Lackstift entfernen...
So ich bin heute gleich 2x ausgerastet:
1. Beifahrer haut mir beim Aussteigen die Beifahrertür volles Mett gegen eine etwa 30cm hohe Betonwand! Lack ist genau an dem Türwulst abgeplatzt (BILD)
2. Ich hab das eben versucht mit einem Lackstift zu "vertuschen" und es sieht zum ko**en aus!!! Mich würde das ja innen nicht stören, aber am Spalt zwischen Tür und Karosse blitzt es schon durch, selbst wenn die Tür zu ist...
Wie bekomme ich den Lackstift wieder ab? Kann ein Lackprofi den vorsichtig runter polieren? Will nicht, dass das großflächiger als nötig nachlackiert wird (wegen Perleffekt-Lack - Farbunterschiede).
Das Dumme ist nur, dass es jetzt auch noch aussieht wie gewollt und nicht gekonnt (was ja leider auch stimmt!!!!!)
16 Antworten
also das sind hier schon ganz gute tips.
aber hör auf mr. moe
nicht gröber als 2000er nass
ich empfehle mit 3000er nachzuschleifen
das reduziert den polieraufwand erheblich
hm is das milanrot bunt oder metalliclack?
zum schleifmittel: es könnten hier wirklich die schleifsteine von petzoldts und co ne interessante alternative für den heimgebrauch sein. ich benutze diese hin und wieder um nen läufer planzuschleifen. jedenfalls gibt es die auch in den körnungen die ich dir empfohlen hab 2000 und 3000.
die könntest du dir zulegen und hättest dann in zukunft das schleifmittel parat wenns ma wieder steine regnet. mußt nur aufpassen mit den dingern die müßen glaub ich wassergelagert werden. ne tupperdose mit wasser voll, die steine rein, deckel druff und jut. einmal nass geworden dürfen die nich wieder austrocknen da dit den stein spröde macht.
zum pinsel hab ich nüschts hinzuzufügen
das mit dem spachteln is ne feine sache aber hm mußt du selber wissen.
ich halte es für den laien n bissel krittisch. mal angenommen du hast die vertiefung nicht genug mit klarlack gefüllt und immernoch ne vertiefung wenn du den spachtel draufziehst dann hast n richtiges problem.
also las die finger besser vom spachtel.
gruß micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Tante Hilde
Wenn es noch nicht monatelang her ist kann man normalen Lackstift-Lack mit ganz normaler Universalverdünnung relativ schnell und einfach wieder entfernen.Einer Werkslackierung macht das nichts.
ich wäre da n bissel vorsichtiger.
aus folgendem grund:
mal angenommen es ist eine konventionelle lackierung und steinschlag hat den klarlack durschlagen so das ein direkter kontakt mit dem basislack möglich ist, dann kann die anwendung von verdünnung dazu führen das die verdünnung in den basislack zieht, dadurch dessen schichdicke verändert was den darüberliegenden klarlack anhebt und in den randbereichen des steinschlags aufbricht. die abgelösten klarlackbereiche werden dann durch die vibrationen des fahrzeugs immer weiter aufbrechen. fahrtwind und weitere steinschläge tun ihr übriges.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler mit Lackstift gemacht 🙁 Wie wieder ausbessern?' überführt.]