Lackschaden nach Harzentferner? Hilfe!
Hallo zusammen,
ich habe eben den Harzentferner von Sonax an meinem Auto angewandt. Das Harz ist weg. Leider hat der Entferner große Flecken hinterlassen die sich NICHT entfernen lassen. Ich habe es mit Auto wash und wax versucht, bringt nichts, Waschstraße bringt nichts, Glasreiniger, bringt nichts heißes Wasser bringt nichts. Hat so jemand das auch schonmal gehabt? Habe ich den Klarlack zerstört?
Gruß
72 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe dann mal ein paar Beiträge rausgenommen. Für die Zukunft wäre es aber schön, wenn man nur den Beitrag meldet, sich aber nicht gegenseitig hochschaukelt und nicht zutreffende Unterstellungen dabei rauskommen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Einmal an alle die meinen der Preis sei vehement überzogen.
Meine Freundin hat ebenfalls mit besagten küchenschwamm an meinen damaligen 205er teerreste entfernt. Ergebnis war das selbige.
Der Preis entsteht weil eine einfache Politur nicht ausreicht. Der schwamm hinterlässt kratzer welche aufwendig entfernt werden müssen.
Bei mir mussten die Stellen, motorhaube Türen links und rechts sowie schweller Stoßstangen etc, eigentlich rings rum, jeweils abgeschliffen werden bis die tiefe der Kratzer weg geschliffen wurden, der Lack darunter jedoch nicht angegriffen wird. Das bedarf eine Menge Sorgfalt und Zeit. Erst danach werden die Stellen professionell nachpoliert. Das ist nicht mal eben in 4 Stunden gemacht. Bei mir stand der Wagen 2 Tage. Allerdings war danach alles weg.
Zitat:
@Ruhrgebeat schrieb am 7. April 2021 um 22:14:28 Uhr:
Meine Freundin hat ebenfalls mit besagten küchenschwamm an meinen damaligen 205er teerreste entfernt
Augen auf bei der Frauenwahl 😁
Da ich leider nicht mitbekommen habe was hier abging kann ich nur spekulieren, dass es um die Kosten ging. Es hat mich knapp 300€ gekostet. Der Preis kommt natürlich zustande, weil man nicht einfach polieren musste, man musste auch schleifen etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@smash1221 schrieb am 9. April 2021 um 12:32:54 Uhr:
Da ich leider nicht mitbekommen habe was hier abging kann ich nur spekulieren, dass es um die Kosten ging. Es hat mich knapp 300€ gekostet. Der Preis kommt natürlich zustande, weil man nicht einfach polieren musste, man musste auch schleifen etc.
Nicht mitbekommen? Nachlesen ist keine Option?
Der Rest scheint copy and paste ...
Zitat:
Zitat:
@smash1221 schrieb am 9. April 2021 um 12:32:54 Uhr:
Da ich leider nicht mitbekommen habe was hier abging kann ich nur spekulieren, dass es um die Kosten ging. Es hat mich knapp 300€ gekostet. Der Preis kommt natürlich zustande, weil man nicht einfach polieren musste, man musste auch schleifen etc.Nicht mitbekommen? Nachlesen ist keine Option?
Der Rest scheint copy and paste ...
Du weißt schon was der Moderator hier geschrieben hat? Nachlesen ist wohl bei dir keine Option...
Ich hatte neulich auch an 4 Stellen Harz auf meinem Canvasitblauen 205er. Bin direkt zum Freundlichen, weil ich befürchtete, ähnlichen Schaden zu verursachen. Der Meister hat zuerst gefragt: "Welcher Baum?" War eine Fichte. Sie haben das dann mit Teerentferner gemacht, 30 min einwirken lassen, vorsichtig polieren. Ist insgesamt nicht so einfach, hat er noch gesagt. Sie haben es prima hinbekommen, man sieht nichts. Kosten: Null.
Felix
Zitat:
@mum63 schrieb am 4. Juli 2021 um 21:36:48 Uhr:
Ich hatte neulich auch an 4 Stellen Harz auf meinem Canvasitblauen 205er. Bin direkt zum Freundlichen, weil ich befürchtete, ähnlichen Schaden zu verursachen. Der Meister hat zuerst gefragt: "Welcher Baum?" War eine Fichte. Sie haben das dann mit Teerentferner gemacht, 30 min einwirken lassen, vorsichtig polieren. Ist insgesamt nicht so einfach, hat er noch gesagt. Sie haben es prima hinbekommen, man sieht nichts. Kosten: Null.
Felix
einfach keinen Küchenschwamm benutzen 😉
aber schön das der 🙂 geholfen hat