Lackschaden
Hallo,
ich hab seit kurzem einen Lackschaden auf der Motorhaube.
(eigentlich sind es drei)
Anbei das Foto.
Kann man da mit Smart-Repair oder Spot-Repair noch etwas retten oder muss ich die ganze Haube neu lackieren lassen?
Ich hab die Schäden mit einem Lackstift ausgebessert. Es sieht jedoch aufgrund der Form ziemlich bescheiden aus.
Die Lack war teilweise bis aufs Blech weg.
MfG
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
So viel kostet das, wenn man den Wagen bei BMW zum Lackieren bringt. Direkt beim Lackierer ist das um einiges günstiger. Ich habe für die Lackierung der kompletten Heckschürze (inkl. Ab- und Anbau) 200€ bezahlt. Ich denke, mit 300-400€ kommt man sehr gut hin für die Motorhaube. Einfach mal direkt beim Lackierer nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
... 500 - 600€ die Haube.... siehe dort... http://www.motor-talk.de/.../...-von-kleinen-lackschaden-t1573184.htmlwenn du es selber zahlen mußt, würde ich bei dieser Summe noch bis zum Frühjahr warten 😉 ..... im Winter passiert immer so Einiges 😠
200 Steine sind sehr fair inkl. Montage! Kumpelbonus, oder wie? 😉
Habe für Front und Heckschürze (Umrüstung M-Paket) 450€ bezahlt, aber leider ohne Montage.
Geht trotzdem noch preislich, aber war harte Arbeit 🙂 Denke auch, daß 500-600 € zu hoch angesetzt sind, bei ner Karosseriewerkstatt.
...der TE kann ja mal berichten was ihn die Schadensbeseitigung letztlich gekostet hat.... ich vermute mal das auch noch "Vorarbeiten" erforderlich sind... Ich würde allerdings auch keine 500€ zahlen, sondern rund fahren und Angebote einholen --auch mal in ländlichere Gebiete 😉.... Besonders wenn man zudem zeitlich etwas flexibler ist, kommen einem die Lackierer oft preislich entgegen---meine Erfahrung!
Ich würde aber wirklich bis in`s Frühjahr warten; wer weiß was einem im Winter noch alles so auf die Haube kommt , Eisplatten von LKW?`s, Eiszapfen von Dächern, usw....
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
...der TE kann ja mal berichten was ihn die Schadensbeseitigung letztlich gekostet hat.... ich vermute mal das auch noch "Vorarbeiten" erforderlich sind... Ich würde allerdings auch keine 500€ zahlen, sondern rund fahren und Angebote einholen --auch mal in ländlichere Gebiete 😉.... Besonders wenn man zudem zeitlich etwas flexibler ist, kommen einem die Lackierer oft preislich entgegen---meine Erfahrung!
Ich würde aber wirklich bis in`s Frühjahr warten; wer weiß was einem im Winter noch alles so auf die Haube kommt , Eisplatten von LKW?`s, Eiszapfen von Dächern, usw....
..Oder wie aktuell gerade diskutuert: Katzen! 🙂