr mit dem lada niva 1600 73ps?
ich komme 200km weit das ist noch nicht normal?
auf der strasse nicht im gelände

Zitat:

Original geschrieben von hochsal


ich komme 200km weit das ist noch nicht normal?
auf der strasse nicht im gelände

Welches Fahrprofil? Stadt, Landstraße, Autobahn?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum hast du dich von dem 1. Fahrzeug getrennt? Wurde der Instandhaltungsaufwand zu groß?

nein ein baum hatte ihn in der mitteetwas eingedellt nach einem sturm hatte ihn übers we im wald stehen gelassen

8war ja Privatwald) somit keine zulassung nur das erstjahr ein sturm kam und das war es dann sah schon lustig aus

gruss Hannes

als gelände und wald fahzeug selbst bei 30 cm schnee äuserst zu empfehlen vorraus gesetzt die bereifung passt

Hallo jmlif!

Du fährst Rapsöl? Vielleicht kannst Du mir ein wenig dazu berichten?!

Möchte meinen UMM Alter, BJ 86 (mit 2498ccm Peugeot Saugdiesel aus dem 505) mit alternativem Diesel fahren.

biodiesel - müsste ja so gehen.

Rapsöl - Ist das nicht biodiesel?, oder sind umbauten nötig

Planzenöl - Ich vermute, das kann ich im Sommer problemlos fahren, und im Winter brauch ich einen Umbau mit Vorwärmer?

Bin noch unwissend.

Gruß!
Sebastian
www.carretera.de

PS:
Und zum Niva:
Ich schreibt, dass es ihn als Diesel gab. Peugeot Diesel. Welcher Motor ist das und gibts davon viele am Markt?

Ich weiß nur, dass es ein 1.9er Diesel mit 64 PS war. Eingeführt im Jahr 1995, gebaut bis 1997.

Stimmt. 1.9er Diesel mit 64 PS.

Der Motor ist robust, aber die Vibrationen verursachen beim Niva sehr häufig Getriebeschäden, welche es beim Benziner in diesem Umfang nicht gibt. Deswegen eher einen Benziner nehmen.

@ Drahkke landstrasse fahre ich

NIva ist sehr gut in Gelaende, Reparatur ist sehr sehr billig. Das Problem ist das das ist kein Auto in dem Sinn. Geschwindigkeit (sehr schlecht), das ist kein Auto damit du Autobhn faehrst, Heizung ist sehr schlecht, stendig soll man die "Fenstern reineigen". Raum sehr klein - 4 Leute passen mit groese schwierigkeiten. Die Sitze sind sehr sehr unkomfortabel. Motor brauchgruendsaeztliche Reparatur nach ca. 200.000 km.
Also das ist kein Auto sindern ein Fahrzeug die man in Dorf haben soll fuer kurzr Strecke (aber richtige Gealende) zu fahren.
Es gibt noch bessere (duetlich billigere MOeglichkeite), z.B. LUAZ (auer das ist auch kein Auto)

NIva ist sehr gut in Gelaende, Reparatur ist sehr sehr billig. Das Problem ist das das ist kein Auto in dem Sinn. Geschwindigkeit (sehr schlecht), das ist kein Auto damit du Autobhn faehrst, Heizung ist sehr schlecht, stendig soll man die "Fenstern reineigen". Raum sehr klein - 4 Leute passen mit groese schwierigkeiten. Die Sitze sind sehr sehr unkomfortabel. Motor brauchgruendsaeztliche Reparatur nach ca. 200.000 km.
Also das ist kein Auto sindern ein Fahrzeug die man in Dorf haben soll fuer kurzr Strecke (aber richtige Gealende) zu fahren.
Es gibt noch bessere (duetlich billigere MOeglichkeite), z.B. LUAZ (auer das ist auch kein Auto)

Deine Antwort
Ähnliche Themen