Lackschäden am Polo !!
Hallo Leute!
Ich hätte da mal eine Frage an euch:
Es geht darum das ich einen VW Polo 6N Baujahr 19.06.1995 habe und jetzt der Lack an der hinteren Stoßstange abblättert. Habe mich jetzt mal darüber schlau gemacht und einen befreundeten Lackierer gefragt, der ist der Meinung das unter der Lackierung der Haftgrund fehlen würde. Desweiteren hatt er mir erzählt, das so etwas leider öfters vorkommen würde.
Aus dem Grund möchte ich euch alle mal fragen, ob jemand von euch schon die gleiche Erfahrungen machen mußte. Wenn ja was habt ihr da gemacht??? Kann man dafür von VW eine Garantieleistung in anspruch nehmen ????
Helft mir bitte, bin total am verzweifeln.
Liebe Grüße Natalie.
27 Antworten
nein bei mir zumindest nicht der Lackierer macht ja ne Farbanalyse d.h. das er die farbe deines Autos bestimmt und danach die neue zusammenmischt. von daher sieht man da nix...
Ne siehste keinen Unterschied (wenn ich mich nochma kurz einklinken darf 😁 )
Das meinte ich oben mit Spot-Repair.
Da wird nur der beschädigte Teil mittels Airbrush ausgebessert.
MfG
mojo
Alles Klar
Ok, dann werde ich mal Morgen zu einem Lackierer fahren und mich mal nach dieser Metode erkundigen. Kann man dort auch kleine Dellen raus machen lassen ??? Mir ist mal jemand mit dem Einkaufswagen an die Heckklappe gefahren. Dann würde ich mir das nämlich auch gleich wegmachen lassen.
Vielen dank an euch beide.
Gruß Natalie
Hmm, keine Ahnung ob das ´n Lackierer auch macht.
Bei mir daheim gibt´s da nen extra Fachmann der das für relativ wenig Geld macht.
Kommt drauf an wo die Beule liegt.
Aber der Lackierer wird sicherlich wissen wer sowas machen kann wenn nicht er selber.
MfG
Mario
Ähnliche Themen
Alles klar, Morgen werde ich darüber mehr wissen. Ich schau mal wo hir ein guter Lackierer zu finden ist, der wird sicher wissen wie er das Problem beseitigen kann.
Nochmals vielen dank für eure Hilfe.
Grüße
Natalie
Hallo Natalie,
da du ja von ner Bläschenbildung erzählt hast, gehe ich aber mehr davon aus, dass der untere Teil der Stoßstange betroffen ist. Auch wenn die anderen etwas anderes behaupten 😉
Denn wenn du bläschen unter dem Lack hast, deutet das auf das sogenannten "blühen" hin. Was soviel heißt wie Korrosion bzw. Rost des darunterliegenden Blechteils.
Heißt also, dass sich der Mangel bei dir auf das Blech bezieht. Denn beim Plastikteil der Stoßstange dürften eigentlich keine Bläschen entstehen.
Demzufolge würde ich dir empfehlen den unteren Teil der zweiteiligen Stoßstange neu zu besorgen. Kostet je nach Bezugsquelle 30-50€. Diese lässt du dann einfach neu lackieren für ca. 60-80€ und du hast ein ordentliches Ergebnis.
Das sage ich daher, da die Vermutung nahe liegt, dass der Blütenrost nicht mehr zu entfernen sein wird und ein neues Blechteil nötig sein wird.
Hatte das auch erst vor kurzem bei meinem Heckblech. Hab den Rost versucht rauszuschleifen, aber das Blech war über die ganze Dicke infiziert. Und da Rpst wie ein Bakterium ist, hatte es keinen Sinne darüber erneut zu lackieren.
Häng uns doch mal ein Foto von der betreffenden Stelle an. dann können wir dir evtl. auch beschreiben, warum da der Lack ab ist 😉
Gruß. Dennis
hier kurz mal ein Bild von dem Stoßstangentyp den ich bei dir vermute.
Das untere Teil ist aus Blech, das obere aus Kunststoff
ähm nein korrosion kann auch bei Kunststoff entstehen man nennt es da nur nicht korossion sondern destrubution das ist meistens das verhalten 2er stoffe zueinander wie du z.B. beschrieben hast Rost bei autos entsteht meist durch Metall (Eisen oder Stahl) mit ionisierten Wasser. demzufolge kann es schon sein das durch eine Reaktion eine bläschenbildung am Kunststoff vorhanden ist. man müste mal ein Bild sehen oder es mal real sehen dann könnte man da mehr draus erkennen. Aber Reaktionen bei Kunststoffen gibt es und auch bläschenbildung. ist 3. semester Zahnmedizin (Werkstoff Fachwissenschaften)
Hallo Dennis
Es handelt sich bei der Stoßtange um genau dieses Modell, das auf deinem Bild zu erkennen ist. Jedenfalls befindet sich diese Stelle am Oberen Teil der Stoßstange, diese ist jedenfalls aus Kunststoff. Diese Bläschenbildung die ich beschrieben habe, hängt nicht direckt mit dem Kuststoff zusammen. Sondern betrifft eigentlich nur den Lack an sich. Habe mir heute ein genaues Bild von der sache gemacht, leider habe ich keine Digicam zur Hand. Sonnst hätte ich euch gerne ein Bild als Anhang beigefügt.
Jedenfalls war ich heute bei einem Lackierer und habe mich mal über alles schlau gemacht. Der Lackierer war jedenfalls der Meinung, das es ein fehler in der Lackkomponente selbst sein könnte. Er ist der Meinung das nicht genügend Haftgrund an dieser Stelle verwendet wurde und es sein könnte das zu wenig Weichmacher im Lack vorhanden währen. Dadurch würde der Lack bei Temperatur veränderungen, durch das Arbeiten kleine Risse bekommen und sich wiederum vom Untergrund ablösen. Wodurch dann Wasser eindringen kann! Desweiteren meinte er das die Bläschenbildung davon kommen würde, weil das Wasser das sich jetzt hinter dem Lack befindet gefrieren würde.
Eigentlich ganz Simpel! Wenn man es weiß!
Danke nochmal für eure netten Mails, ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Und an Paul geht nochmal ein extra Danke, fand den Vortrag über den Kunststoff sehr interresant. Arbeitest du im Zahnmedizinischen Bereich ????
Liebe grüße Natalie.
sach ma, wie lang hast du den polo schon? klingt nämlich ganz nach dem polo meines ex-freundes hrhr, laut dem schadensbericht...*g*
Vielleicht noch ne andere Alternative, die vielleicht preislich nicht mal unbedingt teurer werden muss als das Lackieren: vielleicht mal aufm Schrott vorbeischauen, ob nicht irgendwo ein weißer Polo rumsteht, von dem man dann die Stoßstange nimmt. Kann dann ja auch problemlos die einteilige sein...
Gruß Tecci
PS: mojo und natalie: Zur Hochzeit werden wir dann aber eingeladen oder?? 😁😁 Ist schon spassig hier, MT goes Flirtlife 😁