Lackzustand eurer 3er - und ein ärgerlicher Fund

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,

wer keinen Bock auf einen weiteren -mein BMW hat Kratzer- Thread hat, sollte nicht weiter lesen.

Ich hab am Freitag das schöne Wetter genutzt und meinen Touring vom Salz befreit. Beim Putzen fiel mir leider auf, dass die hintere Schürze unten etliche Schrammen und einen tiefen Kratzer hat (Bild1). Tag war gelaufen...

Nicht das es die Situation ändern würde, aber welcher Einschätzung nach kommen solche Schrammen zu Stande?
Das sieht doch nach einem weichen Gegenpart aus (also anderes Fahrzeug).

Zu meiner Frage: Wie schauen eure Bmws aus? Zählt ihr auch schon mehrere Schönheitsmakel im Lack.
Meiner ist jetzt 7 Jahre alt und hat bestimmt schon 3, 4 größere Kratzer und Abplatzer (siehe Bilder).

Bin ich einfach zu kleinkariert, überempfindlich, sprich deutsch, dass mich solche Sachen so arg stören?

Mir ist schon klar, dass ein Auto in gewissem Maße ein Nutz- und Gebrauchsgegenstand ist..allerding ein verdammt teurer.

(Bilder kommen gleich)

Beste Antwort im Thema

Dein 3er hat eher ein dringendes Reifenproblem. Wirklich Nexen an einem E91 touring? Da wären gute Sommerreifen wahrscheinlich besser als die Nexen. Sorry OT, bin nur ein wenig geschockt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hoffentlich sind Eure Reifen immer alle Sauber. 🙄
Ein im Reifen(profil) eingeklemmter Stein hat nichts mit Ladungssicherung oder sonstigem zu tun. Da haftet der Hintermann selbst sonst niemand. Wie soll ein LKW-Fahrer den sicherstellen das kein Steinchen irgendwo im Reifen klemmt. Alle 5m anhalten und untersuchen. Zumal niemand nachweisen kann ob der Stein im Reifen klemmte oder von der Straße aufgewirbelt wurde. Wenn was von der Ladefläche fällt dann ist er in der Pflicht, das ist klar.

Na ja, teilweise...

Der Gesetzgeber geht ja grundsätzlich mal von einer Gefährdungshaftung aus, der Verursacher haftet für den von ihm verursachten Schaden, weil von der puren Benutzung eines Fahrzeuges bereits eine "erlaubte" Gefahr ausgeht, wobei - wie vom Vorschreiber schon angemerkt - die Beweisbarkeit keine unerhebliche Rolle spielt...

Theoretisch wäre es möglich, jemanden zur Kasse zu bitten, dessen Fahrzeug einen Stein aufwirbelt und damit meine Frontscheibe kalt macht. Praktisch ist es fast unmöglich, sowas durchzusetzen auf Grund mangelnder Beweisbarkeit.

Zitat: "Gefährdungshaftung ist die Haftung für Schäden, die sich aus einer erlaubten Gefahr (z. B. Betrieb einer gefährlichen Einrichtung, Halten eines Haustieres) ergeben. Im Unterschied zur Haftpflicht wegen unerlaubter Handlung kommt es bei einer Gefährdungshaftung auf die Widerrechtlichkeit der Handlung oder ein Verschulden des Schädigers nicht an."

Zitat:

@burnquist schrieb am 23. Februar 2015 um 07:12:19 Uhr:


Zu meiner Frage: Wie schauen eure Bmws aus? Zählt ihr auch schon mehrere Schönheitsmakel im Lack.
Meiner ist jetzt 7 Jahre alt und hat bestimmt schon 3, 4 größere Kratzer und Abplatzer (siehe Bilder).

Bin ich einfach zu kleinkariert, überempfindlich, sprich deutsch, dass mich solche Sachen so arg stören?

Mir ist schon klar, dass ein Auto in gewissem Maße ein Nutz- und Gebrauchsgegenstand ist..allerding ein verdammt teurer.

