1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lackschäden beim Türöffnen

Lackschäden beim Türöffnen

Audi A4 B8/8K

Hi!
Ist noch niemand in die "Falle" getappt, dass die "Ecke" des Türprofils recht ungeschützt ist und schnell beim Öffnen (weil äusserster Punkt) Schaden nehmen könnte? (s. Foto)
Finde ich recht unglücklich konstruiert - ich habe in dieser Höhe die Garage schon mit Mattern verkleidet aber wer weiß, wann es mal woanders passiert...

8k-tuer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Finde ich recht unglücklich konstruiert

Jetzt ist schon das Auto schuld, wenn man so doof ist und die Tür wo gegen schlägt und sich den Lack verkratzt. Alles hat entweder minderwertige Qualität oder ist gleich ein großer Konstruktionsfehler. Das A4 Forum wird immer lächerlicher. (bzw. manche der Benutzer)

Fehlt jetzt nurnoch einer, der felsenfest behauptet beim seinem "B6" wäre alles besser gewesen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hey Bauks 😉

Selbst wenns net dir passiert, dann kann immer noch ein anderer Depp die Tür neben deinem Auto aufmachen und voll dagegen hauen.

Was ich schlimmer finde, ist die Kante vom Rahmen der Tür.
Sobald ich das Auto gewaschen habe, und die Tür aufmache, kommen Wassertropfen auf mein schönes Alcantara...das nervt wie sau!

Zitat:

Original geschrieben von bauks


....
Finde ich recht unglücklich konstruiert - ich habe in dieser Höhe die Garage schon mit Mattern verkleidet aber wer weiß, wann es mal woanders passiert...

Hallo,

jetzt weißt's Du's ja und kannst das Deine dazu beitragen, dass auch "woanders" nichts passiert. Ansonsten empfehle ich, die Matten auch auf die Tür zu kleben. Im übrigen gibt's kaum mehr Neuwagen, die mit den Kanten ihrer Türen keine Schäden verursachen können. Da heisst's für jeden: Aufpassen!

solemio

Zitat:

Original geschrieben von DreamCarDesigner


...
Sobald ich das Auto gewaschen habe, und die Tür aufmache, kommen Wassertropfen auf mein schönes Alcantara...das nervt wie sau!

Das kenne ich schon vom B6... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Finde ich recht unglücklich konstruiert

Jetzt ist schon das Auto schuld, wenn man so doof ist und die Tür wo gegen schlägt und sich den Lack verkratzt. Alles hat entweder minderwertige Qualität oder ist gleich ein großer Konstruktionsfehler. Das A4 Forum wird immer lächerlicher. (bzw. manche der Benutzer)

Fehlt jetzt nurnoch einer, der felsenfest behauptet beim seinem "B6" wäre alles besser gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von FP23



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Finde ich recht unglücklich konstruiert
Jetzt ist schon das Auto schuld, wenn man so doof ist und die Tür wo gegen schlägt und sich den Lack verkratzt. Alles hat entweder minderwertige Qualität oder ist gleich ein großer Konstruktionsfehler. Das A4 Forum wird immer lächerlicher. (bzw. manche der Benutzer)

Fehlt jetzt nurnoch einer, der felsenfest behauptet beim seinem "B6" wäre alles besser gewesen.

Was hat den das A4 Forum damit zu tun?????

Wahrscheinlich waren Türschutzleisten, die es die letzten 40 Jahre gab, schon immer völlig überflüssig und die Autoindustrie hatte nur Geld übrig um derartiges zu verschenken... 🙄
Merkwürdig nur, dass das Vorhandensein dieser nie bemängelt wurde...

Fakt ist, dass diese Kante beim Öffnen einen größeren Schaden anrichten kann als es bisher der Fall war und NIEMAND kann sich völlig frei sprechen, dass er oder sein Beifahrer mal versehntlich die Tür (evtl. auch in einem Notfall) etwas kräftiger öffnet...
Mich beruhigt es jedenfalls, wenn ich sehen, dass mein Parknachbar noch schöne, alte und "weiche" Schutzleisten (die ihren Namen verdienen) montiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Fehlt jetzt nurnoch einer, der felsenfest behauptet beim seinem "B6" wäre alles besser gewesen.

Nicht unbedingt aber es gibt relativ wenig (an derart einfachen Dingen), das schlechter war - besonders Dinge, die scheinbar nur wegen der "Geiz-ist-geil"-Mentalität eingespart wurden. Hier muss man ja auch den Kaupfpreis berücksichtigen und das damit verbundene PLV.

Hi!

Da war schon jemand vor Dir darauf gekommen, siehe mein Posting vom September: 😁

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=17391996

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wahrscheinlich waren Türschutzleisten, die es die letzten 40 Jahre gab, schon immer völlig überflüssig ...

Damit hast Du genau den Punkt getroffen! Schau Dir mal die Autos mit den Schutzleisten an: Jeder hatte sie in einer anderen Höhe, so dass sie aber auch gar nix gebracht haben (der neben Dir die Tür aufmacht und in Deine dengelt, hat die Türkante garantiert in einer Höhe, wo Du keine Schutzleiste hast...)

Ich muß FP23 recht geben: Inzwischen gibt's hier zu viele, die einfach alles dem Auto in die Schuhe schieben...

Moment... selbst wenn ich die Leiste eines anderen "abbekommen" habe, so war diese doch i.d.R. aus recht weichem Kunststoff und keine stabile "Ecke" aus massivem Blech und hat entsprechend weniger Schaden hinterlassen weil das Material weicher und die Fläche größer/breiter war. Es gehörte also viel mehr Kraft dazu, einen Schaden zu hinterlassen als nun mit einer B8-Tür.

Ich habe mal zum Testen transparente und silberne Kantenschoner (Meterware) bei ebay ersteigert und werde mal testen, ob es wirklich "Scheisse" aussieht oder man damit leben kann wenn man nur den unteren Türbereich damit versieht. Fotos werden folgen.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCarDesigner


Hey Bauks 😉

Selbst wenns net dir passiert, dann kann immer noch ein anderer Depp die Tür neben deinem Auto aufmachen und voll dagegen hauen.

Was ich schlimmer finde, ist die Kante vom Rahmen der Tür.
Sobald ich das Auto gewaschen habe, und die Tür aufmache, kommen Wassertropfen auf mein schönes Alcantara...das nervt wie sau!

Das kann ich auch gut nachempfinden. Vorallem aber im Winter, wenn ich den Schnee runtergefegt habe. Aber Reste fallen trotzdem immer wieder auf die Sitze... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Moment... selbst wenn ich die Leiste eines anderen "abbekommen" habe, so war diese doch i.d.R. aus recht weichem Kunststoff und keine stabile "Ecke" aus massivem Blech und hat entsprechend weniger Schaden hinterlassen weil das Material weicher und die Fläche größer/breiter war. Es gehörte also viel mehr Kraft dazu, einen Schaden zu hinterlassen als nun mit einer B8-Tür.

Wenn Du die Leiste eines anderen abbekommst, hast Du ja recht... Aber wie ich schon geschrieben habe: Die meisten Autos haben da nicht zusammengepasst, so dass das Blech des einen auf das Blech des anderen geknallt ist (schon oft genug selbst gesehen); also was bringen die Schutzleisten, wenn sie meistens an der falschen Stelle sind?

Deine Antwort