Lackschaden nach Harzentferner? Hilfe!

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,
ich habe eben den Harzentferner von Sonax an meinem Auto angewandt. Das Harz ist weg. Leider hat der Entferner große Flecken hinterlassen die sich NICHT entfernen lassen. Ich habe es mit Auto wash und wax versucht, bringt nichts, Waschstraße bringt nichts, Glasreiniger, bringt nichts heißes Wasser bringt nichts. Hat so jemand das auch schonmal gehabt? Habe ich den Klarlack zerstört?

Gruß

Flecken
72 Antworten

Zitat:

@Bisey schrieb am 25. März 2021 um 19:28:29 Uhr:



Zitat:

@smash1221 schrieb am 25. März 2021 um 17:28:28 Uhr:


Update: Am Montag geht der Profi ran. Er meint er bekommt es raus.

Ich weiß die Steine werden jetzt fliegen bis zum geht nicht mehr:

Es war der Küchenschwamm

Feuer frei.

Passiert im Showgeschäft, aber dann wird das klarer. Teurer Lerneffekt. Hoffentlich lässt es sich weitestgehend beheben.

Ich werde berichten sobald ich das Ergebnis habe.

Zitat:

@smash1221 schrieb am 25. März 2021 um 19:50:10 Uhr:



Zitat:

Lass mich raten:
Du hast die dunkelgrüne Seite des Schwammes verwendet.

Korrekt.

Oje!

Das erinnert mich an jemanden aus der Familie, der mir vor vielen Jahren eine besondere Freude machen wollte.

Er hat den Lack meines damaligen Wagens an den verschmutzten Stellen penibel gereinigt.

Die Vogelhinterlassenschaften waren danach weg.
Aber der Lack auch, weil er die verwendeten Rasierklingen nicht ausgehalten hat. 😁

Zitat:

@smash1221 schrieb am 24. März 2021 um 22:32:11 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe eben den Harzentferner von Sonax an meinem Auto angewandt. Das Harz ist weg. Leider hat der Entferner große Flecken hinterlassen die sich NICHT entfernen lassen. Ich habe es mit Auto wash und wax versucht, bringt nichts, Waschstraße bringt nichts, Glasreiniger, bringt nichts heißes Wasser bringt nichts. Hat so jemand das auch schonmal gehabt? Habe ich den Klarlack zerstört?

Gruß

Woher kommst Du?

Bei mir in Oberhausen Ruhrpott gibt es einen Autoaufbereiter.

1. Auto nach gründlicher Vorreinigung ab in die Waschstraße.
Nachtrocknen mit Leder und Spezialtüchern ..
2.Vorreinigung mit Knetlappen feucht...
3.Grob Reinigung Lack mit Maschine mittels Schleifpaste
4.Fein Reinigung mit Maschine und feiner Schleifpaste...
5.Hochglanzpolitur mit Maschine...
6.Nanoschnellversiegelung aller liegenden Flächen - also Dach und Hauben...
7. Innenreinigung komplett...

KOSTEN 150 - 200 € KOMPLETT...und die Jungs sind TOP !!!! Chef macht die Maschinenarbeit selbst...

Baumharz und Vogeldreck ? Fahre obsidianschwarz - kann den Dreck 7 Tage auf dem Auto lassen...
Vorreinigung und Waschstraße reichen...
ALLES WEG...
Die letzten 6 Sterne alle da und nur da pflegen lassen - anderswo rausgeschmissenes Geld...

KEIN SCHEIß...ECHT...

Bei Bedarf einfach persönliche Mail

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 25. März 2021 um 13:51:50 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 25. März 2021 um 10:51:04 Uhr:


Bis 1000 Euro? Geiler Stundenlohn 😁

Eine richtige(!) Lackaufbereitung mit (Keramik)Versiegelung kann schnell 20 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Geht man von den genannten 1.000 Euro aus, wäre man bei einem Bruttostundensatz von 50 Euro. Ich weiß nicht, was für dich ein „geiler“ Stundensatz ist, aber ich finde das ist relativ wenig. Davon muss mindestens noch MwSt, ESt/LSt sowie Material, Werkzeuge, Miete etc bezahlt werden. Viel bleibt da nicht übrig.

