Lackschaden, selbst machen oder besser nicht?
Hallo,
wollte mal nach eurer Meinung bezüglich der Fotos fragen.
Wie repariert man das am besten und was kostet mich der Spaß?
Würde mich über eure Einschätzungen freuen, habe da wenig bis gar keine Erfahrung :/
http://www.abload.de/thumb/2013-02-2814.19.22u6q7w.jpg
http://www.abload.de/thumb/2013-02-2814.19.38cupz1.jpg
Danke & VG
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine spontane Empfehlung:
Ersteinmal die Dreck und Salzkruste vom Auto entfernen
und dann hier noch mal neue Fotos einstellen.
Geht ja garrrrnicht?!
Oder einfach so lassen, beim dem Dreck fällt die Stelle
eh nicht auf.
greets
Sancho deluxe
17 Antworten
ich frage mich schon die ganze Zeit was mit " Musste das sein?" und "Ja, dass musste sein! " gemeint ist. Da ich mir darauf aber keine Antwort geben kann, frage ich nun Euch. 🙂
Johnes in deiner Delle reflektiert sich irgendwie dieses Peacezeichen. Ist dir das mal aufgefallen? Sieht geil aus.
Zu den Fotos des TE kann man nur sagen, dass man den Schaden anhand der Fotos ja nicht richtig beurteilen kann weil der Wagen eben sehr dreckig ist.
Die tatsächliche Größe des Schadens kann man nicht richtig erkennen. Evtl. Kratzer und Deformierungen sieht man ja nicht auf dem Foto. Um den Schaden richtig beurteilen zu können muss der Wagen sauber sein. Um den Reparaturumfang und den Reparaturweg festlegen zu können muss man nunmal den Schaden beurteilen.
Der Hinweis mit der notwendigen Wagenwäsche war keineswegs als Kritik zu verstehen, dass er im Winter nicht mit nem hochglanzpolierten Wagen rumfährt.
Die Stelle ansich (ziemlich mittig) und auch der Farbton lassen anhand des Fotos zumindest Zweifel aufkommen, dass man hier "mal eben" in 2 Stündchen nen Spotrepair machen kann.
Johnes-du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Es gibt Lackschäden die liegen so günstig, dass man diese in 2 Stunden sogar unter 200€ mit Smart-Repair beheben kann. Als einen solchen würde ich deinen Schaden beurteilen. Günstige Stelle (sowohl von der Lage als auch von der Größe)
Den Austausch einer Windschutzscheibe mit 30 Minuten zu beziffern ist jetzt auch nicht weltrekordverdächtig und ausserdem auch OT 🙂
Ich geh mal davon aus, es geht ihm hauptsächlich um den Steinschlag. Meist ist da nicht viel drum rum. Daher, geht ich von einem räumlich begrenztem Ausbruch aus. Der Schaden an meinem Wagen war da weit größer. Die Fläche von seinem Schaden ist nicht mal nen Cent groß.
Aber, man kann gut erkennen, das da nicht nur etwas Lack rein gekleckst werden muss, sondern die Fläche erstmal eingeebnet werden muss. (Mit Füller ebnen!) Danach erst lokal lackiert werden. Was will man da denn noch erkennen? Man kann sich auch viel mehr einbilden, als da vorhanden ist.
MfG
Also ICH erkenne auf dem 2. Foto schonmal 2 Kratzer die über der Schadstelle liegen. Unterhalb der Schadstelle sehe ich auch einen.
Wie tief die sind und ob da noch weitere sind, kann ich jedoch nicht erkennen.
Ob was zu spachteln ist, kann ich nicht erkennen und auch nicht ausschließen.
Wie Johnes erkennen kann, das man hier "nur" füllern muss, ist mir jetzt echt unklar!
Ich setze jetzt auch mal vorraus, dass der TE diese Schäden auch repariert haben will.
Ich setze auch vorraus, dass ein Betrieb, der um die Schadstelle herum noch andere Schäden feststellt, den Kunden so berät, dass er diese Schäden auch reparieren lässt.
Oder reden wir jetzt wirklich hier nur über einen Schaden der so groß ist wie ein Cent stück??
Sollten die auf dem Foto sichtbaren Kratzer nicht poliert werden können sondern nur durch lackieren beseitigt werden können, haben wir hier eine Stelle die so groß ist wie eine DinA4-Seite (mindestens).
Man muss den Schaden aber ausnebeln und den klarlack auslaufen lassen. Die Stelle wir dadurch mindestens doppelt so groß.
Der Schaden liegt dann mittig im Bauteil (ausnebeln in 4 Richtungen ??? naja kann man machen-muss aber nicht sein und ist bei dem Farbton auch nach ner Zeit sichtbar)
Bei Johnes lag der Schaden direkt in Kantennähe und musste nur in eine Richtung ausgenebelt werden.
Daher sind die Schäden nicht vergleichbar.
Ich habe vor 2 Wochen einen Polo gemacht der auf der Türe einen Schaden hatte. Der Lackschaden war genau so groß. Während der Fahrt ist da wohl ein Ast vorgeflogen und es musste gespachtelt werden. Nach dem Füllern war die zu lackierende Stelle dann wesentlich größer. Insgesamt musste dann die ganze Türe unterhalb der Leiste lackiert werden weil man ja keinen Farbunterschied sehen soll. Der Wagen war ziemlich neu.
Anhand der Fotos kann ICH nicht unbedingt erkennen, dass es sich " nur " um einen Steinschlag handelt, bzw. wie tief der eingeschlagen ist.
Um den Schaden und den Reparaturweg wirklich beurteilen zu können, benötigt man mindestens "bessere" Fotos oder sollte den Wagen in live sehen. Diese Möglichkeit hatte hier aber wohl keiner von uns. Daher kann man nur seine eigenen Erfahrungen posten. Das haben hier jetzt 3 Leute getan, die in dem Bereich wohl Erfahrungen haben.Die Einschätzung derer gleicht sich auch.
Im Grunde hätte der Te ja auch die Fotos dann weglassen können und schreiben können, dass er an nem Bauteil ziemlich mittig nen centgroßen Lackschaden hat und ob man da was machen kann, oder???
Wenn Leute, die mit solchen Arbeiten ihr Geld verdienen nach besseren Fotos fragen und auf die Problematik hinweisen, wird das schon begründet sein.
Denen jetzt Wahnvorstellungen zu attestieren, halte ich für fragwürdig.