Lada Niva
Kann jemand was ueber diese autos erzaehlen?
Habe einen 97 mod. mit 1.7 benzin motor in augenschein genommen (nur 111.000km gelaufen), hab mich bis jetzt aber noch nie mit dem niva beschaeftigt.
72 Antworten
WoW, im Video haben sich die Nivas ja schon ordentlich durchgekämpft, aber so viel Matsch gibts in Mitteleuropa wohl kaum...
Mfg, Mark
Dr UMM sieht aber nicht gerade schön aus. Da gefallen mir Niva und Samurai doch noch besser.
Lada NIva
Viele Menschen hier haben keine Ahnung, aber davon echt ne Menge!!
Ich fahre meinen Niva jetzt seit fast einem Jahr. Zu 90% Straße und zu 10% im Gelände... Täglich 150 Km auf der A8...
Knappe 30 Tkm habe ich draufgefahren, im Sommer liegt der Verbrauch bei 8 Litern, jetzt im Winter bei 10.
Er ist Bj 87 und springt jederzeit ohne Probleme an, hat 936 Euro bei eBay gekostet und außer Öl und mal neue Zündkerzen habe ich noch nichts reingestecken müssen.
TÜV hat er bekommen und das Beste sind die laufenden Kosten.
Versicherung 200 Euro im Jahr...
Steuer 300 Euro im Jahr...
Klar ist eine heutiges Auto komfortabler, aber es kostet ein vielfaches mehr.
Das Preis/Leistungs Verhältnis ist ungeschlagen und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, bekommst Du genau das, was der Niva verspricht...
Ein Geländewagen der ebenso auf der Straße fährt!
Zwar nicht mit 250 km/h wie Touareg und Chayenne, aber mit bis zu 140 Km/h
und viel mehr Style!
Re: Lada NIva
Zitat:
Original geschrieben von SimsonDevil
Viele Menschen hier haben keine Ahnung, aber davon echt ne Menge!!
Na sowas haben wir gerne. Erst mal alle Leute, die sich hier die Mühe machen, dem Threadersteller Tips und Anregungen zu geben, als Ahnungslos hinstellen... 😠
Ähnliche Themen
"Ich glaub um die Zuverlässigkeit ist es auch nicht so gut bestellt."
"...du wirst vermutlich einen lada kaufen der rostet und sich auseinander vibriert hat."
"Ich kenne diese Autos. Billig in der Anschaffung. Aber man muß schon eine ausgeprägte masochistische Ader haben, um damit auf Dauer im Alltagsbetrieb glücklich zu werden."
"Beim Niva denkt man halt, man(n) ist bei ner guten Domina."
"In dem Gelände hätte ein Touareg wohl auch nicht besser ausgesehen..."
"Frag mal nach ner Probefahrt. Du suchst ein sicheres, komfortables Alltagsauto"
"...da liegt sicherlich das Problem. Wer hat wirklich einen Lada-Händler in der Nähe?"
"Aber das ist beim Niva auch mehr Schminke als Nutzen"
"Trotzdem würde ich mir den Wagen nie vor die Tür stellen. Der Innenraum und die Verarbeitung sind Grausam."
"Nur haben die nach kurzem Lebensalter schon offensichtliche Spuren des Zerfalls, das es beunruihgend ist."
Das sind für mich halt leider Behauptungen, ohne irgendeinen Gehalt!
Klaro gibt es Nivas die Scheiße und runtergeritten sind. Aber die gibt es von jedem Fabrikat!
Besonders hilfreich sind viele der Beiträge nicht, einige der nicht so hilfreichen und aus der Luftgegriffenen stehen oben!
Im übrigen habe ich nicht ALLE beschimpft, aber diese Art der Meinugsäußerung ist schon komisch!!
Grüße und nicht sauer sein ;=)
Hallo Hase! 😉
Ich habe ZUFÄLLIG selbst einen 97er Niva besessen und kann aufgrund horrender Mängel dieses Auto leider nicht empfehlen.
Tut mir leid wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe und diese nicht deiner Weltanschauung entsprechen. 🙂
Du bist vielleicht zufrieden und das ist ja auch in Ordnung.
Glückwunsch!
Es gibt aber sehr viele, welche Probleme mit dem Niva haben.
Kann man im I net nachlesen und weiß ich aus anderen Quellen.
Also nicht gleich allen hier Unwissenheit unterstellen.
Gruß
Cleandevil (Karosseriebauer seit 1989 😉)
So, um jetzt mal meine Unwissenheit auszuräumen...
1.
Zitat:
"Ich glaub um die Zuverlässigkeit ist es auch nicht so gut bestellt."