Die 1.000 Euro sind also gar nicht abwegig. Ist halt immer die Frage, was man für die 1.000 Euro tatsächlich bekommt und wie hoch die eigenen Ansprüche sind... 😉

20 Stunden, man muss schon die Kirche im Dorf lassen.

Ähnliche Themen

Mein Aufbereiter braucht ca 4 - 5 Stunden wie im vorherigen Bericht erwähnt...incl. Trocknung der Nanoschnellversiegelung...

20 Stunden kann hinkommen bei langsam trocknenden Versiegelungen,..dann bleibt der Wagen über Nacht da...

Ja aber der poliert doch nicht 20 Stunden am Auto rum und für das rumstehenden: trocknen wird der kaum was verlangen. 🙄

Ihr solltet Euch mal ein bisschen mit professionellem Detailling beschäftigen und nicht nur mit irgendwelchen Hinterhofaufbereitungsbuden. Aber es bringt nichts, hier weiter zu diskutieren. Jeder hat seine eigenen Ansprüche und Erwartungen. Manche sind mit einer 2-Stunden-Aufbereitung für 80 Euro zufrieden, andere möchten eine professionelle Lackaufbereitung. Bei ersterer wird mit dem Dampfstrahler geputzt und danach mit einer Standardpolitur mit einem Durchgang und einem einzigen Pad poliert. Zum Abschluss wird noch schnell ein 0815-Wax draufgewichst. Bei letzterer dauert alleine schon das gewissenhafte Abkleben für mehrere Politurdurchgänge eine knappe Stunde. 😉

Von wegen Hinterhofbude.
Der von mir beschriebene Aufbereiter hat seine Firma neben dem örtlichen Mercedes Händler.
Der lässt dort auch seine Jahreswagen und Gebrauchtwagen aufbereiten und pflegen.
Ebenso die nahe gelegenen Mazda ,Peugeot und anderen Händler.
Und ein daneben liegender Autovermieter ist dort auch Kunde.

Das spricht wohl für sich....alles professionell...

Zitat:

@dm222 schrieb am 26. März 2021 um 05:04:41 Uhr:


Von wegen Hinterhofbude.
Der von mir beschriebene Aufbereiter hat seine Firma neben dem örtlichen Mercedes Händler.
Der lässt dort auch seine Jahreswagen und Gebrauchtwagen aufbereiten und pflegen.
Ebenso die nahe gelegenen Mazda ,Peugeot und anderen Händler.
Und ein daneben liegender Autovermieter ist dort auch Kunde.

Das spricht wohl für sich....alles professionell...

Masse ist kein Qualität Nachweis, solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen.

Zum Baumharz entfernen, verwende ich ganz simples Brennspiritus aus dem Baumarkt. Als Lappen zerschneide ich ein ordentliches Microfasertuch. Die Tuchteile jeweils kurzfristig ersetzen, damit ich nicht mit dem verharzten Tuch noch mehr verteile. Am Ende natürlich wegschmeissen. Dannach wie immer Handwäsche.
Der Tip mit dem Spiritus kommt von meinem Wagenaufbereiter, der mir alle 1 bis 2J die Fzg'e versiegelt.

Jetzt, wo der Schreck vorbei ist, kann man ja auch noch solche Tips geben:

https://www.amazon.de/.../

Da gehts dem Auto bestimmt bald wieder gut.

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 26. März 2021 um 07:31:16 Uhr:


Jetzt, wo der Schreck vorbei ist, kann man ja auch noch solche Tips geben:

https://www.amazon.de/.../

Da gehts dem Auto bestimmt bald wieder gut.

Danke, direkt 10 bestellt.

Zitat:

Masse ist kein Qualität Nachweis, solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen.

Ein hoher Preis ist aber auch kein Qualitätsnachweis.
Und MAsse schafft man auch nicht mit unzufriedenen Kunden.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. März 2021 um 09:30:38 Uhr:



Zitat:

Masse ist kein Qualität Nachweis, solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen.

Ein hoher Preis ist aber auch kein Qualitätsnachweis.
Und MAsse schafft man auch nicht mit unzufriedenen Kunden.

Masse schafft man wenn man den richtigen Standort und niedrige Preise hat ganz leicht.

Zitat:

@smash1221 schrieb am 25. März 2021 um 19:50:10 Uhr:



Zitat:

Lass mich raten:
Du hast die dunkelgrüne Seite des Schwammes verwendet.

Korrekt.

Ist schon der 1. April?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen