Lackschutz Audi A4 in phantomschwarz?

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen neuen A4 Avant in phantomschwarz perleffekt aus Ingolstadt abgeholt. Da der Lack sehr empfindlich sein wird, wollte ich eigentlich eine Nanoversiegelung machen lassen. Also heute zum Aufbereiter hier in Braunschweig gefahren, um mir ein Angebot machen zu lassen. Leider war der Aufbereiter (der dieses auch anbietet) nicht sehr erbaut. Zitat ' Ich verkaufe Ihnen gern solch eine NANO Versiegelung (sollte so 350-400€ kosten), allerdings gebe ich keine Garantie mehr auf diese Versiegelung. Ich habe schon so viele Probleme jetzt mit der Versiegelung gehabt, dass ich es jedem abrate diese zu machen. Eine gescheite Politur mit einem guten Wachs bringt mindestens dieselbe Wirkung.' Zitat Ende. Da war ich vielleicht baff!! Ich meine er hätte mir auch einfach eine Nanoversiegelung verkaufen können und ich hätt dann später den Ärger gehabt oder?

Na ja, nun hab ich mal geschaut, ob ich nicht das Geld, dass ich ursprüglich in eine Nanoversiegelung investieren wollte nicht in ein hochwertiges Wachs investiere. Dabei bin ich auf die Firma Swizöl gestoßen. Die Produkte haben eigentlich durchweg sehr gute Kritiken auch aus diesem Forum bekommen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Swizöl? Mir geht vor allem darum, welches Wachs ich nehmen soll? Ich schwanke zwischen dem Saphir und dem Shield mit PTFE Effekt. Oder doch lieber das Concorso?

Zweistens: was muss ich alles bei der Lackvorbereitung beachten? Reicht es, wenn ich den Lack mit dem Cleaner Fluid reinige? Ich meine es ist ja eine neuer Lack. Viel aufbereiten muss ich ja da nichts.

Und wie lange hält ungefähr solche eine Lackkur mit swizöl? Standzeit sollte mindestens ein halbes Jahr sein für den Preis.

Achso, würdet Ihr noch eine Poliermaschine zum hochglanzpolieren empfehlen oder reicht ein Mikrofasertuch und die gute alte Handarbeit?

So jetzt hab ich Euch aber mit meinen Fragen ziemlich gelöchert oder? (mir tun aber auch die Finger weh.....)

Also ich hoffe mir kann jemand helfen und noch ein paar Tipps für mein neues Baby geben.

Vielen Dank schon mal.

Gruß aus Braunschweig.....

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


Alles Klar. Hab irgendwie vorhin nen Brett vorm Kopf gehabt. 2-3mal im Jahr ist kein Problem. Ich will halt nur nicht alle 4 Wochen ran.....

So häufig hätte ich auch keinen Nerv, Zeit und die Möglichkeit (keine Garage) zu versiegeln. 2-3 mal ist schon 90% mehr als der Durchschnittsautofahrer! 🙂

Falls du eine Lederausstattung hast empfehle ich dir ebenfalls eine Versiegelung (keine fettenden Pflegemittel!). Die Versiegelung minimiert die Abnutzung der Sitze und wirkt UV-Strahlen entgegen. Sinngemäß hat es die gleiche Aufgabe wie eine Versiegelung oder Wachs auf dem Lack.

Zitat:

Original geschrieben von Corcovado


Ich trage mit dem beiliegenden Pad auf, alles andere ist Schnickschnack und PR. Durch den Handauftrag ist das Ergebnis nicht besser oder schlechter.

Gruß Marian

Macht aber mehr Spaß finde ich. Ausserdem duften die Hände danach einfach wunderbar! 😉

rki

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Zitat:

Original geschrieben von Corcovado


Ich trage mit dem beiliegenden Pad auf, alles andere ist Schnickschnack und PR. Durch den Handauftrag ist das Ergebnis nicht besser oder schlechter.

Gruß Marian

Macht aber mehr Spaß finde ich. Ausserdem duften die Hände danach einfach wunderbar! 😉

rki

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


@Charly_Memphis: Also wenn Du was lackieren willst bist Du bei den reinen Aufbereitern, glaub ich an der falschen Adresse.

Meine Erfahrung mit Lackierern ist, dass die gleich alles komplett lackieren wollen. Trotzdem Danke.

Kratzer am Stoßfänger: komplett neu

Steinschläge auf der Motorhaube: Haube neu

Ähnliche Themen

Wo habt ihr Eure Swizöl Produkte bestellt?

Direkt bei swizol.de oder bei traumglanz.de ?
Die Produkte kosten überall das Gleiche.

Weiß bloß nicht, ob das Bestellen direkt beim Hersteller nicht besser ist.

Also gebt mir nochmal kurz nen Tipp!!

Vielen Dank.....

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


Wo habt ihr Eure Swizöl Produkte bestellt?

Direkt bei swizol.de oder bei traumglanz.de ?
Die Produkte kosten überall das Gleiche.

Weiß bloß nicht, ob das Bestellen direkt beim Hersteller nicht besser ist.

Also gebt mir nochmal kurz nen Tipp!!

Vielen Dank.....

Ich habe bei beiden bestellt, bei Traumglanz wird ein Ticken weniger Porto berechnet. Ansonsten gleiche Produkte in der gleichen Qualität. Wenn du über den Hersteller in der Schweiz direkt orderst, bekommst du die Lieferung von der deutschen Vertretung aus Baierbrunn.

Wie gesagt du kannst überall bestellen.

Gruß

So,
da ich diese Woche Urlaub hab, habe ich mich mal Anfang der Woche bei gemacht und mein Auto geswizölt.
Ich habe, wie in dem Threat schon erwähnt, mich für die Entry Collection mit dem Saphir Wachs entschieden und bin nicht enttäuscht worden. Habe natürlich erstmal das komplette Auto mit dem Cleaner Fluid behandelt. (War nen bisschen anstrengender, aber egal). Zum Wachsauftrag kann ich nur sagen, dass ich noch nie so ein leicht aufzutragendes und auszupolierendes Wachs hatte als Dieses.
Nachdem ich dann das Wachs auspoliert hatte, habe ich das Auto über Nacht in der Garage stehen lassen (Am Morgen hat die ganze Garage nach Pfirsich geduftet😁) und nächsten Morgen dann in die pralle Sonne gestellt. (Steht ja auch so in der Anleitung) Und da konnte man dann von Stunde zu Stunde wirklich sehen, wie der Glanz immer tiefer wurde. Zudem wurde der Lack auch immer glatter.

Habe auch sehr wenig von dem Produkten her verbraucht. Also rechnet sich der Preis über die Haltbarkeit der Produkte.

Jetzt muss es nur noch ne Weile halten und ich bin über glücklich.

Achso danke auch nochmal für die Empfehlung der Mikrofasertücher.(Cobra Supreme Guzzler/ Cobra Gold Plush) Auto trocknen war nie leichter😎.

Achso der Zeitaufwand war aber nicht ohne: Habe morgens um 10:00 Uhr angefangen und war dann so gegen 17:30Uhr fertig. Ist mir aber egal. Kann man ein paar mal im Jahr machen.

So hier noch ein kleines Foto vom Ergebnis: (Kommt aber in der Realität besser rüber)

Dsc05026

Hallo Leute,

ich hab mal wieder ein Problem. Und zwar lässt der Abperleffekt meines Saphir Wachses schon nach. (10 Wochen nach dem auftragen, bei wöchentlicher Wagenwäsche) Und das alles vor dem Winter. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die letzten paar Male nach dem Waschen noch mit dem CG Pro Cleaner nachbehandelt habe. Irgendwie hat es danach massiv nachgelassen (kann auch zufall sein).

Naja lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauch jetzt dringend nochmal ein Wachs zur Behandlung vor dem Winter, was auch bis März durchhält, ohne Nacharbeit.

Hab hier mal wieder 2 Stunden alles durchgesucht und bin bei dem Collinite 476 als 'ultimatives Winterwachs' gestoßen. Ich hab auch schon den ganzen Collinite Threat durchgelesen und wollte jetzt nochmal Eure Meinung dazu hören?

Ich hab da nämlich noch ein paar Fragen zu:

1. Muss ich den Lack vorher nochmal mit den PreCleaner bearbeiten, so wie ich es vor der Anwendung mit dem Saphir Wachs gemacht habe? Muss also das Saphir Wachs vorher komplett runter?

2. Bin noch zwischen dem 476 und dem 915 am schwanken. (mir geht es im Winter in erster Linie um die Standzeit) Im Winter ist mir der Glanz nicht ganz so wichtig. Welches würdet Ihr mir empfehlen?

Danke schon mal für Eure Antworten......

Gruß aus Braunschweig.

Zitat:

Original geschrieben von Rap_superstar


Hallo Leute,

ich hab mal wieder ein Problem. Und zwar lässt der Abperleffekt meines Saphir Wachses schon nach. (10 Wochen nach dem auftragen, bei wöchentlicher Wagenwäsche) Und das alles vor dem Winter. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die letzten paar Male nach dem Waschen noch mit dem CG Pro Cleaner nachbehandelt habe. Irgendwie hat es danach massiv nachgelassen (kann auch zufall sein).