Abgesehen von wenigen Steinschlägen keine optischen Makel. Bei entsprechender Laufleistung wird die Front einfach lackiert. Ich finde nicht, dass du diesbezüglich zu kleinkariert bist. Nur weil ein Fahrzeug schon älter ist, muss es dehalb nicht weniger ansprechend aussehen.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 6. März 2015 um 20:18:02 Uhr:


Hoffentlich sind Eure Reifen immer alle Sauber. 🙄
Ein im Reifen(profil) eingeklemmter Stein hat nichts mit Ladungssicherung oder sonstigem zu tun. Da haftet der Hintermann selbst sonst niemand. Wie soll ein LKW-Fahrer den sicherstellen das kein Steinchen irgendwo im Reifen klemmt. Alle 5m anhalten und untersuchen. Zumal niemand nachweisen kann ob der Stein im Reifen klemmte oder von der Straße aufgewirbelt wurde. Wenn was von der Ladefläche fällt dann ist er in der Pflicht, das ist klar.

1. reden wir hier von einem Baustellenfahrzeug.

2. war nie von mir die Rede "Stein im Reifenprofil".

3. braucht der Fahrer nicht alle 5m nachprüfen ob da ein Stein zwischen den Zwillingsreifen steckt.

4. geschrieben habe ich "nach dem Beladen und vor Antritt der Fahrt", was nichts anderes heisst, dass vor dem Verlassen einer Kiesgrube/Beladungsstelle, der Fahrer wohl in der Pflicht steht zumindest eine Sichtprüfung durchzuführen.

Man sollte - zumindest hin und wieder - genau durchlesen was einer hier schreibt.

Ähnliche Themen

wenn der LKW seine Ladung nicht abgedeckt hat und man sich einen Stein faengt, so hat der LKW-Fahrer bzw. die Firma den Schaden zu begleichen, wenn er nicht gerade Fließ geladen hat oder Watte :P. Ist die Ladung abgedeckt, so besteht in aller Regel kein Anspruch, da ein hochgeschleuderter Stein nicht unabwendbar ist.

Auf Bild 1 ist eindeutig ein kleiner Unfall zu sehen (in der Mitte diese Schleifspur). Da hat dich jemand gerammt oder du hast jemanden gerammt 😉. Der untere Kratzer war ein Stueck Natur, wie bereits vermutet.

Btw.: dein Endrohr hat ja erstaunlich viel Ruß!

Zitat:

@Shivago schrieb am 23. Februar 2015 um 10:29:33 Uhr:


Ich hab so drei-vier Steinschläge auf der Stoßstange vorne und Flugrost an allen Muttern der Türen wo am Scharnier sind. Hab mal versucht mit einem Lackstift die Steinschläge zu Retouchieren, aber bei dem doofen metallic sieht man das dann noch mehr als ohne ^^ 🙁
Oder ich bin zu dämlich 😉

Gehr mit ähnlich. 🙂 Aber die Stellen, wo der Grundlack schon durch war und sich langsam Rost bildete habe ich dann trotzdem mal bearbeitet. Dann wird es wenigstens nicht schlimmer. Jeder ist ja unterschiedlich empfindlich. Mein E91 ist gut 7 Jahre alt und hat ~135tkm gelaufen, da kann ich mich jetzt echt nicht über jeden Steinschlaf aufregen. 😉 Bei einem neueren mag man da freilich eine andere Einstellung haben, geht dann ja ggf. auch Richtung Wertminderung. Ein so altes Fahrzeug noch wie ein rohes Ei zu behandeln wäre mir im Alltag zu kompliziert. 😉

Zitat:

@huuju schrieb am 7. März 2015 um 13:27:25 Uhr:


Mein E91 ist gut 7 Jahre alt und hat ~135tkm gelaufen, da kann ich mich jetzt echt nicht über jeden Steinschlaf aufregen. 😉 Bei einem neueren mag man da freilich eine andere Einstellung haben, geht dann ja ggf. auch Richtung Wertminderung. Ein so altes Fahrzeug noch wie ein rohes Ei zu behandeln wäre mir im Alltag zu kompliziert. 😉

Ich denke an dieser Einstellung ändert sich nichts aufgrund des Alters seine Fahrzeuges. Die Leute haben diesbezüglich einfach eine unterschiedliche Sichtweise.

Ein Steinschlag am Auto stört mich überhaupt nicht. Der Wagen wird ja gefahren und da gehört das einfach dazu. Da sieht man zumindest mal, das der Wagen auch was erlebt hat :-)

Ganz schlimm ist jedoch ein Steinschlag im Rennrad... Da können auch erwachsene Männer Pipi in die Augen kriegen :-)

Smart Repair, Aufbereiten und versiegeln (lassen) umd dann per Hand Waschen. Stichwort 2 Eimer Wäsche und mal einen Blick ins Pflegeforum riskieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen