Lackstift entfernen...
So ich bin heute gleich 2x ausgerastet:
1. Beifahrer haut mir beim Aussteigen die Beifahrertür volles Mett gegen eine etwa 30cm hohe Betonwand! Lack ist genau an dem Türwulst abgeplatzt (BILD)
2. Ich hab das eben versucht mit einem Lackstift zu "vertuschen" und es sieht zum ko**en aus!!! Mich würde das ja innen nicht stören, aber am Spalt zwischen Tür und Karosse blitzt es schon durch, selbst wenn die Tür zu ist...
Wie bekomme ich den Lackstift wieder ab? Kann ein Lackprofi den vorsichtig runter polieren? Will nicht, dass das großflächiger als nötig nachlackiert wird (wegen Perleffekt-Lack - Farbunterschiede).
Das Dumme ist nur, dass es jetzt auch noch aussieht wie gewollt und nicht gekonnt (was ja leider auch stimmt!!!!!)
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AU485
So ich bin heute gleich 2x ausgerastet:1. Beifahrer haut mir beim Aussteigen die Beifahrertür volles Mett gegen eine etwa 30cm hohe Betonwand! Lack ist genau an dem Türwulst abgeplatzt (BILD)
2. Ich hab das eben versucht mit einem Lackstift zu "vertuschen" und es sieht zum ko**en aus!!! Mich würde das ja innen nicht stören, aber am Spalt zwischen Tür und Karosse blitzt es schon durch, selbst wenn die Tür zu ist...
Wie bekomme ich den Lackstift wieder ab? Kann ein Lackprofi den vorsichtig runter polieren? Will nicht, dass das großflächiger als nötig nachlackiert wird (wegen Perleffekt-Lack - Farbunterschiede).
Das Dumme ist nur, dass es jetzt auch noch aussieht wie gewollt und nicht gekonnt (was ja leider auch stimmt!!!!!)
Man kann am Photo nichts erkennen, kannst Du bitte ein größeres Photo hochladen, so als abschreckendes Beispiel ;-)
Ist schon ärgerlich sowas.
Cara
Das ist gar nicht mein Auto... das sollte nur die Stelle verdeutlichen wo es passiert ist.
Wenns hilft geh ich gleich nochmal runter und mach ein Foto. Ich will's eigentlich gar nicht sehen 🙁 !
Den Lackstift kannst du mit einem weichen Lappen und etwas Universalverdünnung wieder leicht entfernen. Keine Angst, du beschädigst deinen Orginal-Lack mit der Verdünnung nicht.
Mit dem weichen Lappen die restliche Verdünnung nur wieder restlos abwischen, danach am besten mit einer Versiegelung drüber gehen, da du mit der Verdünnung auch evtl vorhandene Wachse und SIlikone entfernst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Den Lackstift kannst du mit einem weichen Lappen und etwas Universalverdünnung wieder leicht entfernen. Keine Angst, du beschädigst deinen Orginal-Lack mit der Verdünnung nicht.Mit dem weichen Lappen die restliche Verdünnung nur wieder restlos abwischen, danach am besten mit einer Versiegelung drüber gehen, da du mit der Verdünnung auch evtl vorhandene Wachse und SIlikone entfernst.
Made my day!
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Made my day!Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Den Lackstift kannst du mit einem weichen Lappen und etwas Universalverdünnung wieder leicht entfernen. Keine Angst, du beschädigst deinen Orginal-Lack mit der Verdünnung nicht.Mit dem weichen Lappen die restliche Verdünnung nur wieder restlos abwischen, danach am besten mit einer Versiegelung drüber gehen, da du mit der Verdünnung auch evtl vorhandene Wachse und SIlikone entfernst.
Genauso wird's gemacht. Aber ich würde den Lackstift drauf lassen, bis du den Schaden fachgerecht hast ausbessern lassen. So'n Spotrepiarer bekommt den Lack auch in ein paar Tagen noch rückstandslos wieder runter.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Wie lang darf ich maximal warten?
Egal. Da ändert sich jetzt nichts mehr.
Andreas
Hallo liebe Gemeinde,
auch hier ein verzweifelter Hilferuf meinerseits.
Vor kurzem habe ich bemerkt, wie bei meinem Honda Civic (Milanorot)
ziemlich viele Steinschläge auf der Motorhaube sind.
LEIDER Habe ich mich dann mit dem Lackstift daran versucht, die auszubessern
(Aus Fehlern lernt man -.-) und jetzt könnt ihr euch ja
sicher vorstellen, wie das ganze aussieht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das ganze
rückgängig zu machen bzw. wieder soweit hinzubekommen, dass es
wenigstens "normal" aussieht? Diese roten Extra - Farbklekse sehen halt schlimmer
aus als alles andere...
Vielen Dank im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Wenn es noch nicht monatelang her ist kann man normalen Lackstift-Lack mit ganz normaler Universalverdünnung relativ schnell und einfach wieder entfernen.
Einer Werkslackierung macht das nichts. Wurde das Panel allerdings schonmal nachlackiert wäre ich vorsichtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Hallo,
für zukünftigen Bedarf:
Mit einer Standard-Lackreparaturset (Lackstift) aus dem Autohaus kann man Steinschläge durchaus gut nachbessern - sofern man drauf achtet, daß der Lack dünnflüssig genug ist und nicht die beiliegende Quaste verwendet, sondern sich einen ordentlichen, feinen und spitz zulaufenden Pinsel besorgt.
Gruss,
Celsi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Ich danke euch beiden schonmal.
Ist leider doch schon gut 3 Monate her das Ganze.
Ich werde mich trotzdem mal am Donnerstag daran versuchen,
die Stellen vielleicht etwas schöner hinzubekommen.
Vielleicht klappts ja, selbst wenn es etwas besser wird, hat sich der
Versuch schon gelohnt.
Einfach dann mit nem feinen Tuch drüber wischen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Hallo RuckFulez
Wenn´s mit Nitroverdünnung nicht abgeht,nimm Polyesterspachtel aus dem Autozubehörhandel und überziehe die schlimmen Stellen.Nach der Trocknung schleife die Stellen erst mit 1000er Schleifpapier und das letzte Viertel mit 2000er,anschliessend mit Schleifpaste und Hochglanzpolitur bearbeiten.Danach die Versiegelung nicht vergessen.
Warum Du die Stellen erst spachteln sollst? Damit nicht die umliegenden Lackschichten durchgeschliffen werden.Bei alle dem aber vorsichtig zu Werke gehen,sonst machst Du es noch schlimmer.
Gutes gelingen
thomaswi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Wenn du dich an diesen Ablauf(youtube.com) hältst, kann eigentlich nix schiefgehen.
feines Nassschleifpapier bekommst du z.B bei carparts-koeln.de oder mal beim örtlichen Lackierer fragen.
Auf keinen fall grober als 2000er nehmen. Das wäre Klarlackmord und du hast deinen Spaß beim auspolieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]