Das Du mit einem Vorreiniger das Wax wieder runterholst ist ja wohl klar. Also wenn Du das 476 jetzt nimmst, lässt Du den Pre-Cleaner

DANACH

bitte weg..

Ach, hab mich verschrieben. Meinte nicht Pro Cleaner sondern CG Pro Detailer.🙄

Mir geht es jetzt darum, ob ich am besten vor der Behandlung mit Collinite fürn Winter, das SÖ Saphir Wachs vorher nochmal mit dem Cleaner fluid ganz runterholen soll?

OK.. welcher/es..

Waschhandschuh?

Schampoo?

Trocknungstuch?

Der CG Pro Detailer sollte auf swizöl kein Problem sein, div. Anwender hatten hier und auf Nikella die Kombi super bewertet.
Es stellt sich die Frage, WIE du Deinen geswizölten Audi gewaschen hast.

Bei mir ließen Glanz und Abperlen mit Wäsche (Kärcher, Swizöl car bath mit Frottetuch waschen, noch mal Kärcher und Abtrocknen) doch auch nach.

Hab auch nen schwarzen Audi und nach Waschen beim Workshop in Gersthofen (Foam Lance mit Meg + Shampoo mit Snow foam, Lammfellhandschuh war der Wagen vom Abperlverhalten ABARTIG GUT.
An Stellen am Heck, wo ich vor dem letzten Winter (!!!) gewachst hatte und seitdem NIX mehr liefen die Tropfen wie runde Murmeln ab, grandios.

Meine Meinung: Bevor Du alles abmachst, bleib beim Swizöl Wachs, überleg Dir so nen foam lance Vorsatz für den Kärcher (NICHT von Kärcher, sondern schau bei iclean.at oder billiger bei shinerama.uk, da gibt es auch das Shampoo zu Schlagerpreisen), besorg Dir einen MF oder Fellhandschuh und LOS GEHT´S!

Grüße, apogee

PS: den CG Pro D. hab ich auch rumliegen, aber noch nicht ausprobiert....
PPS: hau das Swizöl waterblade WEIT WEIT weg oder nimm es nur für die Fenster - mit schwarzem Audilack hast Du damit schnell unzählige Haarkratzer - ich weiß, wovon ich rede.

@ bebolus

Waschmittel: SÖ Car Bath

Schwamm: Sonax MF-Schwamm mit Chenille Fasern (oder so)

Trocknungstuch: 2 Cobra Supreme Guzzler

Detailer: Chemical Guys Pro Detailer

@apogee

Also du meinst ich sollte doch nochmal vorm Winter ne Schicht Saphir auflegen und dann mal mit anderem Waschmittel versuchen? Ich wasche leider im Waschpark und kann daher kein anderen Aufsatz auf die Lanze stecken.🙁

Wie lange bleibt bei Dir der 'abartige' Abperleffekt erhalten? Bzw. Wie oft wachst du nach?

Hallo rap-superstar,
meinen Audi hab ich erst seit etwa einem Jahr. Damals komplett gewachst. Seither Teilflächen wie Motorhaube im Sommer und vor 1-2 Mon. nochmal. Immer mal ne Teilfläche.
Bin halt ein fauler Hund und hab noch ein Leben außerhalb der Autopflege😁

Solange Du noch Saphir hast, leg noch ne Schicht auf. Das Car Bath geht schneller zur Neige, es ist gut, Meg + MIT foam lance UND MIT LammfellWHS geht bei mir besser.

Auf Nikella findest Du auch lustige threads zum Selbstbau von foam guns ohne Kärcher und die fertig zu kaufende Gilmore ohne Hochdruckreiniger. Schau Dir mal den HDR am Waschpark an, ob Du was vorne abmontieren kannst, diese foam lance Dinger gibt es mit einer Vielzahl möglicher Anschlüße.

Waschpark: Wenn Du dort irgendwelches Zeugs außer Wasser draufsprühst, wird kein Wachs der Welt am Lack bleiben.

Grüße, apogee

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Waschpark: Wenn Du dort irgendwelches Zeugs außer Wasser draufsprühst, wird kein Wachs der Welt am Lack bleiben.

Grüße, apogee

Richtig! Dieses HD-Reinigen mit Waschmittel könnte es sein. Also Programm 1.

Das Vorreinigen würd' ich mit der Klarspülen-Funktion machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen