Lackversiegelung
Wer hat Erfahrung mit einer Lackversieglung gemacht?
Habe 2 Angebote vorliegen,
einmal TEFLON einmal NANO-Versieglung.
Preislich liegen beide bei 250,- €.
Bearbeitungszeiten:
TEFLON: ca. 4 Stunden
NANO : ca. 2 Tage
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Torsten D.
Hallo eine Frage zu Liquid Glass wird die Versiegelung hart wie Glas, denn die Lacke von Audi sind sehr weich ich kann an meinen TTR den Lack mit den Fingernagel verkratzen.
Wenn es dir suggeriert, dass LG hart wie Glas wird, dann vergiss diese Vorstellung schnell wieder. Es gibt keine Versiegelung, die so hart wird, dass keine Kratzer oder Steinschläge dem Lack etwas anhaben können. Von der Vorstellung musst du ganz schnell wieder runterkommen. Das ist eine Illusion! LG ist auch nix anderes als ein Polymer-Wachs. Um eine solche Schutzschicht zu bekommen, müsstest du Oberfläche mit keramischen Nanopartikel beschichten, am besten bei der Lackierung mit einbrennen. Jetzt aber nicht denken, dass eine Nanoversiegelung hilft. Alles, was nachträglich und ohne thermischer Behandlung aufgetragen wird, wird früher oder später wieder von den Witterungsbedingungen abgespült.
53 Antworten
Hallo,
bin auch an einer Versiegelung interessiert, allerdings eher aus Reinigungsgründen! 😁😁😁
Kann jemand was dazu sagen welche denn wie gut ein neues Verschmutzen des Wagens verhindert? Bzw. leicht zu reinigen ist (Insektenreste, Vogelsch...)?
Natürlich auch nicht unwichtig ist die Haltbarkeit; scheint aber nach den Beiträgen ja durchaus ein Jahr zu sein...😛
Auch wichtig: ist eine Versiegelung auch für die Scheiben (inkl. Front) geeignet? Oder gibt es da was anderes?
Danke schon mal im Voraus!!!🙂🙂🙂
Nachtrag: habe meinen TT ohne Alupaket gekauft weil ich die Dekoreinlagen Micrometallicgrau schön fand - jetzt baut Audi so ein einfarbiges Plastik rein welches mir nicht gefällt - Mist
Auch dir empfehle ich folgende Punkte zu beherzigen:
1. Es gibt keine Versiegelung, die den Namen verdient, vorallem was dauerhaften Schutz betrifft.
2. Um eine regelmäßige Pflege kommst du nicht umhin!
3. Es geht nur darum, welche Pflege die ein oder andere Woche länger den Witterungsbedingungen trotzt.
4. Es gibt hier das Forums-Board "Fahrzeugpflege". Darin kannst du dich mal einlesen. Ich habe das letztes Jahr gemacht. Fazit: es gibt kein heilig machendes Mittel! Der eine schwört auf natürliche Carnauber-Wachse, der andere auf Polymer usw. Einzig, worüber viele schwören: Swiz Öl.
@ McStrobi
Danke für die prompte Antwort; hatte bisher immer nur im 8J Forum nach Lackpflege gesucht...😉
Jetzt aber gleich folgendes Produkt gefunden:
http://www.abos-carcare.de/.../?...
Wird im Forum sehr empfohlen und entspricht doch genau meinen Wünschen!😁🙂😁🙂😁
http://www.motor-talk.de/.../...rsiegelung-fuer-neuwagen-t2244171.html
Grüße zurück,
Helge TT
Hallo, ein freundliches 🙂Servus
Nach zwei Jahren hat mir mein Lack (Außenfarbe Schwarz- Perleffekt) ganz schön gelitten, obwohl ich es vermeide durch die Waschanlage zu fahren. Also auf zum Autoaufbereiter!
1 schritt Lackaufbereitung
2 Schritt Nano-Versieglung für 12 Monate
Für 200€ steht mein Auto jetzt wieder da, wie aus dem Laden.😁
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Ähnliche Themen
Ich habe auch vor meinen 12 Monate alten TT zum Lackaufbereiter zu bringen. Die arbeiten direkt als unabhängige Firma in der Garage von meinem 🙂. Kostenvoranschlag für ein "kleines" Auto wie den TT ca. 100 EUR + MwSt.
Ich hoffe auch auf ein Ergebnis nahe am Lackzustand bei der Werksabholung.
Wie lange musstest Du denen Deinen TT überlassen? Bei mir haben Sie gesagt, es dauert ca. 3h...
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Ich habe auch vor meinen 12 Monate alten TT zum Lackaufbereiter zu bringen. Die arbeiten direkt als unabhängige Firma in der Garage von meinem 🙂. Kostenvoranschlag für ein "kleines" Auto wie den TT ca. 100 EUR + MwSt.
Ich hoffe auch auf ein Ergebnis nahe am Lackzustand bei der Werksabholung.
Wie lange musstest Du denen Deinen TT überlassen? Bei mir haben Sie gesagt, es dauert ca. 3h...VG
Shiny
Hallo, ein freundliches Servus
Es dauerte insgesamt 10 stunden, da die Nano-Versiegelung aushärten musste.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
OK, bei mir kommt keine Nanoversiegelung drauf. Das erklärt dann wohl den großen Zeitunterschied! Danke Dir!
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Hallo, ein freundliches 🙂ServusNach zwei Jahren hat mir mein Lack (Außenfarbe Schwarz- Perleffekt) ganz schön gelitten, obwohl ich es vermeide durch die Waschanlage zu fahren. Also auf zum Autoaufbereiter!
1 schritt Lackaufbereitung
2 Schritt Nano-Versieglung für 12 Monate
Für 200€ steht mein Auto jetzt wieder da, wie aus dem Laden.😁Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Dann berichte mal, wie sich die Versiegelung so nach paar Wochen verhält? Und schau dir den Wagen mal bei schräg einfallendem Sonnenlicht an. Sieht man dann feine Schlieren bzw. das berüchtigte Hologram durch sog. Waschspuren? Hast du auch ein "After Care" Pflege-Paket mit Shampoo und Konservierer bekommen? Wenn ich den Konservierer nicht regelmäßig nach 4-6 Wochen auftrage, habe ich keinen Abperleffekt mehr. Echter Lotusblüteneffekt habe ich nur unmittelbar beim Auftragen des Konservierers.
Nach den Berichten hier im MT-Fahrzeugpflege-Forum ist die Meinung in Sachen Nanoversiegelung mehr als gespalten. Daher meine Skepsis. Ich denke, ich werde das nicht mehr machen.
@Mcstrobi:
Ich will hier keinen wilden Anschuldigungen oder Zweifel streuen, aber Konservierer alle 4-6 Wochen damit der Abperleffekt usw. aufrecht erhalten bleibt?
Hört sich nach einem ganz normalen Detailer Spray á la Prima Slick, 1Z RainDance usw. an... den gleichen Effekt hättest du an einem unversiegelten Fahrzeug bei Verwendung dieser Sprays...
Meine Skepsis kommt übrigens daher, dass ich im Bekanntenkreis jemanden kenne, der bei einer Aufbereitungsfirma arbeitet und mir offen berichtet hat, was dort eingesetzt wird und wie das den Kunden teils vorgaukelt, dass das Fahrzeug ach so toll versiegelt wäre.
Dem Laien könnte der das Auto waschen, mit einer Füllpolitur die Kratzer überschatten und eine ganz normale Versiegelung auftragen (20 € pro Liter, ca. 150 ml pro Fahrzeug).
Das Fahrzeug hätte einen genialen Abperleffekt für 2-3 Wochen.
Dann noch etwas Detailer Spray umfüllen und in die Hand drücken und dem Kunden sagen, dass er alle 4 Wochen aufsprühen soll und fertig ist die "Nano"-Versiegelung die locker 2-3 Jahre hält, weil ja jedesmal nach dem Detailer der Abperleffekt wieder vorhanden ist...^^
Den meisten fällt nix auf. Perlt schön ab, also 110% versiegelt^^
@ShinyMcShine:
Lackaufbereitung in 3 Stunden für 100 €???
Das ist auf vernünftige Weise nicht möglich, es sei denn die arbeiten zu viert an dem Fahrzeug und dabei wären sie sich sehr wahrscheinlich im Weg...
Sehr wahrscheinlich wird dann mit einem 1-Step Produkt nach der wäsche drüber gegangen, also eine Politur mit Wachsanteilen... diese poliert feinste (!!!) Mikro-Swirls aus dem Lack, kann ggf. festgefressene Insektenreste entfernen und füllt stärkere KrätzerCHEN mit dem Wachs auf, so dass sie optisch verborgen werden.
Das wachs hält sich dann bestenfalls 2 Monate und dann hast du dein ursprüngliches Lackbild wieder...
Eine gute Fahrzeugaufbereitung würde bei normal beanspruchtem Lack (Swirls, Kratzer von der Waschanlage) folgende Schritte benötigen:
1. Feinschleifpaste komplettes Fahrzeug um kleinere Kratzer herauszubekommen
2. Hochglanzpolitur fürs Finish und um die Spuren der Feinschleifpaste zu beseitigen
3. Wachs bzw. synthetische Versiegelung um den porentief gereinigten Lack zu schützen
Inkl. vernünftiger Wäsche + 1 Gang Lackknete dauert so etwas mindestens 8-12 Stunden für einen guten Mann.
Felgen sind dabei nicht berücksichtigt.
Bei dem heutigen Stundenlohn reichen da 100 € ohnehin nicht und Mittel sind noch nichtmal eingerechnet.
Eine gute Fahrzeugaufbereitung schließt immer einen Schutz des Lacks mit ein. Sonst würden sich die freien Lackporen nach wenigen Tagen wieder zusetzen.
Für eine gute Lackaufbereitung bei einem Fahrzeug wie einem TT wäre ich skeptisch, wenn der Preis <150 € ist.
Nur so als Tipp.
Wenn da natürlich mit einem 1-Step Produkt und vorheriger Waschstrassenwäsche gearbeitet wird, dann ist das sowohl zeitlich als auch preislich problemlos machbar, meiner ansicht nach aber Nepp.
Das Ergebnis wird unmittelbar danach ganz nett sein, aber nur wenige Wochen anhalten... wenn überhaupt. Denn dabei wird mehr übertüncht als tatsächlich beseitigt.
Voider
P.S.: Ich teile die Meinung, dass es keine Versiegelung gibt, die länger als 6 Monate hält.
Wachs ca. 2-max4 Monate (nur sehr hochwertige Produkte)
Versiegelung 3-6 Monate
Alles je nach Nutzung. Viel Waschstrasse oder viel Autobahn = kürzere Standzeit der Versiegelung.