Dazu mal ein Zitat aus einem Gebrauchtwagentest des Lada Niva in der Auto Bild Alles Allrad Ausgabe 06/06:
Zitat:
"Die Zuverlässigkeit ist trotz der langen Bauzeit schlecht (29% mit Panne unterwegs), aber seit der Einführung der neuen Einspritz- und Zündanlage 2001 besser geworden. Seitdem bleibt der Niva "nur noch" wegen Lcihtmaschine, Getriebeschaden oder Antriebswellendefekt leigen. Die Quote der Startversager liegt bei 9% (Anlasser oder Zündsteuerung).
Zu dem zweiten Satz meiner Unwissenheit kann ich nur sagen, bitte zitiere wenn, dann den vollständigen Satz. Smilies sind manchmal nicht zum Spaß da.
Also, ich gebe zu, ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem Niva. Aber ich guck mir solche Autos gerne an. Und wenn bei einem paar Jahre alten Auto schon Durchrostungen in der Karosse sind, dann ist das erstaunlich.
Bei einem 87er Niva kann man bestimmt davon ausgehen, dass er schon durch die Hände einiger guter Schrauber gegangen ist. Vermutlich schon gut geschweißt oder irgendwann super konserviert.
Was Positives: Ich find den Lada recht hübsch. Schlicht, zeitlos und noch immer nicht unmodern.
PS: Wer sagt ein UMM ist nicht schön?
Ein Samuraifahrer? Nix gegen den Samurai (Die genauso gammeln wie ein Niva), aber das ist eine ganz andere Klasse. Der Umm wiegt fast dass doppelte, Kann 1 Tonne Laden! Und ist mit seinem 2,5 L Diesel bei 10L Verbrauch auch noch wirtschaftlicher als ein Samurai.
Zum Design: Das kommt, wenn ein Metall-Industrie-Unternehmen auf die Idee kommt ein Auto zu bauen. Mit dem Lineal gezeichnet aus 2mm Blechen.
Da kann man sich auf die Haube stellen und es beult nicht ein.
Außerdem bin ich noch dabei ihn fertig zu restaurieren. Rammschutz und Zusatzscheinwerfer sind in Arbeit.
Vor allem ist er hier super selten. Mit etwas Glück hab ich in 1-2 Wochen den einzigen fahrbereiten UMM Deutschlands.
Für den Alltag ist dieser UMM dennoch nur begrenzt zu empfehlen: Zu laut und Höchstgeschwindigkeit 120. Die neueren Turbo-Versionen haben aber sogar Teppich und Dämmmatten und % Gang und fahren 140.
Gruß!
Sebastian
www.carretera.de
Achtung noch zum Niva Diesel: Der Peugeot Diesel Motor läßt durch seine Vibrationen das Getriebe des Niva schnell altern.
Hier gibt es desöfteren Probleme.
Ich stelle noch kurz den Link von einem NIVA Forum hier rein, dann könnt Ihr etwas lesen und gut ist...
http://www.forumromanum.de/.../forum.php?...
Aber die Sache mit dem Peugeot Diesel ist leider wahr!
Es gibt heutzutage genug Autos, deren Rostschutz nicht ausreichend ist und welche dann nach einiger Zeit rosten wie Sau!
Das Auto-Bild von einem sehr fragwürdigen Verlag kommt wißt Ihr aber schon, oder?
Und das dessen Methoden in meinen Augen ebenso fragwürdig sind ist auch kein Geheimniss!
Na ja, glaubt was Ihr denkt und laßt es dann dabei...
PS: nicht zu vergessen, der Niva kostet nur 7000 bis 12 000 Euro!!!!!
Is doch immer wieder schick wie sich hier erwachsene Menschen wegen nem Stück Blech in die Haare kriegen...können zum größten Teil eigentlich nur Männer sein (nicht falsch verstehen, bin selber einer; Frauen würden sich wahrscheinlich wegen anderer Dinge in die Wolle kriegen...).
Hier hat ein interessierter Mitleser einfach mal ne Frage über nen Auto reingeworfen und enden tut es bei...echt lustich...
Geschmäcker sind GLÜCKLICHERWEISE sehr unterschiedlich (was währe wenn nicht?!?!). So ist ein UMM nicht für jeden hübsch. Ich für meinen Teil finde ihn zumindest sehr interessant und würde ihn gern mal live sehen. Beim ersten Foto habe ich auch erst einmal skeptisch geschaut...bis die nächsten kamen. Nen Schönheitspreis würde er bei mir allerdings auch nicht gewinnen (mein Geschmack, sorry), aber das Projekt von Sebastian-A2 nimmt von der Technik her anscheinnd echt Gestallt an, Respekt.
Ansonsten MEINE (bescheidenen) Erfahrungen zum Niva: Ist halt nen echter Russe mit Grundsteinlegung zu Zeiten des Sozialismus... Er ist und bleibt nen Liebhaberfahrzeug. Ein Bekannter von mir fährt son Teil und das mit Hingabe. Hat sich erst vor zwei Monaten nen FABRIKNEUEN geholt. Tja was soll ich sagen...der hat bereits bei der Auslieferung gerostet und das nicht nur auf der Bremsscheibe... :-) Der Bekannte hat dann aber viel Zeit und Mühe reingesteckt und das Teil von Grundauf konserviert (die Kiste hat im Stand noch getropft...;-)) Weiterhin kennen die Produzenten das Wort "Spaltmaß" anscheinend nur aus den Medien... Und hier und dort ein paar kleine Neckerein, die anscheinend zum Niva gehören (z.B. schief eingebaute BLinkerschalen, hängende Türen, etc.) Ansonsten ist er echt Feuer und Flamme und scheucht das Teil auch durch diverse (organisierte) Geländerennen... Er hat aber auch einen Grund gehabt den alten vorher abzugeben: Angst...denn er hat mal gesehen wie son Teil im Gelände in der Mitte durchgebrochen ist. Soll wohl nicht so der Einzelfall sein, weil er rostet...o.k. hängt immer von der Pflege ab, aber davon braucht der Niva anscheinend ne Menge...
So, das war mein Senf zum Dienstag.
Ach ja, noch was: Ich würd mir als Russen vor dem Niva dann doch eher den hier holen http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gaz-uaz.jpg
oder aber den Nachfolger UAZ. Da dann nen Gaz24- Motor vom Wolga rein und man kommt mit etwas weinger Sprit aus...
Also bis denne und lasst mal wider Niveau hier einziehen. Der Fragende wird sich schon seine Infos aus ALLEN Beiträgen herausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von SimsonDevil
Ich stelle noch kurz den Link von einem NIVA Forum hier rein, dann könnt Ihr etwas lesen und gut ist...
http://www.forumromanum.de/.../forum.php?...
Aber die Sache mit dem Peugeot Diesel ist leider wahr!
Es gibt heutzutage genug Autos, deren Rostschutz nicht ausreichend ist und welche dann nach einiger Zeit rosten wie Sau!
Das Auto-Bild von einem sehr fragwürdigen Verlag kommt wißt Ihr aber schon, oder?
Und das dessen Methoden in meinen Augen ebenso fragwürdig sind ist auch kein Geheimniss!Na ja, glaubt was Ihr denkt und laßt es dann dabei...
Du kannst natürlich von deinem Niva auf alle anderen schließen... Ich halt mich da jetzt raus. Hab keinen Bock mehr zu versuchen hier zu helfen um mir dann eh wieder nur anhören zu müssen, dass ich keine Ahnung habe.
Und hört auf den allwisenden SimsonDevil! 😉
Die sogenannte Wende, die ja auch im jetzigen Rußland stattgefunden hat, ist auch an der russischen Industrie nicht vorbei gegangen. Lada hatte jahrelang Schwierigkeiten überhaupt Autos in den gewohnten Stückzahlen auszustoßen.
Daß da die Qualität leidet ist wohl klar. Da ich absolut keine Ahnung habe ;-) stelle ich mal die BEHAUPTUNG auf, das 1987 die Qualität besser war als jetzt. Außerdem wurden damals die Lada, die in Westdeutschland verkauft wurden, von Lada-Deutschland vor der Auslieferung an den Kunden überarbeitet. Wird das heute noch gemacht?
Und wenn im Osten jemand einen Lada bekommen hat so wurde der, wie überhaupt jedes Auto, gleich mit literweise Elaskon konserviert. Gehegt und gepflegt sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von MUD
Ach ja, noch was: Ich würd mir als Russen vor dem Niva dann doch eher den hier holen http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gaz-uaz.jpg
oder aber den Nachfolger UAZ. Da dann nen Gaz24- Motor vom Wolga rein und man kommt mit etwas weinger Sprit aus...
Naja, das mit dem GAZ69 sollte man sich wirklich ueberlegen.
Dann schon wirklich den UAZ. Mit dem M24 Motor geht der dann wirklich richtig gut. Hat dann irgendwas um 100PS (IIRC 94?), mit dem originalen M21 warens so etwa 70? Ick weiss es nichtmehr. Nur das ick beim Umbau ewig gebraucht hab, Motor und Getriebe zusammen zu bekommen, aber funktionierte dann ganz gut.
Mittlerweile gibts den ja als TIGR fuer moderates Geld.
Und wie ick die russischen Autos so kenne, hat sich die letzten 20 Jahre nicht viel geaendert, da wuerd ick (persoenlich und rein subjektiv) den UAZ statt dem Lada nehmen.
Da hilft nur Probefahrt mit beiden und dann aus dem Bauch entscheiden... 😉